Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Mäusle hat Bauchweh

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich kann Tanja nur zustimmen - suche bitte sofort einen Notdienst in euer Nähe mit der kleinen Maus .

    Aufgasungen/Magenüberladungen werden unbehandelt sehr schnell lebensgefährlich und müssen umgehend kompetent behandelt werden. Eiskalte Ohren sind schon ein sehr schlechtes Zeichen, daher auch die Dringlichkeit.

    Deine Versuche waren erst einmal richtig, reicht hier alleine aber nicht aus. Lass unbedingt röntgen. Bis dahin kannst du noch lauwarmen Fencheltee geben und den Bauch vorsichtig weitermassieren.

    Kaninchen müssen zwingend durchgehend fressen, sonst gibt es schnell weitere gefährliche Komplikationen. Daher bitte unbedingt ein Röntgenbild anfertigen lassen, so dass der TA eine Aufgasung/Magenüberladung und evtl. andere Ursachen sicher diagnostizieren und entsprechende Fütterungsempfehlungen geben kann.

    Ich drücke die Daumen !
    Geändert von Anja S. (26.06.2018 um 23:17 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 164

    Standard

    Habt Dank für Eure Antworten - das mit den Dosierungen wußte ich nicht.

    Und natürlich weiß ich um die Gefährlichkeit von Aufgasungen / Überladungen etc; ich hab mich sowieso kurz nach dem Beitrag dazu entschieden, zu fahren.
    Nachdem dann drei Tierärzte erst einmal abgelehnt haben (!), bin ich in die Tierklinik gefahren.

    Mäusle wurde also geröntgt, nur leider sah man da wieder genauso viel wie beim letzten Röntgen, nämlich eigentlich nix. Man sah leider auch keinerlei Köttel, dafür aber eine größere Gasblase im Magen und ein paar kleine im Darm.
    Der Magen ist mit Nahrung gefüllt, welche sich aber nicht weiterbewegt und deshalb gärt.


    Also nix Fell, eher keine Peristaltik.


    Temperatur lag bei 38, also leicht unterkühlt.


    Trotzdem meinte die Ärztin, daß sie bei uns zuhause besser aufgehoben ist.
    Mäusle wird jetzt die nächsten Tage mit Medis vollgepumpt, 3mal am Tag.


    Jetzt in der Nacht bekam sie erst mal noch Critical Care;Lactulose; Rodicare Akut; Colosan und Sab Simplex.


    Gerade eben bekam sie nochmal Lactulose, Rodicare, Sab Simplex.
    Eigentlich sollte sie auch nochmal einiges an Brei bekommen, aber jetzt verweigert sie sich mittlerweile wieder komplett - sie läßt einfach alles rauslaufen, egal, wie tief die Spritze angesetzt wird!

    Jetzt haben wir nur gut die Hälfte von der Sollmenge Brei in sie bekommen..


    Ich hab außerdem noch Bezopet mitbekommen, aber ich denke, das laß ich erst mal weg.


    Gegen Mittag bekommt sie die nächste Ladung Medis.


    Naja, wie geht es ihr?
    Auf der Fahrt in die TK hat sie einen riesen Köttel abgesetzt, seitdem nix mehr.
    Sie wirkt aber schon wieder deutlich besser, hat wieder lebendige Augen und die Zickigkeit ist in voller Pracht wieder da (sie versucht ständig zu beißen beim füttern).
    Ganz, ganz wenig Weidenblätter hat sie vorhin geknuspert.


    Also ihre Temperatur ist sicherlich wieder normal, nur die Verdauung ist noch immer nicht wirklich in Schwung.
    Ich hoffe, daß sie sich jetzt bald wieder fängt!!

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Cindy,

    wie geht es deinem Tier? Alles wieder gut?

    Dass man am Röntgenbild nichts sah stimmt doch gar nicht, man sah die Aufgasung und das ist doch was.

    Bei solch einer Aufgasung sollte Sab Simplex Tropfen unbedingt alle 2 Stunden gereicht werden und nicht erst gegen Mittag wieder (den Abstand finde ich viel zu groß), überdosieren kann man das Mittel nicht.

    Wurden bei ihr mal die Zähne, auch mittels Röntgenbilder, untersucht?
    Hast du mal Kot mindestens 3 Tage gesammelt und auf Parasiten, Pilze, Bakterien u.s.w. durch einen Labor untersuchen lassen?
    Mit was und wie genau fütterst du deine Kaninchen?

    So häufige Verdauungsprobleme haben eigentlich immer einen Grund, der gefunden und behandelt werden muss, damit Ruhe einkehren kann.


    Liebe Grüße
    Amber

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 164

    Standard

    Hallo Amber,

    lieb, daß Du nachfragst.

    Naja, alles wieder gut ist leider noch lange nicht, aber ganz langsam auf dem Weg der Besserung.

    Sie hat wieder mit fressen angefangen - noch lange nicht alles, zB immer noch keine Leckerlies, dafür aber wenig Wiese, Dill, Basilikum, Minze, frische Äste, getrocknete Blätter und Blüten.
    Sie frisst immer noch wenig, aber regelmäßig, deshalb habe ich das päppeln mit Critical Care erst mal eingestellt. Das letzte Mal hat sie gestern abend den Brei noch bekommen.

    Ansonsten erhält sie einmal täglich Metacam, zweimal täglich Colosan und Rodicare Hairball, dreimal täglich Rodicare Akut, Sab Simplex (davon dreimal so viel wie ich normalerweise gebe) und Lactulose.

    Insgesamt wirkt sie schon sehr viel besser, schmust sehr viel mit uns und ihrem Partner und erkundet auch mal die Wohnung, ist aber bei weitem noch nicht so, wie ich meine Maus kenne.
    Leider wird es jetzt immer schwieriger, ihr die Medizin zu geben - sie ist ja sowieso eine kleine Zicke und knurrt und beißt dabei um sich.
    Aber mittlerweile läßt sie viel auch einfach rauslaufen und weigert sich zu schlucken, so daß jetzt ihre Wamme auch noch verklebt ist
    Außerdem regt sie sich dermaßen auf, daß sie jetzt auch anfängt zu pumpen bei der Medigabe (sie ist ja auch chronische Schnupferin!), was mir große Sorgen bereitet, wenn es jetzt wieder heiß werden soll (wir sind in einer Dachbodenwohnung).
    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sie ja öfter Sab Simplex erhalten; aber ich sags ehrlich, wenn ich die jetzt immer noch alle zwei Stunden schnappen würde, macht das ihr Kreislauf nicht mit in unserer heißen Bude.

    Mitm kötteln klappts auch noch nicht so wirklich.
    Gestern kamen noch ganz winzige Köttel mit Schleim, dann bis heute nur noch Blinddarmkot und jetzt vorhin wieder kleine Köttel - zwar nicht hart, aber auch nicht so, wie ich es bei der Menge an Abführmitteln erwarten würde.


    Zur Ursachenforschung:
    Meine zwei werden rein von Grünzeug (also jetzt Wiese und Kräuter), Heu und Ästen ernährt und haben alles ständig zur Verfügung.
    Einmal täglich gibts eine geringe Menge Lein- und Schwarzkümmelkuchen sowie zwei Bröckelchen Cunis.
    Ihre Zähne sind in Ordnung, wurden schon mal überprüft (vor zwei Monaten bei der zweiten Aufgasung).
    Kotproben wurden schon mehrfach gemacht, auch bakteriell; die letzte stand allerdings unter Medi-Einfluß (war ebenfalls bei der letzten Aufgasung) und ergab dann Hefen (aber auch nicht übermäßig und verständlich in der Situation).

    Sie hatte bisher eigentlich nie Verdauungsprobleme, erst seit den letzten drei Monaten und es wurde nichts verändert.

    Ich weiß ja, warum sie aufgast, das Futter bleibt im Magen liegen und wandert nicht weiter.
    Ich vermute aufgrunddessen, daß sie zu dick ist (die Winterfütterung war offensichtlich zu reichhaltig), aber seit März hab ich ja schon alles gestrichen oder reduziert, was es sonst an Leckerlies gab, ich kann ja schlecht das Futter rationieren.

    Außerdem putzt sie sehr viel ihren Faxe und der ist ein ständig haarender Flauscheball.

  5. #5
    Amber.
    Gast

    Standard

    Bei Dachbodenhitze hilft es die Fenster zuzumachen und den Wentilator laufen zu lassen. Der Raum kühlt dann meiner Erfahrung nach, wie bei der Klima im PKW, recht gut ab.

    Ich kann aber gut verstehen, dass du ihr wegen der Atemprobleme nicht zu viel Stress zumuten magst, würde ich ihr unter der Bedingung auch eher nicht wollen.

    Was du ihr noch anbieten könntest währe lauwarmer Fenchel-Anis-Kümmeltee.
    Hab mit diesem Tee wirklich nur sehr gute Erfahrungen bei Bauchproblemen gemacht, auch gemischt in den Brei (anstatt mit Wasser mit Tee den Päppelbrei zubereiten) hilft er sehr gut.

    Wie würden ihre Zähne denn genau untersucht. Mit oder ohne Narkose, wurden Röntgenbilder gemacht, wenn ja, wie viele vom Schädel?
    Übermäßige Hefen lassen auf ein Problem schließen. Meine Lilly hatte z.B. ständig Bauchprobleme (Durchfall und Aufgasungen) und in ihrem Kot fanden sich ebenfalls dann haufenweise Hefepilze. Grund waren Zahnprobleme, die viele Tierärzte nicht erkannt hatten.

    Was für Leckerli verfütterst du denn? So Dinge wie getrocknetes Obst oder Gemüse vertragen ja auch nicht längst alle Kaninchen, weil sie stark aufquellen und auch ziemlich zuckerhaltig sind.


    Liebe Grüße
    Amber

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 164

    Standard

    Nein, in unserer Wohnung hilft das leider nicht mehr ;-)
    Das Haus ist von 1735 und der Dachboden ist nicht isoliert; wir haben sogar einen Deckenventilator, aber es nützt alles nix, hier staut sich immer abnormal die Hitze und kühlt nicht mal nachts richtig runter.

    Röntgenbilder von den Zähnen wurden nicht gemacht; hätten gemacht werden sollen bei der letzten Aufgasung, allerdings gab es da wieder dasselbe Problem: an dem Tag war es extrem heiß und Mäusle hat sich zu sehr aufgeregt, so daß eine Narkose vonnöten gewesen wäre für Bilder vom Kopf, was anhand ihres Zustandes (Verdauung) nicht möglich war.
    Und gestern die Ärztin (übrigens auf Heimtiere spezialisiert) hielt das ebenso nicht für nötig.
    Bei Mäusle hat man allerdings auch noch nie auch nur ansatzweise mal was an den Zähnen schleifen müßen, war und ist immer alles top in Ordnung!
    Und es stellt sich halt die Frage, ob ich sie, wenn es ihr wieder gut geht, wirklich in Narkose legen lassen soll, wo sie doch Schnupferin ist, nur für die Röntgenbilder vom Kopf, während ja doch eigentlich die Vermutung nahe liegt, daß es am Übergewicht liegt, oder?
    Denn immerhin meinte gestern die Ärztin in der TK, daß offensichtlich keinerlei Bewegung vom Magen da ist..

    Mäusle hat ja im Übrigen keine übermäßigen Hefen. Ihre Kotproben waren immer sauber, nur die letzte ergab zwar Hefen, aber eben auch nicht dermaßen übermäßig - und diese Kotprobe war während der Aufgasung unter Medizineinfluß.

    Ich verfütter seit mehr als drei Monaten keine Leckerlies mehr, es gibt nur eine Fingerspitze voll (und ich habe sehr kleine Hände) Lein- und Schwarzkümmelkuchen sowie zwei Bröckel Cunis.

    Danke für den Tipp mit dem Tee, dann werde ich den heute noch besorgen

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Mal zwei Fragen:

    Ist Mäusle eigentlich kastriert?
    Habt ihr EC ausschließen können?

    Unterleibsprobleme zeigen sich bei unkastrierten Häsinnen auch mal in Verdauungsproblemen und sind leider auf Röntgenbildern nicht unbedingt sichtbar.
    Der Schleim auf dem Kot muss auch nicht unbedingt aus dem Darm stammen, sondern kann mit dem Kot aus der Gebärmutter ausgeschieden werden.

    EC zeigt sich leider auch oft in wiederkehrenden Bauchgeschichten. Da das Nervensystem befallen wird, kann es auch zum Ausfall der Peristaltik kommen.

    Beide Fälle hatte ich hier schon bei Häsinnen.
    Vielleicht sucht ihr auch mal in diesen Richtungen und mit einer EC-Behandlung kann man kaum etwas falsch machen.


    Hast du eigentlich nasse Tücher in Ventilatornähe aufgehängt um die Raumtemperatur zu senken? Das bringt enorm viel!
    Was bietest du denn sonst zur Abkühlung an?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Liebes Mäusle, viel zu kurz war dein Kaninchenleben...
    Von iris im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 20:05
  2. Bauchweh
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 19:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •