Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wildkräuter-Fachmann

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Also den gefleckten und auch den Wasserschierling kann man schon relativ gut von anderen Doldenblütlern unterscheiden.
    1. gefleckter Schierling hat die typischen rötlichen Flecken am Stengel
    2. Beim Wasserschierling unterscheiden sich die Laubblätter recht deutlich von Verwandten (Wiesenkerbel, Wilde Nöhre)
    3. beide riechen nicht gut nach Kräutern, sondern eher unangenehm bis widerlich (Blatt zerreiben um den Geruch zu intensivieren)
    4. Beide Arten wachsen in der Regel nicht gehäuft auf unseren Pflückwiesen

    Mit mehreren guten Bildern lässt sich sicher eine gute Bestimmung durchführen.

  2. #2
    Babbi
    Gast

    Standard

    Ich habe nun hier --> https://www.kaninchenschutzforum.de/...11#post4572411 Bilder eingestellt. Ich hoffe, sie sind ausreichend. Mich irrtiert der rot-gefleckte Stängel.

    Und die Pflanze wächst nicht auf meiner Pflückwiese, sondern auf einem Wall aus Pflastersteinen und sicherlich auch Bauschutt, der schon jahrzehnte vorhanden ist. Es hat sich also im Laufe der zeit genug Material zum anwachsen angesammelt. Weiterhin wachsen dort Beinwell, Brennessel und noch weitere Kräuter. Dieser Wall soll wild bleiben, damit Schmetterlinge und andere Insekten Futterplätze finden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 16:00
  2. Wildkräuter bestimmen
    Von Angel1505 im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 16:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •