Bei mir hats auch super geklappt. Hab im Sommer ja die beiden Schweine einfach immer raus ins Gehege geschmissen. Nach zwei Tagen wurde dann gekuschelt. Es wurde nie gejagt oder sowas
Und die Schweine fanden abgeschleckt werden echt cool.![]()
Bei mir hats auch super geklappt. Hab im Sommer ja die beiden Schweine einfach immer raus ins Gehege geschmissen. Nach zwei Tagen wurde dann gekuschelt. Es wurde nie gejagt oder sowas
Und die Schweine fanden abgeschleckt werden echt cool.![]()
LG Lotte
Ich werde es versuchen. Freitag.![]()
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Kleine Info:
Meerschweinchen kuscheln (im Gegensatz zu Nins) nicht.
Meerschweinchen finden abschlecken auch nicht wirklich lustig, es kommt bei ihnen nur in Ausnahmesituationen vor.
Meerschweinchen zeigen ihre wahren Gefühle nicht und selbst wenn es aussieht, als würden sie es toll finden und sich "ganz entspannt" hinlegen, ist das in den meisten Fällen nur ein "ergeben in eine Situation, die sie nicht ändern können"
Hier ein paar Infos zum Meeri-Verhalten: http://www.diebrain.de/I-verh.html
LG Heike & die Salatkiller
Ich kann nichts dagegen tun, dass ich älter werde,
aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile
Deshalb ist das Meerschweinchen von sich aus ins Kaninchenhaus und ist da auf den Kaninchen auf den Keks gegangen bis es jemand geschleckt hat oder hat sich zwischen zwei kuschelnde Kaninchen gedrängelt und ist da liegen geblieben.
Meine Meeris haben die Kaninchen benutzt wie ihre heißgeliebte Fleecekuschelröhre. Untereinander haben sie aber nie gekuschelt.
Das macht man bestimmt nicht, wenn man sich bedrängt fühlt. Dann geht man auch als Meerschwein nicht aktiv in die Situation, sondern bleibt in seinem sicheren, kaninchelosen Unterschlüpfen.
LG Lotte
Ich kann es langsam nicht mehr hören, diese Belehrungen, was Meeris mögen und was nicht. Vielleicht lässt man es einfach die Meeris selbst entscheiden, statt dauernd nachzuplappern, was im Internet steht. Die Brain ist eine gute Seite, aber auch nicht unfehlbar. Und sie ist nicht das Leben.
Nun leben seit über 40 Jahren Kaninchen und Meeris bei mir, und viele (nicht alle) Meeris sind, genau wie bei Charlotte, gezielt zu den Kaninchen gegangen, um zu kuscheln und geputzt zu werden.
Vielleicht gesteht man den Tieren einfach mal eine gewisse Individalität zu?
Es kann gut sein, daß ich eines der Mädels über Winter reinholen muß. Sie hat innerhalb von vier Wochen 100 Gramm abgenommen, von 650 Gramm auf gestern 543 Gramm. Sie ist ja ohnehin sehr leicht und klein, aber das ist schon übel.
Kotprobe war negativ, ich fahre nachher nochmal zum TA zum Rundumcheck. Sie ist ansonsten munter, frißt wie ein Scheunendrescher.
Aber eben sehr dürr, man kann die Rippen fühlen. So kann ich sie nicht in der Kälte draußen lassen.
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Natürlich würde ein anderes Mädel mit reinkommen. Dann sind es draußen aber nur noch drei Wutzen.
Reicht das denn? Es heißt ja, daß es mindestens fünf Tiere sein sollten, damit die Schutzhütte ausreichend erwärmt wird. Die anderen drei sind aber echt propper, Speck haben die genug auf den Rippen.
Kann ich die guten Gewissens zu dritt draußen lassen?
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen