Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Buddelecke Außengehege

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard Buddelecke Außengehege

    Hallo liebe Kaninchenfreunde,

    ich brauche mal Rat von möglichst vielen Kaninchenhaltern, weil wir selber einfach keine passende Lösung finden.
    Wir haben 2 Kaninchen, die in Außenhaltung in einem 4m² großen Gehege (mit zusätzlichem Freilauf) leben. Die Hälfte des Geheges ist gepflastert, der Rest ist Naturboden. Als Klo nutzen sie nur eingestreute Bereiche, der Naturboden ist also nicht unhygienisch.
    Jetzt kommt jedoch das Problem: Unser Rammler hat das Buddeln für sich entdeckt. Und er buddelt in einem so großen Ausmaß, dass es wirklich schwer zu kontrollieren ist. Rausbuddeln können sie sich nicht, es ist überall Volierendraht vergraben. Das eigentliche Problem liegt darin, dass die Erde überall liegt. Wenn es regnet wird die Erde direkt an den Holzbalken des Geheges nass, sodass wir mittlerweile Angst haben, dass uns das Holz bald weggammelt. Den Naturboden möchten wir gerne beibehalten, er soll auch weiterhin buddeln können. Wir müssen nur irgendwie verhindern, dass die Erde überallhin fliegt.
    Da er nur in einer Ecke wirklich buddelt, dachten wir daran, dass man diese irgendwie umrandet, sodass die Erde einigermaßen in dem Bereich bleibt. Aber aus welchem Material? Oder gibt es irgendwelche anderen Ratschläge?

    Anbei mal ein paar Bilder:

    Das hier ist die Problemecke:






    Hier sieht man gut, dass die Erde wirklich überall ist (habe vorher sogar noch einen Teil der Erde ins Loch geschoben):




    Und hier das, was mich beschäftigt:






    Ich würde mich über zahlreiche Tipps und Ratschläge sehr freuen!

    Viele Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Wir haben es so gelöst, dass wir eine Teichwanne genommen haben und diesen dann mit Erde befüllt haben. Diese ist aus dicken Kuststoff und kann so nicht kaputt gebuddelt werden. Diese Teichwannen gibt es ja in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Wir haben eine recht kleine mit 1 m x 1m. Die Teichwanne ist in die Erde eingelassen und auf den Kanten der Wanne sind die Gehwegplatten aufgelegt, so dass die Wanne auch sicher liegt und keiner rein oder raus kann. Das auswechseln des Sandes bzw. der Erde ist so auch recht problemlos möglich.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Von innen Plexiglasstreifen am Gitter befestigen? Dann kann die Erde nicht mehr auf das Holz geworfen werden. Kann man schon fertig zugeschnitten bestellen. Im Baumarkt ist es vielleicht aber günstiger im Preis.
    https://expresszuschnitt.de/
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 958

    Standard

    Meine äußere Umrandung der Buddelecke im Gehege ist mit solchen Dachplatten versehen... als Link mal hier ein Beispiel:
    Den Holzbalken in der Ecke habe ich mit einer Dachrinne geschützt, bevor die Erde rein kam.

    https://www.dwz-shop.de/trapezblech-...SABEgLG_vD_BwE

    Zum Gehegeinneren habe ich alte Europaletten eingesetzt... Zwischen den Spalten kannst du Löcher lassen, die sie als Tunnelanfang nehmen oder kurze Rohrstücke einsetzen. Den Rest habe ich mit Holzbrettern zugeschraubt. Alternativ könnte man hier natürlich auch die Dachplatten nehmen, aber dann müsste man erst Aussparungen sägen. Ich habe das jetzt zwei Jahre so... Leider sind die Nasen aber sehr aktiv und die Erde fliegt in einem groooooßen Bogen mittlerweile dennoch ins Gehegeinnere.
    Ich empfehle dir also an der Höhe nicht zu sparen, solange du selbst natürlich dann noch hinkommst

    Auf dem ersten Bild noch ohne die Zwischenbretter...
    WP_20170509_15_24_02_Pro.jpg

    1530019651273.jpg
    Geändert von iNie (20.08.2018 um 16:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Buddelkiste/Buddelecke im Außengehege
    Von Möhre73 im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 14:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •