Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
Hallo Diana,
wir haben einen Schutzkorb mit Sparschalter und dazu zwei Elstein Dunkelstrahler (150W/250W), die wir bei Bedarf austauschen.
Der Nachteil des Sparschalters ist nämlich, dass immer die volle Leistung durch den Dunkelstrahler geht, selbst wenn du die Lampe nur auf halber Kraft laufen lässt. Bei einer 250W Lampe zahlst du dann den Strom für 250W, obwohl du nur 125W Wärme abgibst.

Verstehe ich das richtig, dass du nur den Futterbereich in einer windgeschützten Ecke frostfrei halten möchtest?
Wie groß ist der denn?

Vorweg, die Lampen kannst du auch durchaus durchlaufen lassen. Der Abstand ist tatsächlich wattabhängig und musst du dann probieren bzw. an die Größe deiner Tiere anpassen.
Das Gitter des Schutzkorbs bleibt übrigens kalt! Nur die obere Metalleinfassung heizt sich auf und da sollte die Tiere natürlich nicht rankommen.

Ganz am Anfang hatten wir dieses Modell , was aber viel Wärme nach oben entweichen ließ.
Gewichts- und platzmäßig aber eindeutige Vorteile hat und für dein Vorhaben vielleicht sogar besser geeignet wäre.

Wenn du z.Bsp. einen Tisch über den Futterbereich stellen könntest, die Lampe darunter anschraubst, dann würde die Wärme in dem Bereich gehalten werden und die Tiere könnten gleichzeitig auf dem Tisch tanzen. Am besten du liest dir mal die Beschreibung und die Bewertungen durch.

Übrigens laufen unsere Dunkelstrahler auch über Zeitschaltuhr.


Danke auch dir sehr für dein Feedback

Die Lampe soll planmäßig an der Decke befestigt werden und frei im Gehege bzw. der Voliere hängen. Nun hat die Voliere knapp 26 qm und womöglich verflüchtigt sich die Wärme dann recht schnell!?

Dann sollte ich wohl tatsächlich einen geschützten Bereich schaffen, vielleicht mit Möbeln umstellt, in den die Lampe dann hineinleuchtet. Das ist mir lieber, als die Lampe unter einen Tisch zu schrauben. Dem Frieden traue ich dann vermutlich wieder nicht.