Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kaninchen zum stillhalten kriegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    geht das überhaupt: Kaninchen zum Stillhalten dressieren?

    Entweder mögen sie gestreichelt werden oder sie hoppeln weg.
    Widderkaninchen sollen etwas ruhiger sein.
    Aber meine kleinen Stehöhrchen sind mal eher unruhig oder entspannt.
    Je nach dem wie sie drauf sind

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Meine Monster würden mich eher in viele Einzelteile zerlegen als sich die Krallen schneiden zu lassen... das muss beim impfen mit erledigt werden.
    Kämmen und durchkraulen geht aber gut bei Ihnen, nur eben nichts wo ich sie festhalten muss. Sind nun eben auch mit über 4kg relativ groß und verdammt „durchtrainiert“...

    Die Kleinen waren bis jetzt dort alle mehr oder weniger „pflegeleicht“. Wichtig war immer nur selber ruhig aber bestimmt zu sein.
    Also Schere, Bürste oder was auch immer bereit legen, Langohr ruhig und bestimmt packen, das machen was nötig ist, Langohr loslassen und mit einer Cranberrie „ruhigstellen“.

    Übel genommen im Sinne von „Vertrauensverlust“ haben sie es die ersten Male, dann haben sie es notgedrungen akzeptiert und danach vehement (!) ihre Cranberries eingefordert.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Manche Tiere lassen sich nie gern hoch nehmen und z.B. Krallen schneiden. Wir machen das immer zu dritt. Mein Mann hält fest, ich schneide und meine Tochter füttert Cranberries.
    Regelmäßig Medizin verabreichen zu müssen, kann ich mir gar nicht vorstellen. Unsere Nana lief letztens noch tagelang vor mir weg, nachdem ich ihren Fuß gesalbt hatte.
    Ich bürste Brownie immer, wenn er frisst. Da kann man im Fellwechsel so max. 3 Bürsten Fell herausbürsten, dann hat er keine Lust mehr.
    Langsam dran gewöhnen, so wie du es jetzt machst, ist sicher der beste Weg.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Ich hebe meine Kaninchen auch nicht mehr hoch als nötig. Krallen schneiden gehört nicht dazu. Dazu setzen ich mich auf den Boden und "klemme" sie mir zwischen die Beine. Lore ist dabei völlig entspannt und bleibt ruhig liegen. Lillebror muss ich manchmal noch mit dem Ellbogen fixieren. Gut, dass mein Rücken das kann Aber es wird wirklich immer besser. Gut, bei 1-2kg mehr würde das bei Lillebror schwerer werden. Bei seinen 2kg geht das aber prima.

    Kämmen mögen sie auch nicht. Das mache ich nebenbei beim Streicheln, oder fixiere sie kurz etwas während ich das Fell auszupfe. Das geht auhc sehr gut. Wegen einem haarigen Köttel aber wirklich nicht nötig.

    An die Bürste gewöhnen würde bei meinen nicht klappen, genauso wenig wie bei der Box. Die benutzen sie gerne, liegen drin, buddeln das Handtuch weg. Aber sie merken sofort wenn ich nur daran denke sie da demnächst einzusperren. Dann habe ich keine Chance mehr und die Box ist heiße Lava.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie Kaninchen zum fressen kriegen?
    Von Ronnel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 12:10
  2. Moritz und die Mami kriegen ein Paket
    Von BumBee im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 21:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •