Ergebnis 1 bis 20 von 124

Thema: Kläuschen, mk, 1,5 Jahre alt, Zahnkaninchen und sein Leidensgenosse Peer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.927

    Standard

    Oh wie schön


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.487

    Standard

    nach oben 

  3. #3
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Bei Kläuschen tränt das Auge aktuell, unter dem sein verknöcherter Kieferabszeß ist. Ich ahne schlimmes und werde das dann auch Röntgen lassen, aktuell erhält er wieder seine Antibiose, die ich fürs Impfen aussetzen musste.

    So langsam finden er und Peer sich auch in der neuen Gruppe zurecht. Einfach ist es für uns alle nicht, man kann mir wirklich vertrauen, das ich mir sehr viele Gedanken mache, wie ich meine Tiere am besten unterbringe und in welcher Konstellation. Da im Frühjahr/Sommer Peer mit Kläuschen und Klößchen, Ilse und Jakob, die also auch jetzt zusammen im Gehege im Wohnzimmer leben, nach draußen ziehen, kann ich jetzt unter kontrollierbareren Bedingungen das Zusammenleben beobachten. Meine eigenen 3 in der Gruppe, vor allem die 2 Mädels (auch ehemalige Handaufzuchten von mir), sind echte Zicken und nicht ganz einfach, was neue Kumpels angeht. Besonders Ilse schlägt einfach mal ihre Zähne ins Gesicht eines Kaninchens, mit begleitendem Knurren. Mein Finger war mal dazwischen geraten und Ilse hat schon für ihre 1,3 kg ordentlich Schmackes. Der Finger tat noch 2h später weh.

    Jedenfalls sind die Charaktere nicht einfach, auch Kläuschen ist nicht sehr nett zu Peer gewesen. Eine Wiedersehensfreude für seinen ehemaligen Mitleidensgenossen gab es nicht. Da wurde auch mit krummen Schneidezähnen nach ihm gehakt und mit den Vorderbeinen nachgetreten.

    Kläuschen fand das Wiedersehen auch so „schön“, das er direkt wieder mit Reviermarkieren anfing.
    Nun kommt aber so langsam Ruhe rein und sie gewöhnen sich alle aneinander.
    Meine Sorge war, was passiert, wenn sie sich erst draußen kennenlernen? Da kann ich nicht stundenlang danebenstehen oder mal schnell kommen, weil ich Gekloppe im Gehege höre. Aus diesem Grund, hab ich sie jetzt zusammengesetzt, damit sich bis Frühjahr die Gruppe richtig bilden kann und ich das Außengehege nicht gleich mit zu nähenden Kaninchenwunden krönen muss.

    Wie man an den Bildern sieht, fressen Peer und Kläuschen schon zusammen. Kläuschen wird nur fies, wenn ich mit dem Glas Cranberries komme und er nicht schnell genug davon bekommt. Dann schlägt er schon mal nach Peer aus.

    Peer bewegt sich nun auch im ganzen Gehege umher und an den Bildern sieht man auch, wie er mit seinem Zahnverlust dennoch Freude am Essen hat.









    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ostern-Elefant.png
Hits:	99
Größe:	17,1 KB
ID:	174271
    nach oben 

  4. #4
    nach oben 

  5. #5
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.500

    Standard

    du machst das toll Claudia ja VGs sind echt Mist. Bin auch immer froh wenn endlich Ruhe eingekehrt ist.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Das Zusammenleben scheint doch auf einem guten Weg zu sein. Bis zum Frühjahr ist ja noch genug Zeit, damit sie als Gruppe zusammenfinden.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von
    nach oben 

  7. #7
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Mein Gefühl hat sich nicht getäuscht. Gestern bei der Medikamentengabe war das Auge von kläuschen dick vereitert. Ich hab ihn direkt genommen und den Tränennasenkanal gespült, um Druck rauszunehmen. Aber da steht eine OP an. Nächsten Dienstag ist der monatliche Tierarzttermin, dann wird er und Peer geröntgt, bei dem ja Zähne locker waren auf der anderen Kieferseite.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Peer Mücke, ca. 1 1/2 Jahre, hat massive Zahnprobleme
    Von Hope R. im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 15.07.2018, 20:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •