Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: Emil in der Klinik - total verzweifelt! :-( Wieder zu Hause! :-) Nachweis E.colis

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Alles gute für euch

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nochmal was gehört von der TK ?

    Ich drücke alles was geht für den Kleinen....
    Geändert von hasili (02.08.2018 um 01:11 Uhr)

  3. #23
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke euch. bisher zum glück nichts. das heißt dann ja wenigstens, dass nichts schlimmes passiert ist in der nacht. ansonsten melden sie sich erst wieder nach der visite gegen 11-11:30 uhr. ich wache jeden morgen auf und mir ist kotzübel.... ich hab einfach solche ansgt um ihn.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Ich denke auch, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn sich niemand von der Klinik vor der Visite meldet. Das ist schwer. Viele die hier schreiben oder einfach mitlesen begleiten dich in deinem Bangen. Vlt. spürst du das ein wenig und es hilft dir das Warten besser zu ertragen.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Hey - KEINE Nachrichten sind GUTE Nachrichten

    Ich drücke die Daumen, dass du nachher positive Nachrichten aus der TK bekommst ! Diese Warterei auf den täglichen Anruf ist echt belastend und jedes Mal wenn zu anderen Zeiten das Handy klingelt, bleibt einem fast das Herz stehen, bis man auf dem Display sieht, dass es zum Glück NICHT die TK ist.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Wenn die soviel zufüttern, hat er ja auch keinen Anreiz mehr, selbst zu futtern... Wobei das natürlich nicht die fehlenden Köttel begründet.

    Hat er Colosan bekommen? Das hat erst vor zwei Tagen bei unserem Pünktchen geholfen, nachdem sie 4 Tage so gut wie nichts gefressen hat. Wiese bekommt er nicht, nur Gemüse. oder?

    Daumen sind weiterhin gedrückt!

  7. #27
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ich danke euch wirklich fürs mitfühlen und mut machen.

    ich wäre schon mal froh, wenn hinten etwas rauskommt....
    ich denke nicht, dass die colosan geben. ich wollte aber sowieso ansprechen, ob sie ein öl geben.
    er bekommt keine wiese und nur gemüse, richtig.

    hui, dann ging es pünktchen auch nicht gut? schön aber, dass ihr das colosan geholfen hat. ich halte da ja auch viel von, auch wenn es super eklig ist für die kleinen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ja, die Ärztin hat sie jetzt schon das zweite Mal dieses Jahr mit Colosan wieder fit bekommen. Ich soll jetzt immer ein Fläschchen daheim haben, meinte sie.

    Eine Diagnose gab es nicht, auch nicht am Sonntag in der Tierklinik... Unsere Ärztin meinte es liegt an der Wiese, die wäre bei dem extremen Wetter nicht so gut verträglich, deshalb hab ich nach Emils Fütterung gefragt. Aber das kommt ja dann auch nicht infrage...

  9. #29
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    von total verzweifelt zu extrem erleichtert! emil frisst und böbbelt wieder wie aus dem bilderbuch und er darf um 14 uhr nach hause. wir sind so glücklich. ich hatte dieses mal so ein schlechtes gefühl. freue mich gerade unendlich. der kleine mann.

    ich hoffe nun, dass er die heimfahrt auch noch gut übersteht bei dem wetter und hier endlich wieder er selbst sein kann.

    kot wurde nun auch noch eingeschickt. ergebnisse und diagnose bespreche ich noch mit der TÄ, die aber morgen erst wieder da ist. alles wieder nicht so ganz klar, leider.

    wir überlegen nun, wie wir es hier zu hause machen. haben im gefühl, dass wolke ihm nicht freundschaftlich begegnen wird. das gab schon mit ihren liebsten partnern immer ein wenig probleme und emil ist nicht ihr favorit. am dienstag ist sie schon nach dem kurzen tierarztbesuch in ihn reingesprungen. die klinik schlägt vor erstmal mit gitter anzunähern, damit emil noch ruhe bekommt. was würdet ihr machen? er könnte auch noch 1-2 tage ins separate gäste-wc. aber dann wird der zeitraum der trennung noch länger. nur riecht er dann vielleicht nicht mehr so arg nach klinik und hat sich besser erholt. oder wir schauen mal unter aufsicht, wie sie sich verhalten bis heute abend und lassen sie schnuppern etc und greifen nur ein, wenn es ruppig wird?
    Geändert von mandarine1904 (02.08.2018 um 12:50 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Colosan ist gut, die Erfahrung mache ich auch.
    Allerdings hat bei meinem Dicken letztes Jahr wirklich nur das Öl alles ins Rutschen gebracht...auch wenn ich das Öl eigentlich nicht so mag...
    aber ich habe nicht diese 5 ml gegeben, die sie standardmäßig in der TK hier geben, sondern viel weniger, 2-3 Mal am Tag.
    auch Nux Vomica in einer sehr hohen Potenz (gibt man nur 1-3 Mal überhaupt) hat schon geholfen (nicht die Ampullen). Das allerdings ist besser mit einer TÄ oder THP zu besprechen.

    Wenn es aber eine Darmgeschichte ist, ist es vlt. wieder anders.


    Bei meiner neuen Häsin im Frühjahr hat alles nichts geholfen...(sie war aber vorher schon mit Medis abgefüllt wegen 2 OPs und hat gewimmert wenn sie noch was bekommen sollte) und wir ließen dann alles weg..außer Novalgin und Sab, evtl. Rodicare akut. Haben ansonsten nur noch mit der THP behandelt.

    Will damit sagen, dass es auch immer etwas anders verläuft.

    Manchmal braucht es ein Rundumprogramm, aber manchmal ist weniger auch mehr.

    Deshalb fällt es mir immer schwerer, etwas zu raten, da ich gerade mit den neueren Kaninchen ganz andere Erfahrungen mache.

    Hat sich gerade überschnitten.

    Ich würde ihn separat setzen und sehen wie er sich verhält. Wenn alles soweit "normal" ist, es einfach ausprobieren, wenn er bei seiner Freundin ist. Entweder es läuft normal ab, oder er hat Angst..wird angegriffen usw....dann würde ich nochmal einen Tag trennen..und warten bis sich alles stabilisiert hat mit seinem Bäuchlein.
    Geändert von hasili (02.08.2018 um 12:54 Uhr)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Super

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Tolle Nachrichten. So wie hasili vorschlägt finde ich es auch gut. Erstmal Gitter an Gitter beschnuppern lassen und wenn es friedlich läuft gleich zusammen setzen, denn er hat keine Narbe an der er verletzt werde könnte.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie geht es ihm aktuell ?

  14. #34
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    so, wir wollten den vorschlag von hasili umsetzen. emil hat uns zu beginn gar nicht gefallen. er war ziemlich platt und hat immer noch so viel getrunken. wir haben ihm dann erstmal ein kleines reich unter dem wohnzimmertisch gebaut. nach ner stunde hatte er sich berappelt und ist schnurstracks zurück zum gehege gerannt. die tür war zu und wolke drin, aber ich wollte ihm das natürlich nicht verwehren. er wirkte dann im gehege auch sehr fit. ich bin mit rein, weil ich schon wusste, was passieren wird. nur leider habe ich nicht damit gerechnet, dass er auf sie los geht. sie haben sich dann verbissen und wolke hat eine schöne wunde davon getragen es ist zum verrückt werden. haben sie gleich getrennt und jetzt sitzen sie gitter an gitter. ich hoffe, dass die wunde so heilen kann bei ihr und ich nicht auch noch mit ihr zum TA muss. eine narkose will ich ihr mit ihrer lunge wirklich nicht zumuten. emil ist soweit ok, aber er frisst noch wenig und trinkt sehr viel. und pinkelt recht unkontrolliert. das finde ich schon noch sehr komisch.....
    Angehängte Grafiken
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Skippy170609
    Registriert seit: 03.11.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 425

    Standard

    Die kleinen Monster machen es einem echt nicht leicht Aber es freut mich, dass Emil wieder fit ist und nach Hause durfte Die Wunde sieht für mich jetzt nicht dramatisch aus und sollte problemlos abheilen. Hast du es desinfiziert?

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Das ist wirklich sehr schade. Man hofft immer, dass sie sich freudig begrüßen und aneinander kuscheln und versteht die Welt nicht mehr, wenn es dann so eskaliert. Es hätte genausogut funktionieren können und diese Chance will man ihnen nicht verwehren, und plötzlich ist dann eine/r der die Leidtragende. So schade...

  17. #37
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich würde diesen „Schmiss“ am Rücken jetzt nicht überbewerten, allerdings die beiden auch (noch) nicht unbeaufsichtigt zusammenlassen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Genauso sehe ich es auch.
    Und ja, ich würde es auch desinfizieren..hast Du dieses Spray (Octenisept) da ?

    Wunden dieser Art waren hier auch schon und haben sich nicht als schlimm entpuppt (und ich gehöre zu den sehr ängstlichen Kaninchenbesitzern wenn es um Zfs geht).


    Das tut mir sehr leid, dass jetzt ein zusätzliches Problem da ist.
    Ich denke aber, dass sie wieder zusammenfinden.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Wünsche euch noch alles gute

  20. #40
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ja genau, ich hab gestern und heute auch schon octenispet drauf gesprüht. wolke ist das relativ schmerzfrei. das innere der wunde ist schon sehr feucht und wird hoffentlich nicht eitern, ich behalte es aber gut im auge. sie kommt da nicht gut dran und ich hoffe, es kann so trocken und heilen. bei dem wetter mit ihr zum tierarzt und dann so ein eingriff würden sie echt mega stressen, da muss ich im moment abwägen.

    ansonsten begegnen sie sich am gitter eher mit desinteresse. wobei ich wieder mal das gefühl habe, wolke ist es völlig egal und emil vermisst sie aber. er sitzt oder liegt auch immer am gitter. vielleicht auch nicht unbedignt förderlich für seinen genesungsprozess, aber kämpfen geht aktuell einfach nicht. bei uns hat es im hasenzimmer trotz etwas kühlung 28 grad.

    und leider ist emil auch noch weit entfernt von fit. er frisst sehr wenig, immer nur mal ein paar stängel dill, bisschen basilikum, petersilie oder ne cranberry oder ein blatt vom apfelbaum. an cunis oder anderes grünzeug geht er gar nicht. getrocknete kräuter gehen ein bisschen. bisher haben wir heute nur 5ml zugefüttert, aber ich weiß nicht, ob das reicht. er böbbelt aber. gestern abend kam leider eine richtig große kette und ich denke nun doch wieder, dass es alles nur am fell im bauch liegt, denn in der urinprobe wurden auch keine bakterien gefunden. das trinken und pinkeln ist auch besser geworden. ich hoffe, es braucht alles nur noch ein bisschen zeit. ich geb ihm noch emeprid (am ausschleichen), novalgin, dimeticon, rodicare akut, rodicare hairball und leinöl - das mag er gerne.

    brauchen nach wie vor noch ein paar daumendrücker!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •