So schnell in ein gutes Leben vermittelt!Alles Gute für die beiden Wackelnäschen...
![]()
So schnell in ein gutes Leben vermittelt!Alles Gute für die beiden Wackelnäschen...
![]()
Das ist ja super, dass sie direkt ein tolles Leben kennenlernen dürfenNicht, dass es bei dir nicht so gewesen wäre. Aber es ist toll, dass sie schon ankommen durften und alles so prima geklappt hat.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Was für ein tolles schnelles Happy End![]()
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Das war aber sehr fix und freut mich sehr!
Aber etwas überstürzt finde ich es dennoch. Bei vielen Tieren waren die Kotproben positiv, es kamen jetzt auch die ersten Abstrichergebnisse mit Schnupferkeimen und Schimmelpilzkeimen zum Vorschein. Hoffe, die Zwei blieben davon verschont![]()
Die Kotprobe hier war minimalst positiv, so dass sie hier 3 Tage Baycox bekommen haben und bei der neuen Halterin vor der nächsten Impfung nochmals eine KP kontrolliert wird.
Da beide hier trockene Nasen hatten und nicht ein einziges Mal geniest haben, gehe ich davon aus, dass sie keine Schnupfer sind.
Und auch wenn die Meinungen garantiert auseinander gehen werden: Von Schnupfenabstrichen halte ich persönlich gar nichts, denn wenn man überhaupt ein annähernd aussagefähiges Ergebnis haben will, dann muss der Abstrich mindestens in Narkose genommen werden. Dann kommt noch dazu, dass man auf dem "Hin- und Rückweg" durch den total engen Nasengang so oft an der Schleimhaut Kontakt hat, dass ein unverfälschtes Ergebnis nahezu unmöglich ist.
Die meisten Keime, die in Abstrichen gefunden werden, sind ganz normale Umweltkeime, die jedes Lebewesen mit und in sich trägt. Daher ersparen wir den Tieren die Narkose und behandeln dann, wenn Symptome auftreten.
In inzwischen 16 Jahren Kaninchenhaltung mit auch oft wechselnden Tieren habe ich hier noch nie einen Schnupfer gehabt (wohl schon mal erkältete Tiere), von daher kann es nicht sooo falsch sein, wie ich es hier handhabe, denke ud hoffe ich.![]()
Liebe Grüße von Marit
______________________________________________________
Marit, bezüglich Narkose teilt mein TA deine Meinung nicht, es hat etwas mit dem richtigen Abstrichbesteck, dem Können des TA und der Bearbeitung im Labor zu tun. Ich gebe auch mal ein Beispiel, bei einer Zuchtauflösung von Großsilbern saßen bei mir zwei Tiere in Quarantäne. der Bock nieste und bekam in der Kastra-Narkose den Abstrich genommen, dieser war negativ. Wir haben es dann bei der Häsin ohne Narkose wiederholt und es ergab Bordetella bronchiseptica. Meine TÄ haben übrigens inzwischen das Labor gewechselt wegen vieler falsch negativer Abstriche und schicken jetzt an die Uni Gießen, nun haben wir zuverlässige Ergebnisse.
Das mit den Umweltkeimen kann zutreffen, aber wenn Pasteurellen, Bordetellen oder andere signifikante Erreger gefunden werden, spielen die Umweltkeime keine Rolle mehr. Ich denke auch, dass viele Tiere vergesellschaftet werden, wo Erreger vorhanden sind, ganz einfach weil sie erst einmal keine Symptome zeigen. Wenn ich die vielen großen Notfälle derzeit sehe, wo auch Tiere in TH gehen, frage ich mich ob dort auch mit entsprechender Info vermittelt wird, denn z. B. Belgien-Notfall sind Schnupfer.
Ich wünsche Nasja und Rosi, dass sie gesund sind und eine glückliche Zukunft haben.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Letztlich müsste man dann ja aber bei jedem Tier, was man neu eingliedern will, einen Abstrich machen. Es gibt zahlreiche trockene Schnupfer. Es ist ja immer schwierig finde ich, da ein gutes Mittelmaß zu finden. Dann kann man auch gleich EC-Titer bestimmen lassen etc. Das geht ja irgendwie alles über einen normalen Check-up hinaus. Klar, wenn schon Schnupfentiere gefunden werden konnten aus dem Notfall, hätte man das nachschauen lassen können. Aber ich bin mir sicher, der neuen Halterin ist auch klar, dass die Tiere krank sein können, wenn die aus solcher Art Notfall kommen. Und da gehört auch etwas eigenes Verantwortungsbewusstsein der neuen Halterin dazu. Marit und sie werden sich dahingehend sicher ausgetauscht haben.![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen