Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Guten Morgen erst einmal für euch Alle

    Huch, so viel Kritik au weija, da haben wir ja wiedermal ins Schwarze getroffen ....

    Nun ja, ich bin kein Tierarzt und eine für Kaninchen bessere Praxis als die Praxis GB ist im 100-KM-Dunstkreis rund um Köln nun mal leider nicht gegeben, also lasst bitte Gnade walten .

    Beide Kaninchen sind nach den Erkenntnissen der Tierärtztin und ihrem äußeren Erscheinungsbild gesund. Sie wurden vorher gründlich und umfangreich untersucht und die Temperatur gemessen. Gäb es auch nur einen Hinweis darauf, sodass eine Impfung nicht vertretbar gewesen wäre, hätte sie nicht geimpft und ich hätte auch nicht auf eine Imfpung gedrängelt. Ich bin sicher, dass Sie die Situation einschätzen konnte.

    Ich habe natürlich das Ergebnis der Kotuntersuchung (durchgeführt von der der TK Sto.) mitgeteilt (geringfügiger, nicht behandlungsbedürftiger Kokzidienbefall). Ich sagte, dass ich eine einmalige Gabe Baycox wie hier im KS-Forum angeraten wurde - gegeben habe. Sie fragte, wie lange das her ist (7 Tage) und dann sagte sie, dass die Impfung völlig in Ordnung ist.

    Wenn bei einem minimalen Kokzidienbefall nie geimpft werden dürfte, würden ja ansonsten viele "Freilandhasis" nicht geimpft werden können ...... es gibt nun mal keine völlig sterile Außen-/ Freilandhaltung.

    Außerdem war die Filavac-Impfung schon seit Ende November überfällig, das halbe Jahr war ´rum aber viele impfen Filavac ja auch nur einmal im Jahr.

    Frau Dr.. GB glaubt zudem nicht, dass eine ernsthafte oder gar akute Erkrankung vorliegt.

    Ich wünsche Euch einen schönen frühlingshaften Sonntag

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wenn bei einem minimalen Kokzidienbefall nie geimpft werden dürfte, würden ja ansonsten viele "Freilandhasis" nicht geimpft werden können ...... es gibt nun mal keine völlig sterile Außen-/ Freilandhaltung.
    Du hast recht sterile Außenhaltung gibt es nicht, deshalb lasse ich ohne eine aktuell saubere Kotprobe nicht impfen. In fast 10 Jahren Außenhaltung hatten wir einmal kokzidien sonst sind so Kotproben immer 100% sauber. Ohne geringfügigen Befall, also die Aussage Außenhaltung= Parasiten ist nicht richtig.
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Einhorn09 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Wenn bei einem minimalen Kokzidienbefall nie geimpft werden dürfte, würden ja ansonsten viele "Freilandhasis" nicht geimpft werden können ...... es gibt nun mal keine völlig sterile Außen-/ Freilandhaltung.
    Du hast recht sterile Außenhaltung gibt es nicht, deshalb lasse ich ohne eine aktuell saubere Kotprobe nicht impfen. In fast 10 Jahren Außenhaltung hatten wir einmal kokzidien sonst sind so Kotproben immer 100% sauber. Ohne geringfügigen Befall, also die Aussage Außenhaltung= Parasiten ist nicht richtig.
    liebe Einhorn, bei allem Respekt - "Außenhaltung= Parasiten" wurde nie gesagt
    Geändert von BirgitL (17.02.2019 um 11:31 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich denke, ein erfahrener TA kann die allgemeine Situation der Tiere sehr gut einschätzen, hat beide Tiere gesehen, untersucht und für gesund befunden und verantwortungsvoll geimpft.

    Ich kann diese Entscheidung sehr gut nachvollziehen und hätte ebenso für meine Tiere entschieden.

    Nach allem, was du hier geschrieben hast, Birgit, sehe ich auch das Thema nicht in einer Erkrankung, sondern in der Fütterung.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    So wie du es hier beschreibst, glaube ich auch nicht mehr, dass Erkrankungen vorliegen, dennoch ist es zwar schade für Bella, aber dennoch gut für dich, dass du weist, dass sie Ohrenprobleme hat und eine Behandlung braucht.
    Mücke hat immer bei Regenwetter Probleme, vielleicht hängen Bellas Bauchwehs mit ihren Ohren zusammen, wenn es schlechteres Wetter gibt, jetzt vielleicht auch neben der Fütterungen?

    Die Impfungen kann ich auch nachvollziehen. Kotproben von 3 Tagen wurden schon untersucht und behandelt.

    Allerdings muss ich Einhorn schon recht geben, ich hab das auch so verstanden manchmal, dass bei Aussenhaltung auch automatisch geringfügiger Parasitenbefall vorliegt und das deswegen nicht so schlimm sei, aber wenn dir das die Tierklinik so gesagt hatte, liegt es nicht an dir, dass du das dann auch so wieder gibst. Du vertraust schlussendlich auch nur auf die Aussagen der Tierärzte.
    Geändert von Amber. (17.02.2019 um 15:17 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich hab das gar nicht so verstanden, dass Einhorn meinte "AH ist Parasitenbefall", sondern auch so, dass man das nicht sagen kann.

    Letzlich muss man sich auch auf was verlassen können, und ich würde mich auch nach der Aussage meiner TÄ , zumal Du ja die GBs hast, richten. Ich persönlich mache aber bei manchen vorher eine Blutuntersuchung wegen der Nierenwerte, da ich schon einige nierenkranke Tiere hier hatte. Das habe ich früher aber nie gemacht, und sie haben die Impfung immer vertragen. Heute komischerweise nicht mehr so gut, aber ist ein anderes Thema.

  7. #7
    Gast*
    Gast

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen morgens frisches Heu und seit ein paar Jahren einfaches Supermarkttrockenfutter, vorher hab ich Pellets gefüttert. Das Trofu haben sie i.d.R. bis nachmittags aufgefressen. Tagsüber können sie im Garten grasen.
    Hin und wieder gibt es ein paar Küchenabfälle wie Kohlrabiblätter, Apfel-, Karottenschalen oder mal ein Salatblatt.
    So füttere ich meine Kaninchen schon fast 4 Jahrzehnte, auch als sie noch kein ganzjähriges Aussengehege hatten und nur im Sommer in ein Gartengehege durften.
    Meine Kaninchen waren immer bis ins hohe Alter gesund und auch die jetzigen beiden waren bisher nur zum Kastrieren beim TA. Sie werden im Sommer 6 und 7 Jahre alt.
    Ich persönlich halte nichts von Frischfutter ad libitum sofern es sich dabei nicht um die natürliche Nahrung handelt, sondern um Gemüse, Kräuter und Co..
    Auch finde ich ein vitaminisiertes Alleinfutter wichtig damit die Tiere mit allen Vitaminen und Mineralien ausreichend versorgt sind.
    Geändert von Gast* (18.02.2019 um 13:01 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Dann bleibt noch die Daumen zu drücken bis die letzten Ergebnisse da sind.

    Gut, dass Du bei einem sehr kompetenten TA warst.....
    Finn wünsche ich, dass er hoffentlich, nach RS mit den
    GBs, vorerst keine Medikamente mehr braucht, egal welcher Art.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •