Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Zahnloses Kaninchen ethisch vertretbar?

  1. #21
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Das ist ja lieb (: Ich schreibe dir mal eine private Nachricht.

  2. #22
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Alles Gute für die OP heute
    Ich hoffe Bruce übersteht alle gut



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Ich drücke euch auch die Daumen! Einem lebensfrohem Kaninchen das Appetit hat und relativ gute Prognose würde ich auf jedem Fall eine Chance geben. Uns das Futter... naja, auch da ist nicht artgerecht in ”unserem” Maß oft noch besser als der andere Mist.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Alles gute für euch

  5. #25
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Wie geht es Bruce?
    Ich hoffe er hat alles gut überstanden.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Die Inhaltsstoffe vom Cuni Complete sind mittlerweile deutlicher aufgeschlüsselt:

    Pflanzliche Nebenerzeugnisse (Timotheegras, Gräser und Kräuter 10%), Gemüse (Karotte 4%), pflanzliche Proteinextrakte, Saaten (Leinsaat 2%), Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Calendula, Yucca
    (https://www.versele-laga.com/de-de/c...ete-cuni-adult)

    Bei dem Bunnyfutter musst du schauen, wie gut es einzuweichen geht. Cuni Complete lässt sich sehr gut und vor allem schnell einweichen.

    Grundsätzlich halte ich ein Alleinfuttermittel für solch extremen Zahnkaninchen für sinnvoll, da er Schwierigkeiten haben wird, seinen Nährstoffbedarf zu decken, auch wenn du alles zerkleinerst.

  7. #27
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    So.... wollte mal ein kleines Update zu dieser Geschichte abgeben (:

    Habe jetzt wirklich einige Pellets etc. ausprobiert. Auch das Kaninchenmash, das mir freundlicherweise zugeschickt wurde & bin zu dem Fazit gekommen, dass diese Cuni Complete wirklich goldwert sind. Keine Ahnung wieso, aber es scheint richtig lecker zu sein. Er haut bei dem Zeug total rein. Muss mich wohl wirklich von dem Gedanken trennen, ihn dennoch natürlich ernähren zu können.. Die Kräuter kriege ich trotz Pizzaschneiderrolle nicht so klein, wie er es gern hätte. Jedes Gemüse muss ich wirklich fast pürieren (was ich auch sehr gern mache).

    Donnerstag haben wir die nächste Kontrolle.

    Allerdings muss ich mir noch etwas wegen dieser Breigeschichte einfallen lassen .__. Bruce ist leider ein kleines Schwein und frisst den Brei, indem er sich darein setzt. Bin jetzt schon auf kleinere Schüsseln umgestiegen, aber da passen trotzdem immer irgendwie noch die Vorderbeine rein. Ohne seine Zähne kann er sich auch nicht mehr so putzen, wie vorher. Heißt: verklebtes, verfilztes, stinkendes Fell, voller Brei und Schmutz. Musste ihn am Wochenende richtig einweichen und verfilzte Stellen rausschneiden. Unter den Pfoten war es ganz schlimm. Da haben sich richtige Klumpen aus Sand von der Buddelkiste gebildet, sodass er mit den Hinterpfoten quasi nur auf "Zehenspitzen" gelaufen ist. Diese Klumpen musste ich wegschneiden. Habe ich natürlich sehr vorsichtig mit einer Nagelschere gemacht und darauf geachtet, dass er nicht "nackig" an den Füßen wird. Also es ist noch genug Fell vorhanden, aber jetzt läuft er noch komischer. So kippelig, weil er nur noch auf den Zehenspitzen läuft Liegt es daran? Ich habe die Pfoten kontrolliert.. es gibt keine offenen Stellen oder so.

    Wie kann ich ihn (außer durch Kämmen) in der Fellpflege unterstützen?
    Bin nur froh, dass er einen gesunden Appetit hat. Seinen kippeligen Gang werde ich auch Donnerstag nochmal mit der Ärztin besprechen. Seine Pfoten sehen eigentlich ganz normal aus. Ich verstehe nicht, wieso er sie nicht richtig belastet.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    na das hört sich doch erstmal gut an... bis auf das kleine Schweinchen

    kannst Du ihm den Napf vielleicht etwas erhört hinstellen, dass er nicht mehr reintapern kann?

    zur Fellpflege kann ich nur sagen, dass wir im Moment bei Lenny alles was betroffen ist, so kurz wie möglich schneiden, damit Kot und Urin nicht so drin hängen bleiben können und dann verfilzt es auch nicht so schnell...

    bist Du Donnerstag am Dorney?
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  9. #29
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Achja.. und: Bruce hat alles hervorragend überstanden. Der Abszess war schon innerhalb von wenigen Tagen verschwunden und er hat noch am gleichen Tag nach der OP selbstständig wieder gefressen (: Sein Gewicht hat er auch gehalten.

    Habe aktuell leider sehr viel Stress, weshalb ich hier kaum berichtet habe .__. Bei unserem hund Rocky wurde Leukämie festgestellt. Meine Katzen werden seit nun fast 3 Wochen gegen einen Infekt/Schnupfen behandelt und es wird einfach nicht besser. Bei meinem anderen Kaninchen Blitz wachsen die Zahnwurzeln in die Augenhöhlen und es ist abzuklären, was wir hier nun machen. Auf der Arbeit haben wir zurzeit Hochsaison und ich sitze hier teilweise 10-11 Std. ohne Pause. Bitte habt also Nachsehen, wenn ich mich hier nicht so viel melde .__.
    Ich poste öfter was in der Facebook-Gruppe "Hand hilft Pfote".

    Möchte mich an dieser Stelle auch einmal hier bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen

  10. #30
    Gast
    Gast

    Standard

    Das klingt doch super - toll, dass Bruce das alles so toll weggesteckt hat.

    Was die Breiproblematik anbelangt, tja... gute Frage. Außer den Brei erhöht zu stellen, fällt mir auch nicht Gescheites ein. Läuft er denn definitiv erst komisch, seitdem du das Fell gekürzt hast?

  11. #31
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Ja, bin ich (: Glaube um 19:30 Uhr oder so... hab mal wieder meinen Zettel verloren.

    Hast du ein Foto davon, wie kurz du es geschnitten hast?

  12. #32
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Da bin ich mir eben nicht so sicher .__. Vielleicht hat er es auch schon vorher gemacht, aber definitiv nicht so wackelig. Das wäre mir dann auf jeden Fall eher aufgefallen.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    Zitat Zitat von Stressarella Beitrag anzeigen
    Ja, bin ich (: Glaube um 19:30 Uhr oder so... hab mal wieder meinen Zettel verloren.

    Hast du ein Foto davon, wie kurz du es geschnitten hast?


    dann sehen wir uns, ich bin zum 19:45 Uhr bei Frau Schw.

    hab jetzt leider kein Foto, aber so kurz wie es mit einer Schere zu schneiden geht, da wir keine Schermaschine haben...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  14. #34
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Ja cool (:

    Ah, okay.. war mir nicht sicher, ob ich ihm so viel wegschneiden darf .__. Hatte Angst, dass er dann friert oder so. Kann ich ihm am Popo und Bauch also alles kürzen? Vielleicht kann Frau Schw. mir ja Donnerstag dabei helfen. Eine Schermaschine hätte ich zwar, aber niemanden, der ihn halten würde.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    Zitat Zitat von Stressarella Beitrag anzeigen
    Ja cool (:

    Ah, okay.. war mir nicht sicher, ob ich ihm so viel wegschneiden darf .__. Hatte Angst, dass er dann friert oder so. Kann ich ihm am Popo und Bauch also alles kürzen? Vielleicht kann Frau Schw. mir ja Donnerstag dabei helfen. Eine Schermaschine hätte ich zwar, aber niemanden, der ihn halten würde.

    das macht sie bestimmt... wir waren vor 2 Wochen bei Fr. L., da wurde Lenny auch geschoren, weil so viel verfilzt war....

    Deine Leben doch drinnen, oder? draussen würde ich sie jetzt auch nicht scheren... meine sind jetzt auch deswegen nach drinnen gezogen...
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  16. #36
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Ja genau (:
    Dann wird er Donnerstag auch geschoren. Habe Schiss, dass sich sonst noch Fliegenlarven da einnisten oder so.

    Das bringt mich gerade auf den nächsten Gedanken... Ich habe ja wegen Wohnungshaltung eine UV-Lampe im Gehege. Beide sitzen da auch regelmäßig drunter und "sonnen" sich, obwohl sie ja keinerlei Wärme abgibt. Würdet ihr daneben noch eine zusätzliche Wärmelampe anbringen? Oder an einer anderen Stelle? Manchmal habe ich das Gefühl, wenn sich beide so kugelartig darunter setzen, würde ihnen ein bisschen Wärme gut tun. Oder interpretiere ich das falsch?

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn Du die Cunis einfach aufwechst bleiben sie relativ formstabil, dann geht es vielelicht ohne Lätzchen?

  18. #38
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Die Cunis sind gar nicht mal das Problem, sondern eher das andere Gemüse in breiform .__. Er hat es schon immer so gemacht, auch als er noch Zähne hatte, saß er IMMER auf seinem Futter. So schmeckt es offenbar viel besser Ich weiß nicht, ob er es gut gebacken bekommt, wenn ich es erhöht stelle. Ich befürchte fast, dass dann die Deformierung an seinem Kiefer im Weg sein könnte. Aber ich probiere es mal (:

  19. #39
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Die "Breischweinerei" beherrscht unser Sniggi auch, nicht zuletzt weil er die eingeweichten Cunis gerne mit den Pfoten aus dem Schüsselchen gräbt und dann platt latscht.

    Beim Saubermachen (z.Bsp. nach Päppeln) mochten die Nins hier bisher alle die Waschlappen-Variante am liebsten, und ich eigentlich auch. Ich mache einen Frottee-Waschlappen nass und wringe ihn dann so aus, dass er nicht mehr tropfnass aber immer noch mehr als feucht ist. Mit diese feuchten Frottee über dem Finger scheint das für die Nins ähnlich zu sein, wie von anderen mit der Zunge geputzt zu werden.

    Gib Bruce einfach Zeit sich an die neue Situation zu gewöhnen, er wird bestimmt seine eigene Taktik entwickeln.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #40
    Benutzer Avatar von Stressarella
    Registriert seit: 26.06.2018
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 69

    Standard

    Ich befürchte fast, dass es seine Taktik ist Bei ihm ist ja dann immer alles voll.. der ganze Bauch und hintern. Er putzt sich auch am Popo nicht mehr richtig bzw. kann es ohne Zähne wahrscheinlich nicht mehr .__. Ich müsste ihn dann jeden Tag komplett mit dem nassen Waschlappen abreiben

    Ja.. er gräbt sein Futter auch immer raus und frisst es dann vom Boden. Habe das Gehege daher jetzt in 3 Bereiche aufgeteilt, sodass der Essbereich auf PVC ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG von zwei Riesen im Gehege der Häsin vertretbar?
    Von Jeanette K. im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.09.2015, 17:28
  2. Chippen in dem Fall vertretbar?!
    Von Maren86 im Forum Haltung *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.11.2014, 13:44
  3. 2 ZF in kurzer Zeit vertretbar?
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 10:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •