Ergebnis 1 bis 20 von 220

Thema: Gefährliche Fallen im Alltag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard Kaninchen in Strohtüte

    Ich habe am Wochenende einen riesigen Schreck bekommen wegen meiner Rosi

    Ich habe das Gehege saubergemacht und die Heu- und Strohtüten lagen etwas abseits von mir. Rosi hat immer Spaß daran, über und auf die Tüten zu klettern und
    holt sich auch schon mal was Heu aus der Heutüte, aber sie saß immer nur vorne an der Tüte.

    Ich hatte gerade die Strohtüte leergemacht. Die restlichen kleinen Strohhalme lass ich immer drinnen und tue sie nicht in das Klo.
    Auf einmal hörte ich einen Riesenkrach hinter mir und sah Rosi in der Strohtüte, die relativ groß war,
    durch das Zimmer kugeln.

    Ich natürlich sofort auf und hinter ihr her, aber sie war so panisch, dass ich sie beim ersten Mal nicht greifen konnte

    Dann ist sie Gott sei Dank gegen die Wand gekugelt und ich kam an sie ran. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte ich sie dann aus der Tüte befreien, sie war furchtbar panisch
    gewesen, deshalb hat das für meine Verhältnisse so lange gedauert. Sie war voll mit Staub und Stroh bedeckt und hockte wie ein Häufchen Elend auf dem Boden. Ich habe mich
    dann zu ihr gesetzt und erst einmal gestreichelt und versucht, sie zu beruhigen. Allerdings konnte ich auch nicht aufstehen, weil mein Herz so raste und meine
    Beine wie Pudding waren.

    Als wir uns beide einigermaßen beruhigt hatten, habe ich sie dann mit einem feuchten Tuch saubergemacht. Sie war den ganzen Abend sehr still, hat aber gefuttert.
    Nachher habe ich gesehen, dass sie ein Auge zugekniffen hatte. Ich habe es ihr dann mit lauwarmen Wasser ausgewaschen und ihr ein Schmerzmittel gegeben.
    Habe dann noch überlegt zum Notdienst zu fahren, aber sie war noch so fertig von dem Vorfall,dass ich das dann auf den anderen Morgen geschoben habe.

    Gott sei Dank, war das Auge am anderen Morgen wieder offen und es geht ihr auch wieder gut.

    Also bitte lasst keine Tüten rumliegen, wo Kaninchen reinklettern können. Mir war das auch eine Lehre.

    LG
    Iris

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Was für ein Schreck .

    Etwas ähnliches hatte vor einigen Tagen auch. Ich habe Wiese gesammelt, in so einer wiederverwendbaren Tüte (wie man sie auch bei Rossmann usw. bekommt). Haley ist sehr neugierig und streckt ihren Kopf schon immer mal in die Tüte. Ich war abgelenkt und plötzlich ein Riesenkrach: Haley war in die Tüte gesprungen, wollte wieder raus und ist mit dem Bein in einem der Tragegeriffe hängengeblieben, hat sich erschrocken und ist samt Tüte am Bein los.

    Gottseidank ist nichts passiert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Oh man Claudia, dann hast du ja fast dasselbe erlebt wie ich, du Arme

    Ja, da bekommt man einen gehörigen Schreck. Manchmal kann man gar nicht so dumm denken, was die Racker sich alles einfallen lassen.

    Aber sie wissen es ja nicht und uns passieren ja auch Missgeschicke. Gut, dass es bei uns noch so gut ausgegangen ist. Haley hätte sich ja
    auch ein Beinchen brechen können

    Liebe Grüße
    Iris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Oje, das ist ja wirklich sehr gefährlich :/ wegen dem Staub auch, ich würde das Auge noch viele Wochen lang unter Beobachtung haben. Nicht das doch was im Tränenkanal stecken geblieben ist, und dann irgendwann zu eitern anfängt (dauert ja.)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    pantex
    Gast

    Standard Die Angst ist immer dabei, aber sie geben uns sooo viel

    Soooo viele Gefahren Haben versucht, alles auszuschalten. Ist, wie ich finde, in Außenhaltung leichter. In Innenhaltung hatten wir immer mal wieder Situationen, bei denen wir dachten: wie geht das denn????
    Nelly hat sich in alle Ecken gequetscht, alles untersucht.
    Mein erstes Kaninchen (Käfighaltung, ich war 6 Jahre alt) hat sich im Käfigoberteil erhängt. Mein drittes (auch noch mit Käfigoberteil ) hat das auch gemacht. Ich war aber sofort zur Stelle . Also Käfigoberteil geht ÜBERHAUPT NICHT.

    Naja, in 35 Jahren Kaninchenhaltung kommt einiges zusammen . Und bei jedem Kaninchen entdeckt man neue Eigenarten und neues Gefahrenpotenzial, welches es auszumerzen gibt. Aber alles lässt sich leider nicht verhindern.

    Neuerdings wie gesagt, gut durchdachte Außenhaltung. Mit dem Wissen, dass auch hier Gefahren (z.B. Fressfeinde) lauern. Tagsüber dürfen sie nämlich die meiste Zeit den ganzen Garten nutzen (nachts und wenn wir nicht da sind: 5qm Hochsicherheitsverwahrung )
    Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.05.2016
    Ort: Auf der Insel
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von pantex Beitrag anzeigen
    Soooo viele Gefahren Haben versucht, alles auszuschalten. Ist, wie ich finde, in Außenhaltung leichter. In Innenhaltung hatten wir immer mal wieder Situationen, bei denen wir dachten: wie geht das denn????
    Nelly hat sich in alle Ecken gequetscht, alles untersucht.
    Mein erstes Kaninchen (Käfighaltung, ich war 6 Jahre alt) hat sich im Käfigoberteil erhängt. Mein drittes (auch noch mit Käfigoberteil ) hat das auch gemacht. Ich war aber sofort zur Stelle . Also Käfigoberteil geht ÜBERHAUPT NICHT.

    Naja, in 35 Jahren Kaninchenhaltung kommt einiges zusammen . Und bei jedem Kaninchen entdeckt man neue Eigenarten und neues Gefahrenpotenzial, welches es auszumerzen gibt. Aber alles lässt sich leider nicht verhindern.

    Neuerdings wie gesagt, gut durchdachte Außenhaltung. Mit dem Wissen, dass auch hier Gefahren (z.B. Fressfeinde) lauern. Tagsüber dürfen sie nämlich die meiste Zeit den ganzen Garten nutzen (nachts und wenn wir nicht da sind: 5qm Hochsicherheitsverwahrung )
    Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....
    Wie haben die es geschafft sich im Käfig Oberteil zu erhängen?

    Ich frage nur weil ich gerade eins habe was seine Quarantäne im Käfig absitzen muss und ich alle Gefahrenquellen ausschliessen will.

  7. #7
    pantex
    Gast

    Standard

    Wenn man den Käfig zu macht, dann hängt man ihn ja vorne ein. Aber die Seiten liegen nur auf. Meine zwei haben so randaliert und die Seite nach oben gedrückt, dass sie ihren Kopf durchschieben konnten. Zurück ging dann nicht mehr . Meine Mama hat mir das als Kind natürlich nie richtig gesagt (war bei meiner Oma). Erst als mein anderes Kaninchen drin hing, hat sie es mir erklärt und wir haben die Seiten mit Kabelbinder verschlossen.

    Danach kamen die ersten Freigänger (die nämlich auf den Käfig sprangen). Zum Glück ohne Verletzung....Käfigoberteil weg
    Jetzt gibt es eine Pflanzwanne als Toilette. Die find ich perfekt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 668

    Standard

    Zitat Zitat von pantex Beitrag anzeigen
    Mal schauen, wann wir hier den ersten Schwachpunkt entdecken....
    Bzw. die Kaninchen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 218

    Standard

    Als Bragi noch da war, hatte ich einen Katzenspieltunnel zum durchkriechen aus Stoff. Das Problem war, dass die Kaninchen des Stoff durchlöchter haben mit Ihren Zähnen. Irgendwann war ein loch so groß das ein Kopf durch passte. Bragi wollte wohl da durch und blieb hängen. Ich war natürlich auf Arbeit. Als ich nach Hause kam, saß Bragi mit dem Tunnel vor der Türe und hat sich völlig verausgabt, er war total fertig mit der Welt. Ich habe Ihn dann mit der Schere los geschnitten und den Tunnel entsorgt. Seitdem gibt es keine Tunnel mehr außer sie sind aus Holz...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •