Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Die AGE & Lola präsentieren stolz: Die Pflanze des Monats - August #108

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Meine 2 lieben Weide. Die kommt noch vor Haselnuss.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.020

    Standard

    Nach Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit geht Weide immer als Erstes
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Liebe Lola, liebe AGE-Mädels ,

    ich möchte einmal ein ganz großes Lob aussprechen - die Idee mit der Pflanze des Monats ist wirklich super und sehr informativ .

    Gerade hinsichtlich Ernährung und Pflanzenbestimmung bin ich immer aufnahmebereit, zumal meine Kaninchenernährung (Frischfutter ad libidum, Rasen/ Wiese, Zweige, Blätter, gutes Heu, getrocknete Kräuter, wenig eingeweichte Cunis und Leinkuchen) in einer 18-monatigen "Dauerbauchschraube" (bei 4 von 5 Kaninchen) geendet war, sodass ich vor lauter Verzweiflung die Kaninchenhaltung (nach über 23 Kaninchenjahren) aufgegeben habe - und jetzt (nach 8 kaninchenlosen Wochen) merke ich, dass ich nicht ohne Kaninchen leben kann

    Ganz viele liebe Grüße und herzlichen Dank für diesen informativen Thread!!!
    Birgit

  4. #4
    Geek Avatar von Lola
    Registriert seit: 25.08.2014
    Ort: Auf den Wiesen dieser Welt
    Beiträge: 107

    Rotes Gesicht Neues Jahr - neue Pflanzen!

    Hallo ihr Lieben und Willkommen bei der Pflanze des Monats im Jahr 2019

    Liebe Birgit, ganz herzlichen Dank für dein Lob, das freut uns alle sehr!

    Ich habe euch natürlich taufrisch die Pflanze des Monats Januar mitgebracht. Wie ich finde, ist sie auch diesen Monat wieder sehr interessant. Ihr Name ist "Postelein" - sie hat aber noch viele weitere.
    Ist die Form ihrer Blätter nicht hübsch anzusehen? Habt ihr diese Pflanze schon mal in der freien Natur gesehen oder baut sie vielleicht bei euch im Garten an? Durften eure Kaninchen schon einmal kosten?

    Ich genehmige mir nun noch einen Bissen und sage bis nächsten Monat


    Quellen:
    1. Das große GU-Praxis-Handbuch Kräuter, Gräfe und Unzer, GU-Verlag, 2009, S.190
    2. https://medlexi.de/Gew%C3%B6hnliches_Tellerkraut
    3. http://www.phyto-lexikon.de/w/winter...k_portulak.php

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Meine Eltern hatten damals ganz viel davon im Vorgarten. Aber hier in Bremen kenne ich auch 1-2 Stellen, wo Posteleien (wobei ich sie unter dem Namen Portulak kennen gelernt habe) wachsen. Und auch im Winter sind sie schön grün
    Leider waren meine Meerschweinchen trotzdem nicht der Meinung, dass das was besonders tolles ist. Verwöhntes Pack!

  6. #6
    Geek Avatar von Lola
    Registriert seit: 25.08.2014
    Ort: Auf den Wiesen dieser Welt
    Beiträge: 107

    Standard

    Huhu Na wo seid ihr denn alle?

    Was für ein ungemütliches Wetter da draußen!
    Aufgepasst und Nase zugehalten, unsere Pflanze des Monats Februar möchte sich präsentieren. Diesmal ist es das "Ruprechtskraut" - etwas besser bekannt als "Stinkender Storchschnabel" - geworden. Obwohl dieses Pflänzchen nicht sehr angenehm riecht, mögen die meisten Kaninchen es ganz gerne. Habe ich mir sagen lassen

    Wie sieht das denn bei euren tierischen Mitbewohnern aus?


    Quellen:
    1. Yeo, P.F., Hans, S. & Zerbst, M. (1988): Geranium. Freiland-Geranien für Garten und Park. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, S. 183, 214.
    2. Neagu, E., Paun, G., Moroeanu, V., & Radu, G. L. (2010). Evaluation of antioxidant capacity of Geranium robertianum extracts. Rev. Roum. Chim, 55(6), 321-325.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Meine fressen da alles weg. Hat mich auch gewundert. Finde es halt nicht immer. Wächst ja ueberwiegend im Schatten, zumindest hier im Saarland Auf offenen Wiesen hab ich noch keins gefunden

    Wenn ichs hole, gibts das auch grosszuegig dazu.

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.320

    Standard

    Meine lieben Beinwell.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •