Im Pferdestall macht man das ja so, dass man das gute Stroh an die Seite kratzt, die Miststellen rausnimmt und dann das alte, gute Stroh zunächst auf die üblichen Stellen verteilt, wo das Pferd hinmacht. Frisches Stroh kommt dann auf die "sauberen" Stellen. So ähnlich könnte man auch bei Kaninchen vorgehen, gerade weil Stroh wenig Flüssigkeit aufsaugt. So reduziert man den Abfall.
Lesezeichen