Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Das lila blühende ist Natternkopf

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.609

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Das lila blühende ist Natternkopf
    Natternkopf hatte ich auch erst gedacht, aber den hatte ich irgendwie dichter in Erinnerung.


    Hier noch die Ausschnittvergrößerung, das war eine gute Idee





    Auf den Ziest-Bildern, die ich gefunden habe, sehen die Blüten eher "lippig" aus, so wie bei Löwenmäulchen. Das hat diese Pflanze nicht. Habe nochmal verglichen und denke, es ist doch Natternkopf. - Den kenne ich als giftig. Ob für Hais auch?

    https://www.google.de/search?q=Natte...w3kGJsDxVCgRM:

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Kaninchen dürfen Natternkopf fressen, ob sie ihn mögen ist eine andere Sache.

    Ich weiß nicht was das andere ist, würde auf eine Skabiose tippen und warten, bis es blüht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.609

    Standard

    Danke, Kathi. Flücken werde ich den Natternkopf wohl nicht gezielt. Aber falls mal was in die Tüte flutscht, gut zu wissen.

    Der andere Bildausschnitt gehört auch zum Natternkopf, aber du hast Recht. - Ähnelt einer Skabiose vom Grün her.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Hat jemand eine Ahnung, was für ein Baum das sein könnte? Wenn sich die Früchte weiter entwickelt haben, werde ich wahrscheinlich auch erkennen, aber grade bin ich ein bisschen ratlos... Irgendein Nussbaum?

    IMG_0949.jpg
    IMG_0951.jpg
    IMG_0950.jpg

  6. #6
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Mispelbaum
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Aahhhh! Lieben Dank!

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Das lila blühende ist Natternkopf
    Natternkopf hatte ich auch erst gedacht, aber den hatte ich irgendwie dichter in Erinnerung.


    Hier noch die Ausschnittvergrößerung, das war eine gute Idee





    Auf den Ziest-Bildern, die ich gefunden habe, sehen die Blüten eher "lippig" aus, so wie bei Löwenmäulchen. Das hat diese Pflanze nicht. Habe nochmal verglichen und denke, es ist doch Natternkopf. - Den kenne ich als giftig. Ob für Hais auch?

    https://www.google.de/search?q=Natte...w3kGJsDxVCgRM:
    Erlaubt ist es im Gemisch wohl aber soll sehr unbeliebt sein.

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    @Babbi
    Ich tippe auf Kälberkropf
    Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
    Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    @Babbi
    Ich tippe auf Kälberkropf
    Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
    Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben


    @ Babbi: Durch den rötlichen Stengel würde ich es schon nicht pflücken und es ist dann auch kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre!

  11. #11
    Babbi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    @Babbi
    Ich tippe auf Kälberkropf
    Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
    Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben


    @ Babbi: Durch den rötlichen Stengel würde ich es schon nicht pflücken und es ist dann auch kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre!
    Ich hatte auch nicht vor, es zu pflücken und zu füttern (gerade, weil ich bis jetzt nicht wusste, was es ist, da bin ich sehr vorsichtig). Aber da hier auch mal Kinder auf dem Gelände rumflitzen, hätte ich den Schierling elimeniert.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Zitat Zitat von Babbi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    @Babbi
    Ich tippe auf Kälberkropf
    Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
    Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben


    @ Babbi: Durch den rötlichen Stengel würde ich es schon nicht pflücken und es ist dann auch kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre!
    Ich hatte auch nicht vor, es zu pflücken und zu füttern (gerade, weil ich bis jetzt nicht wusste, was es ist, da bin ich sehr vorsichtig). Aber da hier auch mal Kinder auf dem Gelände rumflitzen, hätte ich den Schierling elimeniert.
    Oh sorry, ich dachte halt es geht um die Kaninchenernährung. Das du nur generell Kräuter identifizierst konnte ich ja nicht ahnen.

  13. #13
    Babbi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    @Babbi
    Ich tippe auf Kälberkropf
    Kann leider nicht erkennen, ob der Hauptstiel behaart ist, oder komplett glatt.
    Schierling soll einen komplett glatten Hauptstiel haben
    Hallo Asti,

    und du scheinst Recht zu haben , der Stiel ist mit winzigen Haaren bedeckt und es brennt ein wenig, wenn man ihn anfasst. Wenn ich das alles jetzt richtig nachgelesen und verglichen hab, handelt es sich um den Hecken-Kälberkropf oder auch Taumel-Kälberkropf. Nicht so giftig wie Schierling, aber auch nicht so ganz viel besser *umpf*. Glücklicherweise wächst er ja nicht auf meiner Erntewiese.

    Vielen Dank, Asti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •