Ich hatte die Hasen in der Küche und hatte kein Problem damit. Der Zugang zum WoZi war offen, so dass sie immer gehen konnten. Bratgerüche haben sie gestört und "klopfähnliche" Geräusche auch, also zB lautes, Schneiden von festen Sachen.
Ich hatte die Hasen in der Küche und hatte kein Problem damit. Der Zugang zum WoZi war offen, so dass sie immer gehen konnten. Bratgerüche haben sie gestört und "klopfähnliche" Geräusche auch, also zB lautes, Schneiden von festen Sachen.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Unsere Küche ist zum Ess-/Wohnzimmer offen, das war nie ein Problem.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
In freier Wohnungshaltung kamen unsere sogar immer zum Kochen in die Küche, weil hier und da immer mal en Kräuterchen für sie runtergefallen ist![]()
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Hallo,
das hilft mir schon sehr weiter, danke euch!
Als ich früher Wellensittiche hielt stieß ich nur auf der Seite: http://www.birds-online.de/allgemein/raclette.htm
Demnach gilt dies auch für ganz normale Pfannen und das verunsichert mich etwas....
Wie macht ihr das wenn ihr Kocht oder Brät, habt ihr da nur dann die Dunsthabzugshaube am laufen oder parallel immer die Fenster weit geöffnet?
Mein Problem ist nämlich auch, dass ich im Schichtdienst arbeite.
Im Frühdienst könnte ich nach Feierabend kochen und die beiden hätten dann auch Freigang und könnten dorthin hoppeln, wohin sie möchten.
Im Spätdienst wollte ich das aber vor der Arbeit erledigen, weil ich dann erst Nachts nach Hause käme und dann keine nerven mehr habe auch noch zu Kochen.
Ich wollte dann ungerne die Kaninchen vor der Schicht raus lassen wollen, weil ich nicht weiß ob sie dann pünktlich wieder in ihr Gehege hoppeln, wenn ich dann los zur Arbeit müsste. Freigang hätten sie dann natürlich Nachts, weil ich dann sowieso noch ein paar Stunden wach bin, nur dann eben nicht mehr kochen mag.
Die Kaninchen im Schlafzimmer unter zu bringen würde zwar dann auch gehen, nur ist es wahrscheinlich eher ungut für sie, wenn an manchen Tagen das Zimmer Tagsüber abgedunkelt ist, weil ich aufgrund von Nachtschicht am Tag schlafe oder währe es ihnen egal?
Liebe Grüße
Amber
Geändert von Amber. (18.10.2018 um 13:20 Uhr)
Bei Wellis ist das etwas anderes, da sie ein Luftsacksystem haben haben durch das dauerhaft Luft strömt. http://www.digitalefolien.de/biologi.../luftsack.html
Die können sich an so etwas sogar tödlich vergiften.
Die Atmungsorgane der Kaninchen sind aber im Gegensatz dazu wie unsere.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ich hatte auch 2 für 1 Jahr in der Küche wohnen, musste meine Gruppe trennen, weil das alte Mädchen sehr krank wurde und von dem jüngeren Weibchen nur noch gejagt und auch gekniffen wurde.
Ich hatte auch erst Bedenken, aber ich sehe es wie die anderen, wenn die Küche groß genug ist (ist bei mir auch nicht gerade klein), können sie ausweichen.
Ich hatte allerdings zum Flur geöffnet....sie konnten dann während der Kochphase dorthin ausweichen.
Wenn es aber unumgänglich war, dass sie mal in der Küche bleiben mussten, habe ich dann nicht gerade was langwieriges im Backofen gemacht sondern eher Sachen die schneller gingen und dann auf dem Herd...viel Salat usw.
Ansonsten habe ich IMMER das Fenster auf, wenn ich koche. Ich habe keine Dunstabzugshaube, aber nie ein Problem auch ohne die gehabt.
Grundsätzlich durften meine beiden aber immer auch in den Flur, wenn ich da war und auch fast immer ins WZ (wo dann oft alles verwüstet wurde, was weniger schön war..)
Aber ich hatte damals 6 Tiere in einer nicht allzu großen Wohnung (3 Pärchen ), und die beiden anderen Zimmer waren mit je einem Pärchen belegt.
Und auch benutze ich die Tür zur Küche nie, sondern habe ein ca. 1,50 m hohes Brett davor, was ich zwischen einen Schrank auf der einen Seite und einem Regal auf der anderen Seite (beides im Flur, klemme, so dass der Dunst auch immer zum Flur hin abziehen kann. Hier ist generell gar keine Tür mehr in Benutzung (außer Bad/Toilette) , nur solche Bretter, so dass die Räume quasi mit halbhohen "Türen" verschlossen sind und, weil die Räume nicht soo groß sind, besser durchlüftet werden. Und ich hab die Kleinen immer im Auge, wenn ich hier bin. Das funktioniert sehr gut.
Geändert von hasili (18.10.2018 um 14:03 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen