Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Leinsampelletts werden nicht mehr gerne gefressen - zu hart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Versuch es doch mal mit Leintalern, die bekommst Du u.a. bei hasenalex https://www.hasenalex-kaninchenshop....tershop/samen/

    Ich mische sie unters Müsli, dann ist es auch nicht schlimm, wenn sie mal etwas bröseliger sind, da die Müslischale förmlich ausgeleckt wird..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Mir ging es wie dir...meine erste Bestellen bei Makana war leicht zu brechen, die zweite war auch sehr hart.
    Meine Muckels haben sie trotzdem gefressen.

    Inzwischen hab ich auch solche Leinkuchen, die nicht zu Pellets gepresst sind, damit auch nicht so hart sind.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Super Idee das mit den Leintalern. Werde ich gleich mal nachschauen. Vielen Dank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    wieso gebt ihr den kaninchen die leinsamenpellets oder auch die taler? haben die einen besonderen effekt bzw wieso gebt ihr nicht die leinsamen pur? oder werden die schlecht gefressen?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Schleimstoffe helfen beim Ausscheiden abgeschluckter Haare.
    Leinkuchen ist aufgespalten und somit wirksamer als ganze Samen und fettärmer.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Meine bekommen den Winter über Leinflocken, mögen sie auch gerne, gibts da auch einen Unterschied zu Taler oder Pellets ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 492

    Standard

    ist leinkuchen nicht das was bei der herstellung vom leinöl übrig bleibt? würde theoretisch auch ein mahlen bzw zerkleinern der leinsamen helfen bei dem aufschluss? ich habe immer ne große menge braunen ganzen leinsamen hier wegend er pferde, deswegen überlege ich. auf die idee das den kaninchen zu geben bin ich soweit noch nie gekommen.

    wie viel leinkuchen oder pellets/thaler gebt ihr so pro tier?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Meine bekommen den Winter über Leinflocken, mögen sie auch gerne, gibts da auch einen Unterschied zu Taler oder Pellets ?
    Nur die Form, inhaltlich identisch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Strohpellets als Einstreu werden gefressen
    Von Narzia im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 23:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •