Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Sammelbeitrag zur Ernährung von zahnlosen Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Sammelbeitrag zur Ernährung von zahnlosen Kaninchen

    Hi

    Vielleicht habt ihr Lust einen Sammelbeitrag zu starten, mit Tipps rundum die Ernährung von zahnlose Kaninchen


    Mein Miky hat bis jetzt all seine oberen Backenzähne verloren.
    Aktuell kann er nichts am Stück futtern, nimmt aber dankend alles in Breiform an.
    Ob er jemals wieder richtig fressen kann (zumindest Weiches), bezweifel ich mittlerweile.


    *eingeweichte Cunis
    * Päppelbrei (RodiCare, HerbiCare, CriticalCare (alle enthalten Getreide, kann ggf zu Durchfall führen) (Ich rühre alle 3 unterschiedlich zusammen, damit er sich nicht leidisst),
    *Steppis Päppelbrei (Hansemanns Team, getreidefrei),
    * mit und ohne Karotten- und Pastinaken-Babybrei
    * Banane geht auch immer

    * eingeweichte JR Farm Grainles Complete kommen nicht so gut an
    * eingeweichte Vitakraft Vita Speziel (enthält auch Getreide) habe ich auch noch zum Ausprobieren da


    Ich habe noch eine Kaffee-/Kräutermühle gekauft (von Caso), mit der ich Heu und getrocknete Kräuter zerkleinern will, um selber Brei herstellen zu können.



    Ich habe auch versucht, mit einem Spiralschneider für ihn Gemüse-Spaghetti zu schneiden (Ein "Anspitzer" von Gefu). Ansich klappt das gut, nur kommen die Spaghetti nicht gut an.

    (Hatte auch schon eine Trommelreibe bestellt. Die wurde mir aber beschädigt geliefert. Daher wurde sie nicht ausprobiert.
    Da Miky auch schon die Spaghetti nicht mag, versuche ich es erstmal mit einem Wiegemesser und Kräuterroller


    Samen lassen sich gut in einem Mörser zerstossen. Wird gerne genommen.



    Und zu guter letzt, Gemüsebrei mit einem Multizerkleinerer oder Stabmixer ....Kommt auch (noch) nicht gut an. Scheint zu matschig zu werden. Ich biete alles getrennt an ....eventuell schmeckt es besser, wenn mehrere zusammengemixt wird, oder wenn die Flüssigkeit vorher entfernt wird.

  2. #2
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen


    Ich habe noch eine Kaffee-/Kräutermühle gekauft (von Caso), mit der ich Heu und getrocknete Kräuter zerkleinern will, um selber Brei herstellen zu können.
    Funktioniert das denn? Zum Päppeln benutz ich immer einen Smoothie Mixer, aber ne Kaffeemühle hab ich auch hier stehen. Will es jetzt aber auch nicht unbedingt drauf los testen, sonst gibts für Besucher bald Kräuterkaffe .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Soll funktionieren wurde mir auch schon mehrfach empfohlen. Ich konnte dann aber wieder vom Brei weg, deswegen hatte ich noch keine Mühle gekauft.
    Jetzt bin ich selbst erst mal ausser Gefecht gesetzt und noch keine Muse, das auszuprobieren.... Kommt aber noch und dann erstatte ich Bericht


    Edit
    Wenn der Behälter aus Edelstahl ist, sollte das eigentlich keine Gerüche annehmen
    Geändert von Sylvia (06.12.2018 um 22:32 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Weil Miky so mitleidig geguckt hat, hab ich doch noch Fenchelsamen kleingemacht.
    In der Mühle ging das ruckzuck keine 30 Sekunden (kein Vergleich zum Mörser)

    Schmecken tut's trotzdem nicht ...weder trocken, noch mit Wasser angerührt. Riecht wohl einfach zu heftig nach Fenchel
    In Kräutern wird's dann wohl besser ankommen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Sodale.... Breichen Nummer 1:
    * etwas Schwarzwald Heu (kleingeschnitten, damit's in den Topf passt)
    * etwas Saatenmischung
    * wenige Fenchelsamen
    * etwas Kräutermischung

    Begeisterung sieht anders aus Es riecht aber ganz gut und wir üben ja noch.
    Mit Möhrenbrei frisst er es auch


    Das andere ist Grünkohl und Kräuter-Chicccoree-Pamps mit dem Stabmixer zerkleinert. Der Pamps war das einzige, was ankommt

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe es ähnlich ausprobiert wie du, Sylvia. Für mich ist der Mister Magic DAS Teil, er hat ein Mahlwerk wie die Kaffeemühle und auch eines wie ein Mixer, die ich beide nutze. Entsprechende Behälter sind auch dabei.



    Ich mahle Trockenkräuter, Heucobs (bei richtige Heuhalmen wird der Motor heiß), Cunis und Flocken aller Art (Erbsen, Hirse, Hafer, Reis usw.). Saaten mahle ich auch, bei Ölsaaten ist das aber eine ziemliche Schweinerei in der Maschine.

    Obst, Gemüse und frische Kräuter bereite ich als Smoothies zu. Da mische ich dann Schmelzflocken und Cunis darunter und das wird gerne gefressen, z. B. mit Grünkohl und Banane. Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich bei den Tieren und man muss ausprobieren.

    Außerdem habe ich noch eine Moulinex Fresh Express mit mehreren Einsätzen, die rohes Gemüse raspelt in unterschiedlichen Größen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das ist ja sehr schön, dass es diesen Thread gibt

    (ich bin da nämlich recht phantasielos )


    habe auch eine kleine Häsin hier, die speziell gefüttert werden muss

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Stimmt, an den Mr.Magic hab ich gar nicht mehr gedacht. Das wäre vllt auch was alternativ zur Kaffeemühle gewesen.

    Mit der Mühle von Caso bin ich auch ganz zufrieden.
    Hab auf Amazon gesehen, das es die auch noch mit einem zweiten Behälter mit 4 klingen gibt.


    Den Moulinex hab ich mir auch angeguckt. Der Preis hat mich am Ende dann abgeschreckt.
    Lohnt sich das Gerät denn?


    Hab noch ein Wiegemesser und einen Kräuterroller bestellt (und einen Spiralschneider, aber eher für mich (Zucchinispaghetti )).
    Mal gucken, was damit geht.
    Hab allerdings zum Breimachen den Stabmixer schon echt lieb gewonnen



    Hasili, was heisst denn "speziell gefüttert"?
    Ich hab auch keine Ahnung, was ich da eigentlich mache(n soll)
    Und wir sind bestimmt nicht die letzten, die "im Dunkeln stochern"




    Der Brei von gestern wurde nicht gegessen
    Weder der mit Gemüse, noch der mit Heu/Kräutern. Und nicht mal der Grünkohl.


    Heute neuer Tag, neuer Versuch...
    Das Allerlei.... Dill, Petersilie, Salbei, Möhrengrün, Grünkohl, Chicccoree, Kohlrabiblätter, Sonnenblumenkerne.

    Der Brei ist jetzt wieder fester und wurde zu Anfang schon mit mehr Appetit gefuttert

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen

    Den Moulinex hab ich mir auch angeguckt. Der Preis hat mich am Ende dann abgeschreckt.
    Lohnt sich das Gerät denn?
    Schick mir doch nach Weihnachten mal eine Mail oder PN, dann schaue ich mal im Keller, ich meine, dass ich noch ein Zweitgerät habe, das ich dir ausleihen würde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.661

    Standard

    Meine Nins sind zwar alle im Besitz einer vollständigen Mümmelleiste, aber ich finde den Thread total interessant

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Das ist nett Kathi Muss aber nicht.
    Für Miky werde ich den nicht gebrauchen können. Er nimmt echt nur noch Brei und ist da gerade total schwierig.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Bei Kandidaten die nur noch Brei schlabbern ist mein selbst gemachter immer hoch im Kurs.
    Angehängte Grafiken

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Rezept?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Rezept?
    Ich habe alles was oben aufm Foto zu sehen ist gekocht und püriert. Das variert nach Saison natürlich.
    Die Kräuter dafür kann man auch gut aus dem TK von Iglu nehmen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
    Geändert von Alexandra K. (18.12.2018 um 18:16 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Rezept?
    Ich habe alles was oben aufm Foto zu sehen ist gekocht und püriert. Das variert nach Saison natürlich.
    Die Kräuter dafür kann man auch gut aus dem TK von Iglu nehmen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
    Könnte man das nicht auch ungekocht pürieren? Gibt es einen Grund, warum du es kochst und ist das besser?

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Den Brei so benutze ich nur bei Zahnis die wirklich nur weiche Nahrung aufnehmen können und das auch nur kurzfristig und eben auch zur Fütterung via Spritze.
    Pürierst Du Dinge beginnen ja schnell Gärungsprozesse, man muß es also mehrfach täglich erneuern. Gekocht ist es für den Darm besser verträglich denn frisch püriert ist ja nicht = wie gekaut, entsprechend läuft da die Vorverdauung nicht richtig ab und man riskiert Durchfall.
    Für Tiere die einigermaßen fressen können nehme ich eine Bosch und stiftel alles, das dann frisch.
    Geändert von Alexandra K. (18.12.2018 um 20:08 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Den Brei so benutze ich nur bei Zahnis die wirklich nur weiche Nahrung aufnehmen können und das auch nur kurzfristig und eben auch zur Fütterung via Spritze.
    Pürierst Du Dinge beginnen ja schnell Gärungsprozesse, man muß es also mehrfach täglich erneuern. Gekocht ist es für den Darm besser verträglich denn frisch püriert ist ja nicht = wie gekaut, entsprechend läuft da die Vorverdauung nicht richtig ab und man riskiert Durchfall.
    Für Tiere die einigermaßen fressen können nehme ich eine Bosch und stiftel alles, das dann frisch.
    Danke für die Erklärung, macht Sinn

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Klingt interessant

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich habe alles was oben aufm Foto zu sehen ist gekocht und püriert. Das variert nach Saison natürlich.
    Die Kräuter dafür kann man auch gut aus dem TK von Iglu nehmen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
    Was ist denn in dem Glas?

    Und kochst du das dann richtig ein im Einmachglas oder frierst du es ein?
    Hast Erfahrungen mit Kürbis? Miky steht total auf Hokaido.


    Durchfall bekommt Miky nicht vom roh pürierten Gemüse.
    Er frisst allerdings gerade am liebsten babybrei aus dem Glas

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Im Glas ist Leinöl.
    Je nachdem wie lange ich rs brauche friere ich ggf. ein.

  20. #20
    Hoppelmama Avatar von Sarah N.
    Registriert seit: 15.05.2018
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard Super Thread!

    Ich hatte auch mal ein Zahni, der ein paar Zähne fehlten. Sie konnte nur klein gemixtes Gemüse essen. Es klappte sogar ohne das Vorkochen von harten Sachen, aber diese mussten richtig in Ministückchen zerschnippelt sein. Allerdings neigte sie dabei zu Durchfall, da sie kein Heu mümmeln konnte, also wurde das Heu zu Pulver gemixt bzw. gemahlen und dem Gemüse untermischt. Das klappte so ganz gut.
    Verwendet wurde eine ganz normale Küchenmaschine mit scharfen Messern. Für das Gemüse reichten zwei Messern und für das Heu war das mit vier Messern besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •