Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Heckenbrände sind gerade auch schwer "in", weil untendrunter das Unkraut abgefackelt wird.
    Das wiederholt sich für die Feuerwehr jeden Sommer aufs neue.

    Also wer seine Hecke schnell loswerden will .... und den restlichen Garten kostenlos gewässert ... (nur die Beete sind dann leider plattgetrampelt)
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    nachdem es hier ja 2 Tage ausgiebig geregnet hatte, werde ich mal morgen zum Friedhof radeln und schauen was da so wächst
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich hab Wiese gefunden, zwar meistens nur Mini, aber immerhin und was ist: Sie wird nur beschnüffelt und das wars
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wir waren heute in der eigentlich schönen Eifel, es ist derzeit ein braungelbes Landschaftsbild.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Hier auch ein DRAMA!!
    Der Nachteil eines Biotops gegenüber einer kommerziell genutzten Wiese ist halt einfach, daß die Maht nur ein bis zwei mal im Jahr stattfindet. Ist ja grundsätzlich gut, bloß nicht, wenn man Kaninchenmampfi sucht. Ich war heute in Freising und habe fast all meine "alten" Wiesen abgesucht, bis ich mal eine gefunden habe, die nicht komplett vertrocknet, überständig oder frisch gemäht war... Hab dann schließlich immerhin doch eine gute Menge an WBK und Pippau gefunden...

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    mir graust es auch schon, mal sehen wie dieses Jahr die Heuernte ausfallen wird
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Ich wässere meine kleine Wiese alle 2-3 Tage, seit Ende April und hab schon 117m³ Wasser ausgegeben. Das verursachte schon schlaflose Nächte, aber Gemüse kaufen wäre bei aktuell 10 Nasen noch schmerzvoller. Und meine hochgezogene Wiese ist wirklich schön artenreich. Dieses Jahr kommt der Wiesenbärenklau auch an wahnsinnig vielen Stellen hoch. Und der braucht Wasser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •