Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Übergewicht / Haare im Bauch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Meine Tierärztin hatte mir vergangene Woche Rodicare Hairball von alfavet empfohlen. ich kaufe die Nahrungsergänzungsmittel bei Füttern und Fit, weil sie da günstiger sind als beim TA. Mir hat mal ein TA für ein Injektionröhrchen soviel "abgeknöpft", wie ich bei F&Ffür die Dreierpackung bezahlt habe. Als ich das im Internet gesehen hatte, konnte er keine geschäfte mehr mit mir machen. Da ist Lactulose und Flohsamenschale drin. Schau selbst , denn ich kann dir nur MEINE Erfahrungen schreiben. Gute Erfahrungen werden hier im Forum und von mir auch , mit Cuni Adult Complete von Versele Laga gemacht, kriegst du am Günstigsten, denke ich, bei zooplus.Du kannst auch, wie Susanne hier im Forum, bei Tobi, VitaCuller geben. Das ist reine Geschmacksache. Wenn dein ninchen dick ist, gib ihr nicht zu viele davon und reduziere Sämereien, und koche lieber Fenchel-Anis-Kümmeltee.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    Faxe, also ihr Partner und mein richtiges Sorgenkind, wird von mir schon (fast) jeden Tag gebürstet, aber das ist einfach ein explodierter Flauscheball, obwohl kein Teddy oder Löwenkopf. Leider hat er keinen richtigen Fellwechsel, er haart einfach immer extrem.

    Julia, Leinkuchen gibts ja bereits täglich; das hilft tatsächlich, aber reicht offensichtlich nicht aus für meine Maus

    RodiCare Hairball ist allerdings eine Idee, vielen Dank für den Tipp... das hab ich ganz vergessen, wollte ich schon vor längerer Zeit mal kaufen. Hoffentlich frisst sie es so - ich geb Medis übrigens immer auf Cunis, also die kenne und verwende ich bereits von Anfang an bei meinem beiden.
    Allerdings bin ich mittlerweile auf Cuni Sensitive umgestiegen, weil ich das Gefühl habe, daß das bei uns bestehende Blasengrießproblem von den Cunis verursacht wurde. Außerdem sind die Sensitive wenigstens nicht ganz sooo arge Dickmacher, grinz.

    Heute gehts meiner Maus wieder gut (nach zweimaliger Zwangsmedizin und einer schlaflosen Nacht) und aufm Röntgenbild vor einem Monat, als sie das erste Mal Bauchweh hatte, waren nach Medigabe etc auch nur wenige Haare und vereinzelte kleine Luftblasen zu sehen, also lange kein Haarball und keine Aufgasung (glücklicherweise).
    Es sind wohl einfach vereinzelte Haare, die "quer liegen" und dann eben manchmal Probleme machen - kommt auch von jetzt auf gleich, ohne, daß die Köttel das anzeigen würden.
    Vorgestern sprang sie urplötzlich auf und raste in die Küche (das ist ihr selbstgewähltes Krankenlager), während sie zwei Minuten zuvor noch gefressen und geköttelt hatte, da hab ich gleich gewußt, daß wieder Bauchweh da ist.

    Mottchen, wenn 200g seit März ganz gut sind, bin ich ja beruhigt. Ich dachte, das müßte mit reiner Wiesenfütterung viel schneller gehen, aber dann freu ich mich auch über 200g

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.088

    Standard

    Ich finde das wirklich gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Zitat Zitat von Cindy Beitrag anzeigen
    Faxe, also ihr Partner und mein richtiges Sorgenkind, wird von mir schon (fast) jeden Tag gebürstet, aber das ist einfach ein explodierter Flauscheball, obwohl kein Teddy oder Löwenkopf. Leider hat er keinen richtigen Fellwechsel, er haart einfach immer extrem.

    Julia, Leinkuchen gibts ja bereits täglich; das hilft tatsächlich, aber reicht offensichtlich nicht aus für meine Maus

    RodiCare Hairball ist allerdings eine Idee, vielen Dank für den Tipp... das hab ich ganz vergessen, wollte ich schon vor längerer Zeit mal kaufen. Hoffentlich frisst sie es so - ich geb Medis übrigens immer auf Cunis, also die kenne und verwende ich bereits von Anfang an bei meinem beiden.
    Allerdings bin ich mittlerweile auf Cuni Sensitive umgestiegen, weil ich das Gefühl habe, daß das bei uns bestehende Blasengrießproblem von den Cunis verursacht wurde. Außerdem sind die Sensitive wenigstens nicht ganz sooo arge Dickmacher, grinz.

    Heute gehts meiner Maus wieder gut (nach zweimaliger Zwangsmedizin und einer schlaflosen Nacht) und aufm Röntgenbild vor einem Monat, als sie das erste Mal Bauchweh hatte, waren nach Medigabe etc auch nur wenige Haare und vereinzelte kleine Luftblasen zu sehen, also lange kein Haarball und keine Aufgasung (glücklicherweise).
    Es sind wohl einfach vereinzelte Haare, die "quer liegen" und dann eben manchmal Probleme machen - kommt auch von jetzt auf gleich, ohne, daß die Köttel das anzeigen würden.
    Vorgestern sprang sie urplötzlich auf und raste in die Küche (das ist ihr selbstgewähltes Krankenlager), während sie zwei Minuten zuvor noch gefressen und geköttelt hatte, da hab ich gleich gewußt, daß wieder Bauchweh da ist.

    Mottchen, wenn 200g seit März ganz gut sind, bin ich ja beruhigt. Ich dachte, das müßte mit reiner Wiesenfütterung viel schneller gehen, aber dann freu ich mich auch über 200g
    Ich habe mein bezoaranfälliges Kaninchen auch kürzlich röntgen lassen, wobei mir die Ärztin klipp und klar gesagt hat, dass es keine Garantie gibt, wenn wir keine Haare sehen, dass auch wirklich keine da sind. Um genau zu erkennen, ob ein Darmverschluss bevorsteht, habe ich das Einstreu aus der Toilettenschale genommen, damit ich sofort bei diesem Risikopatient reagieren kann und keine Zeit verliere. Bei ihm droht , mit seiner Vorgeschichte lebensgefahr.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cindy
    Registriert seit: 22.05.2018
    Ort: Neresheim
    Beiträge: 169

    Standard

    So einen Risikokandidaten hatte ich bis letztes Jahr auch hier, mein Hoppelchen, welches leider im Mai 2017 gestorben ist.
    Ich weiß zwar bis heute nicht wirklich warum, aber fast wöchentlich haben wir wegen Darmproblemen um sein Leben gekämpft und ohne tägliche Bauchmassagen ging gar nix - und das über fast sechs Jahre, wobei die letzten drei Jahre wirklich drastisch davon geprägt waren. Von ihm kenne ich auch nur zu gut die intensive "Köttelbeschau", um sofort reagieren zu können. Klinikaufenthalt gabs auch schon deshalb und Stammgast waren wir ebenfalls beim TA

    Bei meinen jetzigen beiden ist das so extrem ja nicht der Fall.
    Mäusle hatte jetzt halt zweimal Bauchweh, was mich bei dem feinen Fell von Faxe wirklich nicht wundert. Aber ich merk das immer so rechtzeitig und geb auch immer sofort Schmerzmittel, daß sie erst gar nicht apathisch wird. Blöd ist halt nur, daß ein Jahr lang gar nix war und jetzt innerhalb von vier Wochen zweimal Bauchweh.
    Sie ist ansonsten eigentlich recht robust, was die Verdauung angeht.

    Faxe ist ein kleiner Sonderfall, zu dem ich aufm KF-Forum schon einiges geschrieben habe.
    Er macht grundsätzlich riesige Matschköttel, sehr oft mit Schleim, und hat immer und ständig lautes Bauchgluckern, und das schon seit einigen Monaten.
    Alle Untersuchungen bis auf US wurden gemacht ohne Ergebnis; die Köttelprobe ergibt immer nur eine massiv gestörte Darmflora.
    Nachdem ich wegen ihm sogar bereits mit Fr. Dr. Ewringmann und Fr. Dr. Böhmer in Kontakt getreten bin, gibt es drei Vermutungen:
    1. Megacolon (er ist ein Schecke und kommt von einem miserablen "Züchter")
    2. Tumor (weil er Schatten auf der Lunge hat, die evtl Metastasen sein könnten)
    3. Der erste Wurmbefall letztes Jahr hat dementsprechende Schäden an der Darmwand hinterlassen

    Welches Mittel ich auch immer gebe - es tritt grundsätzlich zuerst eine Besserung ein, die dann aber relativ schnell wieder verschwindet.

    Aber trotzdessen geht es ihm gut, er ist lebendig und agil.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.426

    Standard

    Das ist ähnlich wie bei meinen Ninchen. Das Weibchen hatte ständig Matsch- bis Flüssigkotprobleme. Seit ich mit ihr bei einer THPerin in Behandlung bin hat es sich sehr gebessert. Ich dachte vorher auch an Megacolon- auch andere , also nicht nur Schecken - können betroffen sein, kann man bei Kaninchenwiese nachlesen-, aber das war es anscheinend doch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?
    Von Sonnenblume im Forum Krankheiten *
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 31.05.2015, 12:07
  2. Übergewicht
    Von Sunneblummm im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 04:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •