Hallo ihr Lieben,

es tut mir leid dass ich euch nochmal nerve - aber ich habe nochmal ein paar Fragen.

Auf den nachfolgenden Bilder könnt ihr den zukünftigen Gehegestandort (Angebotseinholung endlich an diesem WE )sehen.

Innen Optional 1,40 m x 0,82 m:
Schuppen:
IMG_20180804_190652.jpg

Außen 3 x 3 m
Ansicht Seite 1:
IMG_20180804_190855.jpg
Ansicht Seite 2:
IMG_20180804_190833.jpg
Ansicht Vorderseite:
IMG_20180804_190800.jpg

Nun meine Fragen (bei mir dauert es mit der Entscheidungsfindung leider immer etwas...).

Ich dürfte jetzt doch einen kleinen Teil des Schuppens verwenden. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht - nutzen eure Nins das Angebot oder sind sie doch lieber draußen? Wenn überwiegend Schutzräume nur selten / nicht genutzt werden würde ich ihn nicht mit verwenden.

Ohne Schuppen finde ich das Gehege von AndreaS sehr schön (https://www.kaninchenschutzforum.de/...ight=Ferwagner). Ich würde nur auf der "offenen" Trespaplattenseite noch eine Platte anbringen, damit es von keiner Seite reinregnen kann. Hat einer von euch Erfahrungen mit der Langlebigkeit von Trespa- / Plexiglaselementen?

Würdet ihr weiterhin ein Außengehege komplett überdachen und welche Erfahrungen habt ihr mit welchem Material gemacht? Manche Volierenbauer bieten einen Aufbau mit Holz (Stabilität). Ich habe aber auch schon andere Lösungen gesehen.

Hat jemand evtl. auch "Doppelten/ übereinandergelegten" Volierendraht von einem Volierenbauer gekauft und kann etwas zum Preis der Elemente sagen. Wenn der Aufpreis nicht zu hoch wäre würde ich es mir vielleicht noch überlegen.

Vielen Dank nochmal für euren Input (je länger ich darüber nachdenke desto mehr Ideen habe ich).

VG
kanin