Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Kaninchenbabys im Winter

  1. #1
    JanaSk
    Gast

    Standard Kaninchenbabys im Winter

    Hallo Zusammen,

    Ich bin neu hier und habe mich wegen ein paar Fragen registriert.
    Zur Vorgeschichte.

    Nachdem unser männliches kastriertes Männchen leider gestorben ist, habe ich mich nach einem neuen kastrieren Männchen für unsere Kaninchendame umgesehen. Ich wurde auch fündig. So kam Flocke, ein schneeweißes Zwergkaninchen zu uns. Uns wurde versichert das er kastriert sei und so nahmen wir ihn mit, säuberten das Außengehege und den Stall, stellten bisschen um und setzten Flocke zu unserer Nala. Nach kurzem aneinandergeraten herrschte sofort Frieden. Meine Kaninchendame ist nicht sehr dominant und ist ihm anfangs lieber aus dem Weg gegangen. Unsere Kaninchen haben einen doppelstöckigen ca. 2 meter x 1 meter großen Stall der immer offen steht und ein ca 10 qm großes Außengehege für den Tag. Da das Außengehege oben nur mit einem Netz gesichert war, mussten die Kaninchen nachts rein. Damit die Kaninchen auch nachts bisschen hoppeln konnten, hab ich zusätzlich in das große freigehege und direkt an den Stall ein kleineres und stabileres Freigehege dran gemacht. Tagsüber konnten die Kaninchen also ins 10 qm große Freigehege, in den Stall und ins kleine Freigehege. Und nachts in den Stall und ins kleine Freigehege.
    Da es aber in den Stall immer reingeregnet hat und das netz durch den Schnee vom freigehege immer herunterhing, habe ich den Kaninchen in der Garage ein großes Gehege gebaut mit Häuschen, einen herkömmlichen Innenstall als Toilette und so ein größeres Kleintierhaus. Also ein Holzkiste in die sie über eine Rampe reinkönnen, mit Deckel den man öffnen kann. Ein neues Gehege für draußen ist bestellt (4×3x2 Meter) und schon angekommen. Es ist einem mit Dach und Türe zum reingehen. Da möchte ich dann auch wieder den Stall und das Kleintierhaus reinstellen. Da es ein Dach hat und auf Steinplatten steht, können die Kaninchen Tag und Nacht frei herumhoppeln.
    Momentan sind sie aber in der Garage in einem ca 6 qm großen Gehege.
    Nun zu meinem Problem. Vor zwei Wochen öffnete ich den Deckel vom kleintierhaus um heu aufzufüllen und staunte nicht schlecht als ich dort ein Nest mit 5 Kaninchenbabys vorfand. Unser Kaninchenmann war also doch nicht kastriert. Ich trennte die beiden natürlich sofort und machte sofort einen Termin beim Tierarzt. Seit Montag ist es nun kastriert. Ich beschwerte mich bei den Leuten von denen ich das Kaninchen habe, doch denen war das egal.
    Nun sind unsere Babys 13 Tage alt. Alle gesund, Augen und Ohren geöffnet und kuscheliges Fell. Nun ist mein neues Gehege da und ich werde es in den nächsten Tagen aufbauen. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob das für die Babys zu kalt außerhalb der Garage ist? Sie haben bisher mit keinem Wind, Regen oder Schnee zu tun gehabt. Kann ich sie beruhigt mit raus lassen oder soll ich warten bis die Temperaturen wärmer und sie älter sind?

    Da ich nicht wusste das unser Männlein nicht kastriert ist und ich die Babys erst am Abend gefunden habe, habe ich nun auch Sorge dass die Nala wieder trächtig ist. Wenn ja, wie kann ich sie am besten unterstützen? Braucht sie ein zweites Haus für ein weiteres Nest oder wird sie dann das zweite Nest mit zum ersten Nest bauen? Machen die älteren Babys den jüngeren dann etwas?
    Da wie nie Nachwuchs geplant haben, kenne ich mich da leider nicht so gut aus. Ich habe mir das meiste wissen in den letzten 2 Wochen angeeignet aber nicht auf alle Fragen antworten gefunden. Ich möchte das es allen Kaninchen gut geht.
    Achja unser mittlerweile kastrierter rammler sitzt natürlich noch weitere 5 Woche getrennt von meiner Dame.
    Im neuen außengehege hätten alle natürlich am meistens Platz. Aber ich fürchte mich vor den Temperaturen.


    Liebe Grüße

    Jana
    Mit

    Nala, Flocke und Babys
    Geändert von JanaSk (20.01.2019 um 23:36 Uhr)

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.456

    Standard

    Nun sind unsere Babys 13 Tage alt. Alle gesund, Augen und Ohren geöffnet und kuscheliges Fell. Nun ist mein neues Gehege da und ich werde es in den nächsten Tagen aufbauen. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob das für die Babys zu kalt außerhalb der Garage ist?


    Kaninchen sind Ortsgebunden. Das Weibchen braucht erst mal den alten Ort (Garage) Es kann sein, das sie sonst weil ihr Nest weg ist, sie sich nicht mehr um die Babys kümmert und wenn das ihre ersten Babys sind, ist sie unerfahren und selber auch verunsichert, wenn sie in ihrem Zustand wieder umzieht.
    Ein Vorschlag wäre, sie die nächsten 8 Wochen dort zu lassen

    Sie haben bisher mit keinem Wind, Regen oder Schnee zu tun gehabt. Kann ich sie beruhigt mit raus lassen oder soll ich warten bis die Temperaturen wärmer und sie älter sind?
    Warten wg. der Mutter, die evtl. wieder trächtig ist.


    Da ich nicht wusste das unser Männlein nicht kastriert ist und ich die Babys erst am Abend gefunden habe, habe ich nun auch Sorge dass die Nala wieder trächtig ist.
    Das ist möglich, er hatte ja 2 Wochen Zeit. Also kann in 2 Wochen der nächste Wurf da sein.
    Und dann kann es sein, das sie keine Milch dem 1. Wurf mehr gibt.


    Wenn ja, wie kann ich sie am besten unterstützen?
    Kein Stress (Umzug) Energiereiches Futter, Gucken was gut für die Milchproduktion ist.


    Braucht sie ein zweites Haus für ein weiteres Nest oder wird sie dann das zweite Nest mit zum ersten Nest bauen?
    Das weiß ich nicht.


    Machen die älteren Babys den jüngeren dann etwas?
    Eigentlich nicht. Die "älteren" Babys sind ja erst 4 Wochen alt.


    Da wie nie Nachwuchs geplant haben, kenne ich mich da leider nicht so gut aus. Ich habe mir das meiste wissen in den letzten 2 Wochen angeeignet aber nicht auf alle Fragen antworten gefunden. Ich möchte das es allen Kaninchen gut geht.


    Aber ich fürchte mich vor den Temperaturen.
    Kaninchen sind kühle Temperaturen lieber, als uns Menschen.
    Stress kann den Kaninchen mehr schaden anrichten.

    Dann mal viel Kraft und Durchhaltevermögen.
    Babys regelmäßig wiegen um mit zu bekommen ob sie wachsen (genügend Milch bekommen)

    Ich hoffe es kommen noch andere Erfahrungsberichte dazu.

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

    Wenn du magst, dann können wir gerne mal telefonieren.

    Bin abends ab ca. 21.00 Uhr erreichbar, ansonstene einfach eine Festnetznummer auf dem AB hinterlassen, dann ruf ich zurück, sobald ich Zeit habe.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenbabys
    Von Vanessa.th im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.07.2016, 10:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •