Ergebnis 1 bis 20 von 762

Thema: Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.100

    Standard

    Ja das ist auch die Sorge von meinem Mann aber da wir so gut wie nie TV schauen, ist das kein Problem. Außerdem hatte ich ja schon mal Wellis, sie musste ich leider 2006 abgeben wegen meines damaligen Umzug nach BW.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.152

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Ja das ist auch die Sorge von meinem Mann
    Wenn nicht Fernsehen, dann Eure Unterhaltungen oder die mit Eurer Tochter oder mit Besuch...

    Jedes „Geräusch“ (besonders gern auch von den Vögeln draußen) wird gerne und sofort als Anlass genommen eine „Unterhaltung“ anzufangen...


    Mein Mann hat unseren beiden Schnackern schon mehr als einmal den Grill angedroht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.979

    Standard

    Für Schichtarbeiter sind Wellensittiche eher nicht geeignet. Wenn man aus der Nachtschicht kommt und schlafen möchte, sind sie voll wach und zwitschern lauthals.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.152

    Standard

    Auch für Normalarbeiter ist es im Sommer nicht immer einfach wenn sie morgens um halb vier das krakeelen anfangen... und das hörst Du ggf. trotz geschlossener Türen über zwei Etagen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Deswegen sind unsere, also die bei meinen Eltern, irgendwann nach draußen gewandert Und haben sich iiirgendwie auf 10 Stück vermehrt

    Drinnen würd ich mir das auch gut überlegen, obwohl ich die ja immernoch total toll finde. "Meiner" erkennt mich auch immer noch und begrüßt mich wenn ich meine Eltern besuche

  6. #6
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Rike wollt ihr euch auch welche anschaffen? Wir wollen uns auch welche holen, aber wahrscheinlich doch erst nächstes Jahr.
    Felix hätte sie so gern und er redet echt schon lange davon und naja, ich find sie natürlich auch putzig 80 cm Grundfläche geht ja, da wäre bei uns auf jeden Fall auch noch mehr drin. Freiflug ist auch kein Problem und da sie nicht im Wohnzimmer, sondern in Gästezimmer wären, müsste fernsehen auch noch möglich sein. SIe wären unten, wir schlafen oben und eiiiigentlich ist das Haus auch gut gedämmt, so dass man eiiiigentlich auch im Sommer nicht allzu viel hören würde, oder doch ?

    Ich habe draußen auch noch ein leeres Kaninchengehege, vielleicht könnte man auch das nutzen? Kann man die denn ganzjährig draußen halten?

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.152

    Standard

    Ja, wettergeschützt und mit einem frostfreien Raum zum „aufwärmen“ können sie auch ganzjährig draußen bleiben.

    Aber solltet Ihr Euch für Wellis entscheiden, guck vorher ob Ihr in erreichbarer Nähe einen vogelkundigen Tierarzt (vkTA) habt.... die Schnattermänner brauchen durch „Vermehrer“, die sich gerne „Hobbyzüchter“ nennen, auch zunehmend mehr ärztliche Betreuung.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Wellensittiche sind nicht zu unterschätzen, auch was Krankheiten betrifft. Ein vogelkundiger TA sollte vorhanden sein, denn die kleinen Flieger brauchen spezielles Fachwissen. Zudem können Wellensittiche sehr alt werden (15 Jahre sind nicht unüblich), allerdings sind sie leider sehr anfällig für Tumore. Und auch wenn sie gut beschäftigt sind, können sie viel Unsinn treiben, Schäden anrichten und bspw. so manche Wand mit tollen Löchern verzieren u.a.m.

    Außenhaltung ist mWn ganzjährig möglich, wenn alles entsprechend eingerichtet und geschützt ist.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •