Bei mir kommt gerade auch nix, allerdings haben sie angefangen auf der Baustelle Nachbarhaus weiterzuarbeiten...
Bei mir kommt gerade auch nix, allerdings haben sie angefangen auf der Baustelle Nachbarhaus weiterzuarbeiten...
Wir finden es auch erschreckend, dass hier derzeit kaum noch Vögel sind.
Hier mal ein Link, was es evtl. begründet
https://www.ndr.de/nachrichten/Usutu...,usutu104.html
Wir hatten hier im Frühjahr noch so viele heimische Arten - Amsel, Singdrossel, Spatz, Rotkehlchen, Meisen usw.
Zu sehen sind z. Z. nur noch Zaunkönig, 1 Rotkehlchen, welches wahrscheinlich wieder in den Gartenclocks von Männe überwintert.
Amseln sehen wir hier gar nicht mehr. Echt erschreckend.
LG
Inga
Wir haben hier tatsächlich einen Buntspecht![]()
Ich hatte ihn neulich am Baum gesehen und war völlig irritiert. Und gestern haben wir ihn wieder gesehen, wie er an der Futterglocke, die ich unten aufgehängt habe, am Fressen war. Total cool. Ich bin echt beeindruckt, dass der hier so unterwegs ist, so in der absoluten Siendlungsgegend und neben einer echt großen Straße.
Einige Meisen besuchen auch immer fleißig die "Futterstelle", die ich errichtet habe![]()
Ich hatte heut erstmals 2 Stieglitze an meinem Futterplätzchen.
Da ich die Tiere zuvor noch nie gesehen hab kann ich nicht sicher sagen ob es ein Pärchen ist. Von den Fotos her die ich gemacht hab würde ich es allerdings annehmen.
Leider konnte ich das Foto mit dem Handy auf der Upload-Seite nicht drehen.
![]()
Liebe Grüße
Charley aka Heroi
Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt
Cool! Solche habe ich bei uns noch nie gesehen.
Ich habe meinem Futterhaus heute eine Drainage verpasst. Es hat ziemlich geregnet, und unten im Plastikteller wurde das Futter schon feucht. Damit Regenwasser abfließen kann, habe ich mit der Bohrmaschine nachgeholfen:
In welchen Intervallen sollte man Futter eigentlich generell gegen Frisches austauschen? Ich schaue alle paar Tage nach, aber bisher ist nichts verdorben. Den Fettblock habe ich 1x gegen eine andere Sorte gewechselt.
Stieglitze hatte ich auch noch nie im GartenMeine Stammgäste die Spechte sind bislang noch nicht aufgetaucht
Letzten Winter hatte ich drei gleichzeitig an der Futterstelle und normalerweise gehören sie zu den ersten. Dafür tummeln sich vier Meisenarten, Haus- und Feldsperling im Riesenschwarm ( teils über 50 Vögel), Rotkehlchen , Grün- und Buchfinken, Amseln zu Hauf. Sogar ein Zaunkönig war da.
Ich habe am Wochenende die alten Kokosnusshälften neu befüllt. War zwar eine ziemliche Sauerei da teils undicht sind aber dafür der Renner. Ich habe einfach Kokosfett eingeschmolzen und getrocknete Mehlwürmer, Nüsse und Kerne darunter gemischt.
Geändert von Ludovica99 (11.12.2018 um 22:46 Uhr)
Ich habe das Futter nun noch mit Meisenknödeln aufgestockt und die Körnermischung verändert. Jetzt sind da weniger ungeschälte Sonnenblumenkerne und mehr Nüsse und Insekten drin. Das hat sich über den Vogelchat schnell herumgesprochen, und auf einmal sind Vögel dabei, die ich im Garten noch nie gesehen habe. Hier könnt ihr meine "Gang" bei ihrem Raubzug sehen:
Oh, Kleiber...die hab ich bei uns seit Jahren nicht mehr gesehen....
![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Oh was für ein schönes Video. Ich könnte den Vögeln einfach stundenlang zuschauen.Bei uns gibt es ganz viele Kleiber und Meisen. Die Stieglitze hab ich nich noch mal beobachten dürfen, dafür aber das allererste mal einen Buntspecht - wenn auch nur ganz kurz
![]()
Liebe Grüße
Charley aka Heroi
Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt
Buntspechte haben wir hier häufig, im Sommer bringen sie auch manchmal den Nachwuchs mit und zeigen ihnen wo es was zu futtern gibt...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Dass wir hier Kleiber haben, weiß ich erst seit heute. Ich freue mich auf jeden Fall riesig darüber, weil ich sie bezaubernd findeDer Feldsperling war aber die größere Überraschung, weil ich im Innenstadtbereich wohne. Bis zur Feldmark sind es in alle Richtungen mindestens 1-2 Kilometer Luftlinie.
Bei euren Berichten bin ich guter Hoffnung, dass sich bei mir auch noch weitere Arten blicken lassen werden.![]()
Liebe Grüße
Charley aka Heroi
Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt
Je kälter es wird, desto häufiger kommen die Vögel vorbei. Ist jedenfalls meine Beobachtung. Wenn es woanders besser schmeckt, kann ich aber lange warten.
Das stimmt wohl. Wobei ich zeitweise weniger Besuch hatte. Ich nehme an weil nun noch 2 oder 3 weitere Häuser in der Nachbarschaft aufgestellt wurden. Aber das ist ok. Besser weniger Vögel bei mir und alle satt, als dass welche hungern müssen. Ich werde ab jetzt auch auf Ganzjahresfütterung umstellen.![]()
Liebe Grüße
Charley aka Heroi
Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Seit dem Tag, an dem ich das Video gemacht habe, tut sich wieder nichts am Futterplatz. Ab und zu ist mal ein einzelner Vogel am Fettblock zugange, aber der Schwarm bleibt weg. Vermutlich ist ein Kater aus der Nachbarschaft Schuld, weil er regelmäßig den Garten durchstreift. Heute Morgen saß jedenfalls eine Meise in einem Strauch und schaute zum Futterplatz. Dann sah sie den Kater durch den Garten laufen und ist weggeflogen.
Es heißt zwar, Katzen erlegen nur schwache Vögel, aber sie stören sie schon allein durch ihre Anwesenheit, wenn sie so auffällig herumpirschen. Mich macht das traurig, weil ich gehofft habe, mehr Vögel zu sehen.
Ist bei mir anders herum. Im Sommer hatte ich auf meinem Balkon regen Meisenbesuch. Seit im Herbst die Nachbarn mit eigenen Gärten mit der Winterfütterung angefangen haben, kommen nur noch ganz vereinzelt mal 1-2 Meisen zu mir. Aber das ist ok für mich. Hauptsache ist, dass alle versorgt sind und satt werden.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Bei mir kommen die Vögel ständig vorbei und gucken seit zwei Wochen völlig traurig aus den Federn, weil bei mir zurzeit Fütterungsverbot herrscht...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen