Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Wohnküche/Küchenhaltung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Bei Wellis ist das etwas anderes, da sie ein Luftsacksystem haben haben durch das dauerhaft Luft strömt. http://www.digitalefolien.de/biologi.../luftsack.html
    Die können sich an so etwas sogar tödlich vergiften.

    Die Atmungsorgane der Kaninchen sind aber im Gegensatz dazu wie unsere.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Ich hatte auch 2 für 1 Jahr in der Küche wohnen, musste meine Gruppe trennen, weil das alte Mädchen sehr krank wurde und von dem jüngeren Weibchen nur noch gejagt und auch gekniffen wurde.
    Ich hatte auch erst Bedenken, aber ich sehe es wie die anderen, wenn die Küche groß genug ist (ist bei mir auch nicht gerade klein), können sie ausweichen.

    Ich hatte allerdings zum Flur geöffnet....sie konnten dann während der Kochphase dorthin ausweichen.

    Wenn es aber unumgänglich war, dass sie mal in der Küche bleiben mussten, habe ich dann nicht gerade was langwieriges im Backofen gemacht sondern eher Sachen die schneller gingen und dann auf dem Herd...viel Salat usw.

    Ansonsten habe ich IMMER das Fenster auf, wenn ich koche. Ich habe keine Dunstabzugshaube, aber nie ein Problem auch ohne die gehabt.

    Grundsätzlich durften meine beiden aber immer auch in den Flur, wenn ich da war und auch fast immer ins WZ (wo dann oft alles verwüstet wurde, was weniger schön war..)

    Aber ich hatte damals 6 Tiere in einer nicht allzu großen Wohnung (3 Pärchen ), und die beiden anderen Zimmer waren mit je einem Pärchen belegt.



    Und auch benutze ich die Tür zur Küche nie, sondern habe ein ca. 1,50 m hohes Brett davor, was ich zwischen einen Schrank auf der einen Seite und einem Regal auf der anderen Seite (beides im Flur, klemme, so dass der Dunst auch immer zum Flur hin abziehen kann. Hier ist generell gar keine Tür mehr in Benutzung (außer Bad/Toilette) , nur solche Bretter, so dass die Räume quasi mit halbhohen "Türen" verschlossen sind und, weil die Räume nicht soo groß sind, besser durchlüftet werden. Und ich hab die Kleinen immer im Auge, wenn ich hier bin. Das funktioniert sehr gut.
    Geändert von hasili (18.10.2018 um 14:03 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.927

    Standard

    Ich würde es nicht mehr machen aus den Erfahrungen nach 10 Tagen ZF in einer kleinen Küche. Abgesehen vom Fell im Essen hatte ich auch Kaninchen im Kühlschrank hocken (beim Einräumen von Gemüse ) und Kaninchen auf dem Herd / der Küchenzeile sitzen. Die lieben 2 wollten beim Gemüse Schnippeln halt live dabei sein und können anhand der Geräusche auch schnell einschätzen, was man da macht. Wären aber die Herdplatten an gewesen beim Raufspringen - das war dann meine Horrorvorstellung, also hab ich die Küche nicht mehr verlassen, so lange die Herdplatten an waren + Backofen. Ich hatte aber eben auch 2 springfreudige Exemplare, koche und backe eben auch viel und weiß, dass es bei Hasili klappt.
    Geändert von Simmi14 (18.10.2018 um 14:21 Uhr)

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Wären aber die Herdplatten an gewesen beim Raufspringen - das war dann meine Horrorvorstellung, also hab ich die Küche nicht mehr verlassen, so lange die Herdplatten an waren + Backofen.
    Oh Mann, daran hab ich jetzt so gar nicht gedacht, aber du hast recht.

    Ich warte jetzt einfach mal ab, wie die Wohnung ist und dann muss der Vermieter mich ohnehin auch erstmal wollen, was auch immer so eine Sache für sich ist.
    Sonntag hab ich dann noch eine Besichtigung. Ich kann nur hoffen, dass das mit eines der beiden wird, die eine Wohnung, für die ich die Zusage habe, ist ein totaler Reinfall, fürchte ich. Hätte ich auch nicht so gedacht.

    Aber immerhin ist dann die Wohnung am Samstag zumindest nun kein ausschlusskriterium, weil die Küche im Wohnzimmer ist.
    Danke euch. Ich bin schon ganz gespannt, wie sie ist.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Wow, so dreist waren meine nicht, dass sie auf die Küchenzeile sprangen Ich glaub, das war denen auch immer etwas zu hoch
    Wir haben neben der Dunstabzugshaube immer das Fenster auf Kipp stehen. Grund dafür ist aber eher, dass uns warm ist

    Bei unseren Wellis hatte ich auch immer panische Angst, auch Racelette an Silvester oder so.. da hab ich die Voliere auch immer in einen anderen Raum für geschoben.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.927

    Standard

    Das war schon so, dass die beiden wussten, ob ich einen Apfel schneide, schwups oben... Alle meine bisher 6 Kaninchen egal ob klein oder groß waren top Springer und haben auch Kräuter auf Fensterbänken abgeräumt. Dafür ging nie eines an die Tapeten zum Schreddern.

    @ Amber alles gute für die Besichtigungen!!!
    Geändert von Simmi14 (19.10.2018 um 11:56 Uhr)

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe auch schon Kaninchen in der Küche gehalten und würde es nicht mehr dauerhaft wollen - klar, wenn das eine offene Wohnküche ist, man die Kaninchen in freier Wohnungshaltung hält und sie einen dort mal besuchen kommen... DANN fände ich das unproblematisch. Aber als einzigen Raum? Nein, das würde ich nur noch im Notfall machen.

    Mir ist da auch wurscht, wie andere das handhaben - muss ja letztlich jeder selber wissen. Warum? Ich bin jetzt nicht so die Koch- und Backqueen, aber da würde ich die Kaninchen nicht gerne um mich haben. Und da bin ich selber auch noch nicht mal darauf gekommen, dass die Tiere auf die Küchenzeile, die Herplatte usw. springen könnten.

    Ich drücke aber die Daumen für ein positives Feedback der Vermieterin, wenn dir die Wohnung denn gefällt .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Küchenhaltung, Tapetensicherung
    Von Else65 im Forum Haltung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.08.2015, 10:52
  2. Küchenhaltung, einige Fragen!
    Von Franziska D. im Forum Haltung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.07.2015, 16:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •