Das Buch von Ruth Morgenegg ist ja fast 20 Jahre alt, deshalb immer noch Hut ab davor. So weit ich mich erinnerehat sie damals seeehr viel dazu beigetragen, dass ein Umdenken in der Kaninchenhaltung stattgefunden hat. Vllt. heute nicht mehr alles so "up to date ", aber auch nicht alles schlecht.
und gegen etwas mehr Heu grad den Winter über, falls die Tiere es mögen, ist auch völlig ok für mich, händle das auch so.![]()


hat sie damals seeehr viel dazu beigetragen, dass ein Umdenken in der Kaninchenhaltung stattgefunden hat. Vllt. heute nicht mehr alles so "up to date ", aber auch nicht alles schlecht.
Zitieren

aber an den Tagen, an denen es möglich ist, gebe ich dann eben um 06:00 Uhr erstmal frisches Heu und dann können sie um 08:00 Uhr auf den Rasen - ein Kompromiss.

) geht es gut mit der "erst Heu, dann viele kleine Portionen Frischfutter (Grünkohl, Wirsing, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, frische Kräuter, Möhre usw.) über den Tag verteilt" und ich werde auf lange Sicht versuchen, die Frischfuttermengen weiter zu erhöhen und nur wenig Salat (möglichst Bio) anbieten.
. 
)
Ich dachte, es reißt mir den boden unter den füßen weg - mein Super-TA hatte natürlich schon zu, ich untersuchte ihn so wie immer - sein Bauch war komplett weich und fühlte sich "leer" an, keine fühlbare Aufgasung.
.

Lesezeichen