Soooo viele Gefahren

Haben versucht, alles auszuschalten. Ist, wie ich finde, in Außenhaltung leichter. In Innenhaltung hatten wir immer mal wieder Situationen, bei denen wir dachten: wie geht das denn????
Nelly hat sich in alle Ecken gequetscht, alles untersucht.
Mein erstes Kaninchen (Käfighaltung, ich war 6 Jahre alt) hat sich im Käfigoberteil erhängt. Mein drittes (auch noch mit Käfigoberteil


) hat das auch gemacht. Ich war aber sofort zur Stelle

. Also Käfigoberteil geht ÜBERHAUPT NICHT.
Naja, in 35 Jahren Kaninchenhaltung kommt einiges zusammen

. Und bei jedem Kaninchen entdeckt man neue Eigenarten und neues Gefahrenpotenzial, welches es auszumerzen gibt. Aber alles lässt sich leider nicht verhindern.
Neuerdings wie gesagt, gut durchdachte Außenhaltung. Mit dem Wissen, dass auch hier Gefahren (z.B. Fressfeinde) lauern. Tagsüber dürfen sie nämlich die meiste Zeit den ganzen Garten nutzen (nachts und wenn wir nicht da sind: 5qm Hochsicherheitsverwahrung

)
Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....
Lesezeichen