Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Innenhaltung Kaninchengruppe und Vergesellschaftung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard Innenhaltung Kaninchengruppe und Vergesellschaftung

    Hallo ihr Lieben,
    Hat jemand Erfahrungen mit groß Gruppen in der freien Wohnugshaltung. Und hat Tipps und Erfahrungen.
    Bei mir wären es 5 Kaninchen. Sie haben einen eigenen Bereich und können wenn wir da sind frei rumhoppeln.
    Natürlich steht erst eine VG an.Unter den 5 ist ein dt. Riese.
    Unter den 5 ist ein dt. Riese mit jetzt knapp 3kg, 2 widder mit 1.6 und 1.9 kg , ein Farbzwerg mit 1.7kg und ein Lohkaninchen mit 900g.

    Ich bräuchte Erfahrungsbericht und Tipps für die VG und die spätere Innenhaltung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Also ich habe vor 8 Wochen eine VG mit 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung durchgeführt.
    Das hat eigentlich so weit gut geklappt (besser als ich erwartet hätte auf jeden Fall)
    Wir haben die "neuen" erst das Kaninchenzimmer etwa 2 Stunden erkunden lassen (weiter haben sie sich nicht getraut) und dann die "alten" beiden dazu. Über die kommenden Tage haben wir den "neuen" dann immer auch die anderen Zimmer gezeigt, damit sie sich auch dorthin flüchten konnten.
    Ist natürlich schon etwas anderes, wenn man in der Wohnung vergesellschaftet, da eben doch vieles danebengeht. Wir haben aber fast nur abwischbare Möbel und Flächen und die ersten Wochen ist eben putzen, putzen und nochmal putzen angesagt (kommt auch immer drauf an wie penibel man da ist)
    Mittlerweile geht 80 % in die Toiletten, Hoppel und Felix sind eigentlich ziemlich stubenrein geblieben in der Zeit. Ansonsten haben wir noch drei Stellen in der Wohnung, wo aktuell doch noch viele Köttel liegen und auch noch etwas Pipi danebengeht, aber das hält sich echt im Rahmen.

    Vor allem Flocke hat sich am Anfang gar nicht aus unsrem Stall getraut. Erst mit der Zeit ist sie jetzt richtig aufgeblüht, weckt uns morgens im Bett und kommt jeden Abend auf die Couch um ihre Erbsenflocken abzuholen. Also einfach Zeit geben, sie kommen irgendwann schon aus ihren Ecken

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Also ich habe vor 8 Wochen eine VG mit 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung durchgeführt.
    Das hat eigentlich so weit gut geklappt (besser als ich erwartet hätte auf jeden Fall)
    Wir haben die "neuen" erst das Kaninchenzimmer etwa 2 Stunden erkunden lassen (weiter haben sie sich nicht getraut) und dann die "alten" beiden dazu. Über die kommenden Tage haben wir den "neuen" dann immer auch die anderen Zimmer gezeigt, damit sie sich auch dorthin flüchten konnten.
    Ist natürlich schon etwas anderes, wenn man in der Wohnung vergesellschaftet, da eben doch vieles danebengeht. Wir haben aber fast nur abwischbare Möbel und Flächen und die ersten Wochen ist eben putzen, putzen und nochmal putzen angesagt (kommt auch immer drauf an wie penibel man da ist)
    Mittlerweile geht 80 % in die Toiletten, Hoppel und Felix sind eigentlich ziemlich stubenrein geblieben in der Zeit. Ansonsten haben wir noch drei Stellen in der Wohnung, wo aktuell doch noch viele Köttel liegen und auch noch etwas Pipi danebengeht, aber das hält sich echt im Rahmen.

    Vor allem Flocke hat sich am Anfang gar nicht aus unsrem Stall getraut. Erst mit der Zeit ist sie jetzt richtig aufgeblüht, weckt uns morgens im Bett und kommt jeden Abend auf die Couch um ihre Erbsenflocken abzuholen. Also einfach Zeit geben, sie kommen irgendwann schon aus ihren Ecken
    Also denkst du wir können auch in freier Wohnungshaltung vergesellschaften, nicht nur in einem Raum?
    Ich hatte eigentlich gedacht sie werden in einem Raum vergesellschaftet und später dürfen sie dannüberall rumlaufen.
    Weil hab bissel schiss das sie zb die Teppiche vollpinkeln.

    Mein Problem ist halt der extreme größenunterschied 🙈

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich dachte, Du hättest mit der VG schon begonnen?

    Und zur VG bekamst Du doch hier

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=141477

    schon einige Tipps?

    Und bezüglich Wohnungshaltung kannst Du auch hier

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...46#post4608246

    noch einiges nachlesen...

    Der Größenunterschied spielt für die VG nicht wirklich eine Rolle, das größere Gewicht der Riesen gleichen die Kleinen mit ihrer Wendigkeit und meist auch mit größerer Zickigkeit schon aus...

    Und Kollateralschäden wie Teppichgepinkel würde ich für die erste Zeit auf jeden Fall einplanen: selbst das stubenreinste Kaninchen vergisst mal seine guten Manieren, wenn es ein anderes in die Schranken weisen muss.


    Letztlich ist es auch einerlei, wie viele Tipps und Erfahrungen andere haben, Du musst es trotzdem selbst durchmachen und ggfs. selbst reagieren, denn niemand von uns, auch Du nicht, weiß im Voraus, wie sich Deine Kaninchen verhalten werden.
    Jedes Kaninchen ist anders, jedes verhält sich bei einer VG nochmals anders, und ob Deine Nins reinlich oder doch eher Langohrschweine, Möbelbeschützer oder Möbelzerstörer sind, stellt sich sowieso erst nach der VG heraus.

    Je mehr Du versuchst, im Vorfeld abzuklären und abzufragen, je mehr Geschichten von funktionierenden und nicht funktionierenden VGs Du hörst, umso mehr machst Du Dich am Ende selbst verrückt, wirst immer nervöser, und überträgst diese Nervosität dann auf die Nins....
    besorg´ Dir lieber eine Flasche Rotwein, ersatzweise eine Kanne Baldriantee, öffne, falls noch nicht geschehen, alle Türchen und lass die kleinen und großen
    Monster dann einfach machen...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Also ich habe vor 8 Wochen eine VG mit 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung durchgeführt.
    Das hat eigentlich so weit gut geklappt (besser als ich erwartet hätte auf jeden Fall)
    Wir haben die "neuen" erst das Kaninchenzimmer etwa 2 Stunden erkunden lassen (weiter haben sie sich nicht getraut) und dann die "alten" beiden dazu. Über die kommenden Tage haben wir den "neuen" dann immer auch die anderen Zimmer gezeigt, damit sie sich auch dorthin flüchten konnten.
    Ist natürlich schon etwas anderes, wenn man in der Wohnung vergesellschaftet, da eben doch vieles danebengeht. Wir haben aber fast nur abwischbare Möbel und Flächen und die ersten Wochen ist eben putzen, putzen und nochmal putzen angesagt (kommt auch immer drauf an wie penibel man da ist)
    Mittlerweile geht 80 % in die Toiletten, Hoppel und Felix sind eigentlich ziemlich stubenrein geblieben in der Zeit. Ansonsten haben wir noch drei Stellen in der Wohnung, wo aktuell doch noch viele Köttel liegen und auch noch etwas Pipi danebengeht, aber das hält sich echt im Rahmen.

    Vor allem Flocke hat sich am Anfang gar nicht aus unsrem Stall getraut. Erst mit der Zeit ist sie jetzt richtig aufgeblüht, weckt uns morgens im Bett und kommt jeden Abend auf die Couch um ihre Erbsenflocken abzuholen. Also einfach Zeit geben, sie kommen irgendwann schon aus ihren Ecken
    Also denkst du wir können auch in freier Wohnungshaltung vergesellschaften, nicht nur in einem Raum?
    Ich hatte eigentlich gedacht sie werden in einem Raum vergesellschaftet und später dürfen sie dannüberall rumlaufen.
    Weil hab bissel schiss das sie zb die Teppiche vollpinkeln.

    Mein Problem ist halt der extreme größenunterschied 🙈
    Also mit der Kaninchengröße kenne ich mich nicht aus, aber wir haben die Zimmer offen gelassen, damit sie sich einfach einen Platz zum zurückziehen suchen konnten
    Der Teppich im Wohnzimmer (ist aber nur so ein aufgelegter) musste auch etwas leiden. Aber es ging

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Ich dachte, Du hättest mit der VG schon begonnen?

    Und zur VG bekamst Du doch hier

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=141477

    schon einige Tipps?

    Und bezüglich Wohnungshaltung kannst Du auch hier

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...46#post4608246

    noch einiges nachlesen...

    Der Größenunterschied spielt für die VG nicht wirklich eine Rolle, das größere Gewicht der Riesen gleichen die Kleinen mit ihrer Wendigkeit und meist auch mit größerer Zickigkeit schon aus...

    Und Kollateralschäden wie Teppichgepinkel würde ich für die erste Zeit auf jeden Fall einplanen: selbst das stubenreinste Kaninchen vergisst mal seine guten Manieren, wenn es ein anderes in die Schranken weisen muss.


    Letztlich ist es auch einerlei, wie viele Tipps und Erfahrungen andere haben, Du musst es trotzdem selbst durchmachen und ggfs. selbst reagieren, denn niemand von uns, auch Du nicht, weiß im Voraus, wie sich Deine Kaninchen verhalten werden.
    Jedes Kaninchen ist anders, jedes verhält sich bei einer VG nochmals anders, und ob Deine Nins reinlich oder doch eher Langohrschweine, Möbelbeschützer oder Möbelzerstörer sind, stellt sich sowieso erst nach der VG heraus.

    Je mehr Du versuchst, im Vorfeld abzuklären und abzufragen, je mehr Geschichten von funktionierenden und nicht funktionierenden VGs Du hörst, umso mehr machst Du Dich am Ende selbst verrückt, wirst immer nervöser, und überträgst diese Nervosität dann auf die Nins....
    besorg´ Dir lieber eine Flasche Rotwein, ersatzweise eine Kanne Baldriantee, öffne, falls noch nicht geschehen, alle Türchen und lass die kleinen und großen
    Monster dann einfach machen...
    Ja also die VG hat bereits begonnen.
    Es ist jetzt so das sich der Riese und die zwei widder jagen und auch schon richtiggekämpft haben, hat sogar jemand gequiekt.
    Und mein älteres Weibchen und das lohkaninchen flüchten immer nur vor allen und wollen beide eigentlich miteinander kuscheln aber kommen nicht zur Ruhe und rennen dann auch gegenseitig voreinander weg, aber sonst halten sich beide komplett raus.

    Ich hab nur mega Angst wegen meinem Weibchen sie ist schon 7 und hat sich schon eine Kralle rausgerissen und den Fuss verstaucht und da mach ich mir Sorgen falls sie dochmal im weg sitzt...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Hast Du Bilder vom Kaninchenzimmer? Vielleicht ließe es sich ja die Einrichtung so umstrukturieren, dass die beiden Kleinen auch irgendwo Rückzugsorte finden, in denen sie nicht umgerannt/ständig genervt werden können?

    Ansonsten sind Jagereien, Kämpfe und auch Gequieke (auch da sind Kaninchen unterschiedlich, manche Quieken bei jeder Kleinigkeit...) völlig normal und kein Grund zur Besorgnis, das muss man einfach aushalten, bis sie es untereinander geklärt haben...

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Ich würde gern ein Bild hochladen, aber es kommt immer ne Fehlermeldung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 18:12
  2. Weibchenüberschuss in großer Kaninchengruppe?
    Von *elle* im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.08.2012, 09:44

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •