Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kaninchen hat “gequietscht“

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Kaninchen können kreischen wenn sie Todeangst haben. Ich habe das bei einem meiner Tiere mal erleben müssen als plötzlich mitten am Tag ein Fuchs vor dem Gehege stand.
    Könnte es sein, dass sie einen Milan bemerkt haben?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Einhorn09
    Registriert seit: 15.04.2016
    Ort: Hanau
    Beiträge: 334

    Standard

    Es kommt immer etwas auf das Tier an und wie die Vorgeschichte ist. Mein Ben kam aus katastrophaler Haltung mit einem Hang zum schreien zu mir, die ersten Tage hat er bei jedem Geräusch geschrieen
    In meinem Beisein wurde er einmal von einer hummel und einmal von einer Biene gestochen, die erst vorher lange genug geärgert hat, da hat er beide Male geschrien wie am Spieß, allerdings war der Schreck nach 5min und einer kurzen Streicheleinheit vergessen. Er schreit generell viel mehr als andere Kaninchen, weiß Gott weshalb. Sonst hatte ich noch kein Kaninchen das geschrieen hat, generell habe ich außer ihm nur einmal eins meiner Tiere schreien gehört.

    Was seltsam ist, ist dieses Zucken, was du beschreibst. Kann es sein, dass er sich irgendwo verfangen hatte? Eventuell so sehr, dass er nicht mehr loskam und deshalb in Panik geriet?
    Liebe Grüße von Lena, Mali, Mika, Sammy, Ulli, Yanny, Elly und Ben❤


    Blacky (✝08.Mai 2017) & Flocke (✝05.März 2017) & Willy (✝31. März 2017) für immer vereint...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.05.2018
    Ort: Harzkreis
    Beiträge: 28

    Standard

    Guten Morgen.

    Erstmal vielen Dank für die Antworten. Das er irgendwo hängen geblieben ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Aber wer weiß, ich hatte die Tiere echt nicht im Blick. Ich war gerade am ernten.

    Das es Todesangst war, könnte ich mir vorstellen. So laut und kläglich wie er sich angehört hat. Der ärmste.

    Der Milan kreist eigentlich immer. Wir haben viele Hühner in der Nachbarschaft. Da das Gehege, dass sie immer bewohnen, nach oben hin durchsichtig ist (hälfte Volierendraht, hälfte Plastikdach) müssten sie ihn ja auch immer sehen. Ich denke nicht, das dass zur Panik geführt hat.

    Was meint ihr, kann ich sie wieder in den Garten lassen, oder lieber nicht? Ich kann nicht die ganze Zeit achtgeben. Die Ecke, wo Fleckchen herkam als er schrie, habe ich auch schon untersucht. Nix auffälliges gefunden.

    Liebe Grüße, Sandy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.05.2016
    Ort: Auf der Insel
    Beiträge: 187

    Standard

    Zitat Zitat von Raupe Beitrag anzeigen
    Kaninchen können kreischen wenn sie Todeangst haben. Ich habe das bei einem meiner Tiere mal erleben müssen als plötzlich mitten am Tag ein Fuchs vor dem Gehege stand.
    Richtig, nur wenn sie Todesangst haben.

    Solange Du nicht weißt was Deine Kaninchen so erschreckt hat, würde ich sie nicht mehr unbeaufsichtigt rauslassen.
    Wissen Füchse und Marder erstmal so Kaninchen oder Hühner sind, beobachten sie die Lage solange bis sich eine Gelegenheit ergibt und dann schlagen sie zu.
    Füchse sind da sehr geduldig.

    Oct sterben Kaninchen auch an Schock.

  5. #5
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Was ein Schreck . Das schreien von Kaninchen geht mir immer durch Mark und Bein . Unser Zahni Jona quietscht manchmal, wenn er die Vorderzähnchen abgeschliffen bekommt. Aber nicht wegen der Behandlung selber, sondern weil er dabei festgehalten wird - das mag er überhaupt nicht.

    Ich würde die Tiere auch erst mal - wahrscheinlich auch zur eigenen Beruhigung - nur im abgesteckten Bereich unterbringen und zwischendurch ein wenig beobachten.
    Wie geht es Fleckchen denn heute morgen? Humpelt sie oder benimmt sie sich irgendwie anders?
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Manche Kaninchen schreien auch, wenn sie sich erschrecken. Meine Lotte hab ich 2mal schreien gehört. Einmal, als ich nach ihr gegriffen habe und sie weg wollte, ich aber festhielt. Das war dann eher ein Wutschrei. Sie hat auch immer ganz laut gekreischt als sie noch jünger war, statt zu knurren, wenn ihr was nicht paßte. Zum Beispiel ich das Futter nicht schnell genug abstellte. Und das war oft. Also durchaus mal mehrmals täglich. Das kannte ich so vorher auch noch nicht. Ich könnte mir vorstellen, das ihn irgendwas sehr erschreckt hat. Vielleicht eine Katze, die plötzlich aufgetaucht ist.

    Vielleicht kannst du den hinteren Bereich noch mit einem Zaun oder Katzenschutznetz abtrennen. Sehr gut eignen sich auch Estrichmatten aus dem Baumarkt. Sie sind 1x2 m groß, kostengünstig, rosten nicht und vom Material her nicht starr, sondern aufgrund der Größe beweglich, biegbar. Eine Katze kann daran nicht hochklettern, dann biegt es sich um, wenn man Pfosten nimmt, die kürzer sind und diese hinter dem Gitter anbringt, das die Katze nicht da drüber gehen kann. Und man kann sie leicht wieder entfernen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich gehe davon aus, dass ihn was gestochen hat, er erschrocken ist und dann gezuckt hat, weil die Stelle gejuckt oder weh getan hat.

    Normale Kaninchen schreien nicht, wenn sie erschrecken, sondern klopfen und fliehen bei Bedarf. Als Fluchttiere wären sie ja schön blöd, wenn sie einen Milan bemerken, schreien und ihn damit erst recht aufmerksam machen, obwohl der kreisende Vogel noch total weit weg ist und es noch gar nicht auf sie abgesehen hat. (Greifvogel im Sturzflug würde eher Schreien provozieren.)

    Wenn er sich normal benimmt, hatte ich keine Bedenken, sie rauszulassen. Hast du nicht auch Große? Die Milane hier interessieren sich nicht mal für meine schreiend weißen anderthalb Kilo schweren Zwergis.
    Geändert von Keks3006 (07.06.2018 um 12:31 Uhr)


  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich kenne das Schreien auch bei erschrecken oder auch schlicht als Unmutsbekundung.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    interessant, dass es echt Kaninchen gibt, die öfter mal schreien.
    Ich hab es nur einmal gehört, als unsere Häsin bei der VG einen fiesen Biss überm Auge abbekommen hat... ok, den Biss haben wir leider erst später entdeckt- erklärte dann aber definitiv den Schrei. (wir hatten nur das blutige Ohr des Kastraten entdeckt und uns schon gewundert, warum er blutet und sie schreit... .... )

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •