Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: hohe Außentemperaturen .....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, liebe feiveline, das glaub´ ich auch die Drinnies leiden und atmen auf, wenn´s wieder kühler wird .

    Denke, dass viele unachtsame Tierbesitzer "traurige Überaschungen" erleben; als ich noch Kind war ist mein Meeriemädchen "Rollie" an Überhitzung gestorben .

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Ich hatte heute morgen (leider nötig) TA-Termin wegen Zahnkorrektur.
    Die TÄ erzählte mir, dass sie zur Zeit "normale" Kaninchen-Termine nur früh morgens macht. Alles was nicht wirklich nötig ist, wartet auf kühleres Wetter.

    Und Notfälle häufen sich dort auch gerade, wegen Hitzschlag und Fliegenmaden.

    Da betreibe ich lieber Aufwand und meinen Tieren geht es gut.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ja, liebe Inwi, da hast du absolut recht , es ist schon aufwändig aber man möchte ja, dass es den Ninchen gut geht .....

    Ich mach´ mir echt Sorgen um die vielen vernachlässigten, in einem Holzstall eingesperrten (ehemaligen Kinderzimmer-)Kaninchen (wie damals mein Meeriemädchen, weil man es nicht besser wusste) die jetzt draußen leiden und ums Überleben kämpfen .....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 728

    Standard

    Bei mir werden es hier drinnen an die 30°C bei der Hitze. Heute habe ich es tatsächlich bei 28°C halten können, durch gutes Lüften in der Nacht.
    Im Gehege habe ich eine große Fliesenplatte liegen - die wird gar nicht genutzt.
    Ebenso bekommen sie ab und zu eine eingefrorene PET-Flasche - kein Interesse außer rumschubsen.

    Sie müssen wohl oder übel damit auskommen und für ihr Alter klappt das doch sehr gut. Es ist viel schlafen angesagt.
    Shira darf darf auch in der ganzen Wohnung laufen, hier sind schließlich überall schöne kühle Fliesen, aber sie liegen tatsächlich lieber eng aneinander gekuschelt auf dem Teppich.

    Edit: Den Tierartzbesuch (Zähne) habe ich jetzt schon 2x verschoben. Das mag ich ihnen gerade nicht zumuten. Wir versuchen es am Freitag wo es nach aktuellem Stand mal bei 24°C bleiben soll.
    Geändert von Goofy (07.08.2018 um 14:38 Uhr)

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ja, das ist schon eigenartig, gestern lag Finn Seite an Seite zwischen Bella und Blue, ein Ohr von Bella lag noch auf ihm drauf ..... dabei wäre es einzeln gelegen kühler gewesen zumal ja etwas Wind ging. Aber nein - sie lagen alle auf einem Knubbel zwischen Baumstamm und Randstein bzw. Sichtschutz am Stabgitterzaun .....

  6. #6
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Eines der Außengehege ist so gut isoliert bzw. liegt so geschützt, dass es dort den ganzen Tag über gut erträglich ist für die Gruppe.

    Das Gehege der Schnupfer hingegen bekommt fast den ganzen Tag über Sonne ab. Wir haben daher Sonnenschirme aufgestellt. Zusätzlich werden 2 x täglich Kühlakkus rein gelegt (in alte Kissenhüllen verpackt). Das wird aber komplett ignoriert bzw. lediglich der Stoff heftig durchlöchert . Wenn abends die Sonne weg ist, bekommen die Jungs noch einen kleinen "Regenschauer" aus dem Schlauch. Das finden sie scheinbar richtig gut, denn sie hüpfen dann ganz viel durch das Wasser .

    In beiden Gehegen stehen jeweils 2 Wassernäpfe, obwohl sie alle nicht wirklich vermehrt trinken.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Den Tierartzbesuch (Zähne) habe ich jetzt schon 2x verschoben. Das mag ich ihnen gerade nicht zumuten. Wir versuchen es am Freitag wo es nach aktuellem Stand mal bei 24°C bleiben soll.
    Ich hatte auch schon geschoben. Aber ich wollte nicht weiter riskieren, dass Jester sonst irgendwann notfallmäßig hin muss. Der lässt sich von seinen Zahnspitzen nichts anmerken und stellt dann irgendwann von heute auf morgen das Futtern komplett ein!
    Und letzten (ich glaube) Donnerstag habe ich den Termin für heute vereinbart. War nämlich für heute eine Abkühlung auf 24°C vorhergesagt.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Ach so, getrunken wird hier übrigens auch nicht. Weder mit noch ohne Eiswürfel im Wasser.
    Aber es beruhigt halt mein Gewissen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Vielen Dank für die rege Beteiligung - ihr seid klasse!!!!!

    Getrunken wird hier auch nix und als ich gestern immer wieder das Gehege abgespritzt hatte, wollten die Ninchen ins untraheiße Gartenhaus flüchten ... ich habe dann irgendwann die Türe dort zu gemacht, da scheint den ganzen Tag volle Pulle die Sonne drauf ...... .

    Ich halte ihnen immer frisches Grün vor die Nase, Basilikum, Apfelbaumbkätter, Weidenblätter und wenn sie fressen weiß ich, dass alles gut ist.

    Jetzt im Keller haben sie auch einen Topf Basilikum stehen.

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.120

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ach so, getrunken wird hier übrigens auch nicht. Weder mit noch ohne Eiswürfel im Wasser.
    Aber es beruhigt halt mein Gewissen.
    Terence trinkt auch so gut wie gar nicht, die Monster (haben allerdings den kühlsten Raum im ganzen Haus) trinken etwas und die dicke Stupsi sehe ich häufiger mal schlabbern...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 728

    Standard

    Ja das kann bei Shira auch passieren. Dann würde ich halt fahren. Aber bis jetzt ist alles gut bei ihr
    Bei uns sind gerade etwas zwischen 36-40°, das geht einfach nicht. Ich habe keine Klimaanlage im Auto......

    Frischfutter wird hier aktuell je nach Tag mal etwas liegen gelassen. Das können die schon gut selbst regulieren. Solange sie sich auf die Cunis stürzen schiebe ich es auf die Hitze.
    Geändert von Goofy (07.08.2018 um 15:33 Uhr)

  12. #12
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Selbst mit Klima im Auto nutzt es nichts, wenn sich das Wartezimmer aufheizt.
    Hab deshalb unsere größte TB genommen, Kühlmatte in einem Kissenbezug unten. Kühlakkus im feuchten Kissenbezug unter den Deckel ...
    Ich hätte auch gerne so eine TB für MICH!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Ich habe wohl komische Langohren. Meine wohnen in IH, können aber praktisch (ausser Nachts) jederzeit auf den Balkon. Am Vormittag knallt die Sonne richtig auf den Balkon, mein Romeo war heute trotzdem draußen. Nach kurzer Zeit ging er aber freiwillig rein und gönnte sich dann einen großen Schluck aus dem wassernapf.

    Momentan bleibt die Balkontür bis zum frühen Nachmittag zu, bis die Sonne weg ist. Aktuell sitzen wir bei 32 Grad auf dem Balkon. Den beiden scheint es nix auszumachen, denn sie liegen jeden Tag bis ca. 20:30 draußen. Dann gehen sie freiwillig rein.
    Die Tür ist immer offen und sie könnten jederzeit reingehen.
    Ich lege ihnen mehrmals täglich kleine Portionen an Frischfutter hin und der Wassernapf steht auch praktisch neben ihnen. Den halte ich ihnen auch ab und zu unter die Nase. Selten wird daraus getrunken.

    Vor ein paar Tagen ist Romeo zur Balkontür gehoppelt und hat die Welt nicht verstanden, warum ich die Tür nicht aufmache. Er hat mehrmals von der Tür, zu mir und wieder zur Tür geschaut. Aber das Frauchen hat einfach nicht aufgemacht.

    Fiona hat schon leichte Probleme bei der Hitze, aber mittlerweile hat sie kapiert, dass sie öfters was trinken muss.
    Da ich viel daheim bin habe ich beide aber immer gut im Blick und würde sofort reagieren, wenn was wäre.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •