Hallo,
bisher konnte ich an den Pfoten nichts auffälliges feststellen. Außer, dass ich vermutlich nie wieder Krallen schneiden muss.
Danke für die Einrichtungstipps. Ich werde danach ausschau halten und noch ein paar Sachen besorgen. Beispielsweise suche ich schon ewig hier in der Nähe eine alte Holzbank. Bisher habe ich aber nur meinen alten Klappstuhl da stehen.
Demnächst muss ich meinen Ahorn, Kirschbaum und meinen Haselstrauch stark kürzen, daraus könnte ich einen essbaren Kletterhaufen mit Höhle drin bauen. Mein einziger Nadelbaum ist eine Konifere, die nicht näher bestimmt ist. Aber es sieht nicht aus wie Tannennadeln, sondern eher so wie die Bäume einer Thujahecke. Die Äste davon würden nicht zufällig auch gehen?
Schwer zu reinigen sind die Platten nicht. Ich hab so einen Besen für draußen mit sehr harten Borsten und die Platten werden immer wieder sauber.
Über der Holzburg liegt ein durchsichtiges Welldach aus Kunststoff. :> Links und rechts soll es noch an den Wänden ran, wenn mal wieder Zeit ist.
In die Pflanzringe wird wohl Lavendel rein kommen. War erstmal eine Idee. Das nimmt dann vielleicht da auch den Pipigeruch etwas weg. Obwohl der sich etwas gelegt hat, seit sie die Buddelecke haben.
Und vorne Rechts könnte ich mir tatsächlich noch eine Art Unterstand mit Klo und Fressplatz vorstellen, falls mal einer beim Buddeln hungrig oder Müde wird. Rein von der Optik fehlt da auch irgendwie was.
Hütten haben sie aber generell im Gartenhaus stehen. Ich dachte, da wären sie gut aufgehoben, da es dort trocken und zugluftfrei ist. So verwittern sie nicht so sehr. Quasi 3 Hütten in einer riesigen Hütte.
Schimmeln Holzhackschnitzel nicht bei Regen und wenn drauf gepieselt wird? Und ich finde es eigentlich grad gut, dass ich die Kökeln draußen einfach wegfegen kann, das geht ja mit Holzhack nicht mehr... Vielleicht geht das aber eines Tages, wenn sie wieder stubenrein sind.
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen