Ergebnis 1 bis 20 von 253

Thema: Außengehege für eigentlich 4 -> kleine Frage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Hi, ich habe im überdachten Bereich der Außenvoliere Kloschalen stehen.

    Liebe Grüße, Dagmar

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Danke für deinen Bericht Vielleicht denkst du ja mal dran die Kamera mitzunehmen. Würde mich total interessieren wie es jetzt aussieht. Es ist echt richtig schön groß

    Ja, Kosten entstehen da gleich einige. Aber man hat dann auch lange freude dran

    Mit den Platten ist etwas doof. Ich hatte auch mal ein Kaninchen was da ständig drauf gemacht hat. Und gerade bei wärmeren Temperaturen stinkt das dann schon recht schnell. Klo hinstellen geht ja vermutlich nicht da es nicht überdacht ist oder? Du könntest versuchen an die schlimmsten Stellen ein Klo zu stellen und darüber einen günstigen Ikea Tisch als Regenschutz. Vielleicht nehmen sie das an?
    LG Britta

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hi,

    das mit den überdachten Toiletten werde ich definitiv testen. :x das riecht mir sonst zu streng.

    Und ich habe heute Fotos mit, leider war es mal wieder schon am Dämmern und meine Kamera wollte nicht so ganz, glaube ich.


    Dort, wo diese Leiter steht, kommt noch mehr Platz dazu und die Pflanzringe werden vorne am Hang fortgesetzt. Das heißt, dass die Pflanzringe L-förmig an der Voliere sein werden. Rechts der Boden soll noch ebenerdig mit der Voliere werden.


    eine kleine Seitenansicht



    Innenansicht der Voliere, kleines Experiment mit der Cam


    X) Emilia und Gundi die Photobombs

    Die weiteren Volierenteile kommen wohl Montag oder Dienstag und dann bauen wir an, je nach Witterung und was sonst noch am WE ansteht. Im Urlaub fiel es mir deutlich leichter am Gehege weiterzumachen. Beleuchtung im Kaninchenhaus bekomme ich evtl am WE.

    LG

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Kuragari, willst du nicht sowieso den Teil des Geheges direkt am Gartenhaus überdachen (da wo auch die Holzmöbel stehen)?

    Wenn du über den Gehegeteil einfach eine Gewebeplane legst, dann kannst du sie auch gleich mit den Ösen befestigen und die Klos auch darunter stellen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Da ist schon ein durchsichtiges Dach drüber ja. Allerdings machen sie ja dort eben nicht hin. XD Die machen da ganz vorne rechts hin, wo dann die Gehegeerweiterung hin soll. Aber ich könnte da ein kleines schräges Minidach mit Klo darunter hinbasteln. Ich denke, dass es bei ungünstigem Wind auch schnell ungemütlich für die Nachbarn werden könnte. -_-"

    Als die 5 noch getrennt in 2 Paare und 1 Einzelnin waren, waren sie noch stubenrein... Kann sich das wieder einpendeln oder bleibt das nun so bis ich nur noch 2 habe?

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Neue Gruppenkonstelllation, neues Gehege - da müssen! sie doch überall ihre Markierungen setzen.

    Eigentlich sollte sich das aber irgendwann wieder legen, besonders wenn die Mädels kastriert sind. Sonst musst du halt damit leben und putzen.
    Geht mir auch so!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Danke dir für den Beistand. dadurch, dass es nun Außenhaltung ist stört es mich auch nicht mehr so sehr.

    Allerdings habe ich heute gesehen, dass Puppenbettchen nun komplett keinen Sinn mehr machen. XD Die sind richtig vollgestrullert.

    Ich habe gestern nochmal Tageslichtbilder hinbekommen.


    Von oben fotografiert


    von der Seite, ohne Buddelbereich


    von der Seite, mit Buddelbereich

    Noch ist der Garten so chaotisch, dass ich das Gehege nicht komplett drauf bekomme. XD Ich weiß schon, womit ich am WE weitermache... Volierenteile kommen am Dienstag vormittags, also kann ich am Wochenende danach den Buddelbereich meinen Kaninchen anbieten. :>

    Was könnte ich noch in die Voliere legen ohne sie zu voll zu stellen? Sie liegen gerne in der Sonne, hoppeln gerne herum, sitzen aber auch gerne in den Holztürmen drin oder in dem Pflanzringtunnel.

    LG

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Rindenmulch würde ich nicht nutzen, arbeite ja sozusagen mit sowas.
    In Rindenmulch sind alle Hölzer drin, da hast du keinen Überblick ob was giftiges drin ist und Giftstoffe sind auch drin.
    Natur Pinienrinde kann man super nehmen oder Holzhackschnitzel, das gibt es bei der Stadt, ist unbehandelt, wird auch auf Kinderspielplätzen genutzt.

  9. #9
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline Beitrag anzeigen
    Natur Pinienrinde kann man super nehmen oder Holzhackschnitzel, das gibt es bei der Stadt, ist unbehandelt, wird auch auf Kinderspielplätzen genutzt.
    Notiert!

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    bisher konnte ich an den Pfoten nichts auffälliges feststellen. Außer, dass ich vermutlich nie wieder Krallen schneiden muss.

    Danke für die Einrichtungstipps. Ich werde danach ausschau halten und noch ein paar Sachen besorgen. Beispielsweise suche ich schon ewig hier in der Nähe eine alte Holzbank. Bisher habe ich aber nur meinen alten Klappstuhl da stehen.
    Demnächst muss ich meinen Ahorn, Kirschbaum und meinen Haselstrauch stark kürzen, daraus könnte ich einen essbaren Kletterhaufen mit Höhle drin bauen. Mein einziger Nadelbaum ist eine Konifere, die nicht näher bestimmt ist. Aber es sieht nicht aus wie Tannennadeln, sondern eher so wie die Bäume einer Thujahecke. Die Äste davon würden nicht zufällig auch gehen?

    Schwer zu reinigen sind die Platten nicht. Ich hab so einen Besen für draußen mit sehr harten Borsten und die Platten werden immer wieder sauber.

    Über der Holzburg liegt ein durchsichtiges Welldach aus Kunststoff. :> Links und rechts soll es noch an den Wänden ran, wenn mal wieder Zeit ist.

    In die Pflanzringe wird wohl Lavendel rein kommen. War erstmal eine Idee. Das nimmt dann vielleicht da auch den Pipigeruch etwas weg. Obwohl der sich etwas gelegt hat, seit sie die Buddelecke haben.

    Und vorne Rechts könnte ich mir tatsächlich noch eine Art Unterstand mit Klo und Fressplatz vorstellen, falls mal einer beim Buddeln hungrig oder Müde wird. Rein von der Optik fehlt da auch irgendwie was.

    Hütten haben sie aber generell im Gartenhaus stehen. Ich dachte, da wären sie gut aufgehoben, da es dort trocken und zugluftfrei ist. So verwittern sie nicht so sehr. Quasi 3 Hütten in einer riesigen Hütte.

    Schimmeln Holzhackschnitzel nicht bei Regen und wenn drauf gepieselt wird? Und ich finde es eigentlich grad gut, dass ich die Kökeln draußen einfach wegfegen kann, das geht ja mit Holzhack nicht mehr... Vielleicht geht das aber eines Tages, wenn sie wieder stubenrein sind.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 16:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •