Ergebnis 1 bis 20 von 3306

Thema: *Just Katzen* 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Hey ihr lieben Katzen- und Kaninchenhalter,
    ich hab da mal eine Frage. Kurze Vorgeschichte: Wir haben ein Kaninchenpärchen. Das Weiblein kennt Katzen das Männlein nicht.
    Schon lange habe ich den Wunsch ein Katzenpärchen aufzunehmen. Seit Samstag haben wir einen 18 jährigen Kater bei uns zu Gast (sein Frauchen ist eine Weile weg). Er kennt Kaninchen sehr gut denn sein Frauchen hat eigene Nins und des Öfteren Weitere zur Pflege. Der Kater mag Kaninchen und liegt gern bei ihnen.
    Bei erster Zusammenkunft mit dem Kater ist mein Kaninchenböckchen in Panik weggerannt und war noch den Rest des Tages sehr schreckhaft. Seit die "Gehegetür" zum Kaninchenzimmer geschlossen ist sind die Beiden trotz Katzenmauzen und sonstigen Geräuschen entspannt. Sie haben allerdings auch keinen Sichtkontakt zum Kater.
    Nun würde ich die Zeit gern nutzen um zu schauen ob sich mein Böckchen noch mit der Katze arrangieren kann oder ob mein Wunsch nach eigenen Katzen erstmal gestorben ist.
    Ich hatte daran gedacht eventuell ein Gitter vor das Zimmer zu stellen, sodass sie den Kater sehen und besser riechen können und ihnen nicht direkt wieder den Kater in ihr Revier rennen zu lassen. Meint ihr das ist eine gute Idee?
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    @Heroi
    Zum Grundproblem kann ich nichts beisteuern. Meine Kaninche bewegen die Katzen durch die Wohnung

    Allerdings wird ein Gitter vor der Tür nicht reichen. Meine klettern einfach an jedem Gitter hoch

    Zur Quarantäne ganz am Anfang hatte ich sie in ein Auslaufgehege gepackt. Da hingen sie schon immer am Gitter ....Dann Käfiggitter von den Degus: kein Problem ....und gestern sind sie dann über das Babytürchen geklettert.
    Ich würde dann eher eine Gittertür bauen (was ich auch noch machen muss)
    https://www.katzen-forum.net/eine-ka...s-gesucht.html




    @Sarah
    Das sagte Frau S. auch ...und auch, das ihrer Erfahrung nach Kater schmusiger sind. Da hab ich nix gegen
    Kastriert wird jetzt doch erst Anfang November. Musste schon wieder meinen Urlaub verschieben.
    Jetzt wird am 30. nachgeimpft und am 7.11. wird kastriert

    Ich hab mittlerweile die kuriosesten Kaninchengruppen ...1 Weibchen mit 4 Böchen (dazu kam noch ein Weibchen für kurze Zeit).
    Und jetzt habe ich eine 5er Männer-WG Und alles total harmonisch
    Das war ganz früher auch mal anders.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Also übers Klettern brauch ich mir keine Sorgen machen. Der Kater ist seeeeeehr gemütlich.
    Eine Gittertür will und werde ich garantiert eines Tages bauen, deshalb Danke für den Link. Um aber erstmal auszutesten ob mein Kaninchen katzentauglich ist wäre mir das für die kurze Zeit zu viel.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Alle meine Neuankömmlinge (Kaninchen) waren anfangs immer sehr ängstlich den Katzen gegenüber. Erfahrungsgemäß legt sich das aber sehr schnell, wenn sie merken, dass die Katzen großen Respekt vor ihnen haben.

    Selbst meine Filly, sie kam im Juli zu mir, war am Anfang mehr als panisch und hat regelmäßig den Jagdtrieb ausgelöst. Gestern hat sie meinen Kater quer durch den Garten gejagt und ordentlich in den hintern gezwickt. Ich war richtig stolz auf sie

    Bei allen anderen ging es sehr viel schneller mit der Gewöhnung. Vielleicht so 1-2 Wochen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Noch mehr Sonnenanbeter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    Danke für eure Antworten. Ihr macht mir Mut.
    Seit heute steht das Gitter. Bis jetzt is es friedlich, aber noch schlafen sie alle..
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  7. #7
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    @Sylvia
    Du hast Katzis? Seit wann sind die 3 süßen Kerlchen denn bei Dir?

    @Heroi
    Wir haben es wie Saskia gemacht. Ikea Kindergitter mit Draht gesichert zwischen Kaninchenzimmer und Rest der Wohnung.
    Rammler Snoopy war tiefen-entspannt, was die Katzen betraf. Seine Partnerin Emma war anfänglich etwas nervös, aber das hat sich dann mit der Zeit gelegt.
    Da die Kaninchen freiwillig nie das Zimmer verlassen haben trotz geöffnetem Kindergitter, ist Francis dann gerne mal zu ihnen marschiert und hat sich liebend gerne auf Ruhekissen o.ä. (die für ihn allerdings viel zu klein waren ) gelegt und geschlafen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Francis.jpg
Hits:	0
Größe:	27,6 KB
ID:	169444

    @Saskia
    Alles Gute für den TA-Termin mit Kiki . Kann der Doc ihr nicht direkt die Tablette geben?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Seit Mitte August. Habe die 3 verwilderte draussen eingefangen und niemand fühlte sich für die 3 zuständig TH wollte ich nicht... also kamen sie mit.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.454

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Hey ihr lieben Katzen- und Kaninchenhalter,
    ich hab da mal eine Frage. Kurze Vorgeschichte: Wir haben ein Kaninchenpärchen. Das Weiblein kennt Katzen das Männlein nicht.
    Schon lange habe ich den Wunsch ein Katzenpärchen aufzunehmen. Seit Samstag haben wir einen 18 jährigen Kater bei uns zu Gast (sein Frauchen ist eine Weile weg). Er kennt Kaninchen sehr gut denn sein Frauchen hat eigene Nins und des Öfteren Weitere zur Pflege. Der Kater mag Kaninchen und liegt gern bei ihnen.
    Bei erster Zusammenkunft mit dem Kater ist mein Kaninchenböckchen in Panik weggerannt und war noch den Rest des Tages sehr schreckhaft. Seit die "Gehegetür" zum Kaninchenzimmer geschlossen ist sind die Beiden trotz Katzenmauzen und sonstigen Geräuschen entspannt. Sie haben allerdings auch keinen Sichtkontakt zum Kater.
    Nun würde ich die Zeit gern nutzen um zu schauen ob sich mein Böckchen noch mit der Katze arrangieren kann oder ob mein Wunsch nach eigenen Katzen erstmal gestorben ist.
    Ich hatte daran gedacht eventuell ein Gitter vor das Zimmer zu stellen, sodass sie den Kater sehen und besser riechen können und ihnen nicht direkt wieder den Kater in ihr Revier rennen zu lassen. Meint ihr das ist eine gute Idee?
    Als unsere Katzen damals eingezogen sind, hatten wir ein Kinderschutzgitter in der Tür mit Draht drin. Unser Rammler kannte Katzen schon und war sehr entspannt. Dadurch wurde die Häsin auch ruhiger. Die Katzen durften nach ein paar Tagen unter Aufsicht rein und waren aber auch sehr vorsichtig. Unsere Katze Kiki rannte meistens auch direkt weg, wenn ein Kaninchen auf sie zu kam. Kater Elton hat sich irgendwann sehr gerne am Kaninchenfutter bedient und oft mit auf der Decke gelegen.
    Ich habe aber einige Wochen gewartet ehe ich die Tür in unserer Anwesenheit immer aufgelassen habe, auch wenn wir in einem anderen Raum waren. Bei Abwesenheit von uns war die Zimmertür zu Beginn immer zu, so dass die Katzen nicht über das Gitter springen konnten. Hinterher war die Tür offen und nur das Gitter drin.
    Nach dem Tod meiner Kaninchen, gab es hier auch zweimal Gastkaninchen. Da war es eigentlich auch nie ein Problem. Unsere Katzen hatten gelernt, dass sie in dem Zimmer nicht rennen dürfen oder die Tatzen einsetzen sollen gegenüber den Kaninchen ansonsten flogen sie direkt immer aus dem Zimmer.
    Bei einem sehr abenteuerlustigen Gastkaninchen wurde aus unserem Kater ein echter Schäferhund. Er lief dem Kaninchen immer durch die Wohnung hinterher, so dass wir nie lange nach den Beiden suchen mussten sondern er antwortet auf Zuruf.
    Grundsätzlich muss ich sagen, dass sowohl unsere beiden als auch die drei Katzen meiner Eltern immer sehr pflegeleicht waren im Zusammenleben mit meinen Kaninchen. Ich bin daher glaub ich auch recht entspannt an die Sache dran gegangen.


    Kiki muss morgen zur Blutkontrolle. Ich hoffe, das klappt alles. Muss morgen mal anrufen, weil ihre abendliche Tablette fast zur gleichen Zeit genommen werden muss wie unser Termin ist. Hab da gar nicht dran gedacht als ich den Termin ausgemacht habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •