Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Massensterben der Wildkaninchen in Wolfsburg

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Heute morgen am Rande der Fußgängerzone bei meinem HP, wo ein kleiner Park vor dem Haus ist und dort lebten viele Kaninchen, liefen vor einem über den Weg, man konnte stehen bleiben und sie beobachten und er sagte, er hat lange keine mehr gesehen. Gelegentlich eins . Die Bauten sahen unbewohnt aus, keine Köttelstellen, keine spielenden Junghäschen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard


    Aber sie kommen wieder! In meinem Park ums Eck waren den ganzen Winter keine Wildis bis Ende März. Im April wurden dann dann an einer Stelle alte Köttelplätze reaktiviert (Wildkaninchen sind quasi stubenrein), mittlerweile gibt es im Park geschätzte 20 Tiere und letztes WE hab ich sogar Nachwuchs gesehen. Auch an der EZB gibt es wieder ein Tier, nur an meinem Arbeitsplatz Richtung Innenstadt fehlen sie noch. Die Todeszahlen sind aber krass, nur für meinen Park hatte ich früher 250 Tiere geschätzt.
    Geändert von Simmi14 (07.06.2018 um 12:14 Uhr)

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.015

    Standard

    Bei uns hat RHD2 vor zwei Jahren gewütet. Die Population an Wildkaninchen hat sich bis heute nicht mehr erholt. Ich gehe von einem Rückgang um 90% aus
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Ich kann nicht in Worte fassen wie traurig das ist.

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Bei uns hat RHD2 vor zwei Jahren gewütet. Die Population an Wildkaninchen hat sich bis heute nicht mehr erholt. Ich gehe von einem Rückgang um 90% aus
    Das ist krass

    Hier scheint es ja auch so zu sein. Es wird Jahre dauern, bis sie sich erholen. Myxo hat es immer schon gegeben und daran sterben sie nicht aus. Viel gefährlicher ist ja RHD. Das überleben doch wenn überhaupt nur sehr, sehr wenige. Das Problem ist doch, das Myxo und RHD ja weiterhin vorhanden sind und die kleinen Restbestände auch hinraffen kann. Und dann? Die Tiere leben ja inzwischen auch schon auf eher engem Raum in der Stadt oder Stadtnähe, wo sie sich nahe sind und gegenseitig anstecken können. Und wo das Nahrungsangebot sehr einseitig ist (Rasenmischung) und damit der Gesundheitszustand weniger robust sein könnte. Früher gab es an jedem Gebüsch am Feldweg Kaninchen. Überall in der Feldmark hüpften Kaninchen. An Viehweiden und Waldrändern. Da sehe ich heute keine mehr. Absolut null. Alles tot gespritzt und ohne Leben. Selbst Hasen habe ich seit 2 Sommern keine gesehen. Und ich bin 4mal pro Woche mit meinem Pferd draußen. Die Natur wird systematisch kaputt gemacht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Teddy, es sind ja schon viele Arten ausgestorben, z.B. Insektenarten. Aber viele Menschen nehmen es nicht wahr, oder freuen sich sogar über die verminderte "Belästigung...

  7. #7
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    In den letzten Wochen habe ich am Rothenfelder Markt, Parkplatz mit kleiner Grünanlage nahe der Fußgängerzone, öfter mal einige Kaninchen gesehen. Einmal waren es fünf . Und frisch bestückte Klohaufen gibt es auch
    Heute morgen lag auf der völlig kurzgefressenen völlig vertrockneten Grasfläche ein Haufen Äpfel und zwei Haufen Kohlblätter. Da hatte wohl jemand Mitleid
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •