Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Er liebt sein Häuschen ? ...

  1. #1
    Anya
    Gast

    Standard Er liebt sein Häuschen ? ...

    Hallo,

    ich bin erst seit kurzem im Forum angemeldet & und auch erst seit kurzem wieder glückliche Hasenmama
    Seit 2 Wochen hab ich einen Roten Neuseeländer bei mir, der leider aus nicht so tollen Bedingungen kam. (Schlachthasen)
    Er ist jetzt geschätzte 9 Wochen alt, sehr neugierig & sehr lieb, streicheln darf ich ihn auch ab und zu, dann legt er sich hin &
    knirscht genüsslich mit den zähnen. Da ich ihn nicht in einem 120x86 Käfig auch nachts halten wollte (da er auch sehr viel krach gemacht hat & die Gitter angeknabbert hat) hab ich ihm jetzt ein schönes Innengehege gebaut mit c.a 3 m². Mein rutschiges Parkett mochte er seit dem 1. Tag nicht, vor dem Käfig lag immer ein Teppich, auf dem er auch immer rumgehüpft ist, den ich aber leider wegnehmen musste weil er mir schon die ecken abgefressen hat
    Um den Teppich geht's mir nicht, aber hab da bisschen angst das sein Magen das nicht verträgt.

    Aber im großen und ganzen geht es um sein Häuschen, also er liebt sein Häuschen abgöttich.
    Er liegt meist total entspannt drauf, streckt alles von sich, auch im Häuschen liegt er seitlich ausgestreckt drinnen und schläft.
    Aber ich hab das Gefühl er ist nur in dem Häuschen, ich weis nicht ob das normal ist, denke mal ihm ist auch langweilig oder er ist einsam.
    Hab schon überlegt sein Häuschen evtl. woanders in dem Gehege hinzustellen, oder es komplett weg zu nehmen ?
    Hach ich weis nicht ich will einfach das es ihm gut geht.
    Nächste Woche hab ich einen Termin zur Kastration, dann muss ich nochmal 4 Wochen warten bis ich ihm dann eine Freundin dazu setzen kann.
    Alleine soll er auf jeden Fall nicht bleiben. Von meiner anderen Häsin die leider schon lange verstorben ist, kannte ich das halt so das sie alles erkundet hat, sie brauchte auch paar tage bis sie sich an die restliche Wohnung getraut hat, aber bei ihm...naja, er frisst, trinkt, und geht dann wieder in sein Häuschen

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee was ich machen könnte, er ist derzeit im Wohnzimmer, vielleicht ist ihm das auch zu laut, weil sich das halt alles abspielt.
    Bin echt dankbar für einige Tipps


    thumbnail_20181201_123014.jpg


    thumbnail_20181204_095726.jpg


    thumbnail_20181206_171234.jpg


    thumbnail_IMG-20181204-WA0001.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dagmar H.
    Registriert seit: 30.11.2018
    Ort: Lübeck
    Beiträge: 304

    Standard

    Hallo, und willkommen im Forum !

    Das Häuschen ist sein Rückzugsort, in dem er sich gerade am sichersten fühlt.
    Er ist ja noch nicht lange bei dir und muss sich erst an dich
    und seine neue Umgebung gewöhnen.
    Statt des Teppichs, kannst du kleine Baunwollläufer nehmen.
    Die sind vom Material her unbedenklich und du kannst sie waschen.
    Nimm bitte ganz schnell das Käfigoberteil ab , so dass du nur die Unterschale als Klo stehen hast.
    An dem Käfigoberteil kann sich dein Kaninchen verletzten in dem es mit den Pfötchen hängen bleibt.
    Es gibt auch Kaninchen, die es geschafft haben den Kopf zwischen die obere Öffnung zu quetschen
    und sich stranguliert haben!

    Ansonsten, alles Gute für die anstehende Kastra !
    Geändert von Dagmar H. (07.12.2018 um 22:02 Uhr)
    Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
    Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟


  3. #3
    Anya
    Gast

    Standard

    Danke für deine Antwort
    Keine Sorge, in dem Gehege steht nur noch das Unterteil das er als Klöchen nutzen darf, darum wars mir auch so wichtig schnellst möglichst eine Umzäunung drum zu bauen, weil mich der Deckel selber genervt hat

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wenn er erst 9 Wochen alt ist kannst Du ihn noch gut frühkastrieren lassen, dann entfällt auch die Wartefrist.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum

    wenn der Gute wirklich erst 9 Wochen alt ist, musst du keine 4 Wochen nach der Kastration abwarten, bis du ihn vergesellschaften kannst, weil er noch nicht geschlechtsreif ist. 1 Woche Genesung würde ich ihm auf jeden Fall gönnen und geimpft sollte er zuvor sein, aber dann steht einer Zusammenführung eigentlich nichts im Wege, wenn du evtl. auch ein Jungtier dazu setzen kannst. Bei erwachsenen Tieren dazu ist es immer noch mehr eine Frage des Charakters, der einfach sehr sozial sein sollte, damit die Gefahr für Verletzungen der jungen Haut gering ist. Rote Neuseeländer sind aber erfahrungsgemäß auch eher robuste, ausgeglichene Tiere.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das Häuschen kann bleiben, wo es ist Kaninchen sind dämmerungs- und nachtaktiv, das heißt, es ist völlig normal, dass sie am Tag viel ruhen und schlafen. Am liebsten in ihren "Höhlen". Meine liegen auch große Teile des Tages in ihren Häusern. Wenn er eine Freundin dazu bekommt, ist es auch vorbei mit der Langeweile


    Ich muss allerdings sagen, dass das Häuschen nicht geeignet ist für zwei. Erstens wird der Kleine noch wachsen und nachdem er mit 9 Wochen schon so groß im Verhältnis zum Haus ist, wird er da schnell raus gewachsen sein. Und Kaninchenbauten haben immer mehrere Ausgänge, u.a. damit rangniedere Tiere dem ranghöheren ohne Streit aus dem Weg gehen können. Es ist also wichtig, dass Häuser mindestens zwei Zugänge haben. Hier findest du z.B ein paar preiswerte Alternativen: https://www.knastladen.de/Artikelaus...-das-Nagetier/


    Statt des Teppichs kannst du zum Beispiel Signe Teppiche von Ikea nehmen. Die sind aus Baumwollen und dann auch waschbar. Habe ich lange Zeit auch gemacht. Und für den Nagetrieb ist es natürlich wichtig, Spielzeug und Nagebeschäftigung anzubieten. Zum Beispiel unbehandelte Weidenrolle und Weidenbälle oder Äste. Dann lässt er den Teppich vielleicht auch in Ruhe =)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •