Hallo Jana,
das ist vollkommen in Ordnung so. Da kann man auch gleich die ganze Geschichte nochmal durchlesen. Zu den Heel-Präparaten kann ich dir leider nichts sagen.
Ich habe versucht alles durchzulesen, hoffentlich wurden die Fragen nicht im Text schon beantwortet. Falls doch, entschuldige bitte!
Hast du denn bei den letzten Kokozidienbefällen irgendwelche weiteren Maßnahmen ergriffen, wie Kloschale auskochen, Teppiche reinigen? Manche rücken noch allen Polstern mit dem Heißdampfreiniger auf den Leib was aber meist unnötig ist. Wie geht es denn Purzels Partnertier? Ist da alles in Ordnung?
Ich würde, wie Tanja letztes mal auch schon, dazu raten die Cunis auch noch wegzulassen. Und stattdessen wirklich nur auf Blättriges zu gehen, ergänzt durch Leinpellets und Schwarzkümmelpellets (in Maßen!). Für Inspiration wirst du sicher auf kaninchenwiese.de fündig.
Ist Kohl allgemein denn tatsächlich problematisch? Grünkohl ist meist super verträglich und Kaninchen lieben ihn!
Bei den Kräutern könntest du mE auf jeden Fall noch Oregano einführen. Auch den mögen viele Kaninchen und er bekämpft Kokzidien. Zusätzlich kannst du sogar ein paar Tropfen Oreganoöl ins Trinkwasser geben. Unterstützend bei den Behandlungen hat sich bei uns auch Rodicare akut bewährt um die Darmflora auf Vordermann zu bringen. Womöglich wäre hier statt BeneBac eventuell sogar ProPreBac besser.
Darauf vertrauend, dass Kaninchen wissen, was sie wirklich brauchen habe ich bei meinen Kaninchen immer ein Stückchen Ingwer im Gehege liegen. Phasenweise wird er ignoriert, am nächsten Tag ist er plötzlich weggefuttert. Ingwer stützt das Immunsystem, das wiederum vor allem von einer intakten Darmflora abhängt.
Lesezeichen