Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Abszess wieder da, und nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.06.2018
    Ort: Schwäbisch Gmünd
    Beiträge: 14

    Standard

    Hallo zusammen,

    heute waren wir beim Tierarzt. Sofort Abszess gespalten. Doch jetzt leider Die schlechte Nachricht. Der Kiefer ist so stark befallen das er sich etwas verschoben hat und nach unten eine Knochenbeule geformt hat . Dies ertasteten wir leider als Abszess und die TA hat Aufschluss gebracht. Sie meinte wir müssen spülen spülen spülen. Baytril würde nichts bringen. Ein Zahn ist raus. Es geht ihr nach dem aufwachen sehr gut. Sie frisst, und springt schon wieder im ganzen Haus rum.

    Was soll ich jetzt machen außer jeden Tag spülen? Der Abszess würde ausgeschabt, gereinigt, eine spülöffnung gelassen aber keine Medikamente. Hat meine TA aufgegeben? Wegen dem Knochen der sich gebildet hat?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.969

    Standard

    Da muss man doch Antibiotika geben

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.06.2018
    Ort: Schwäbisch Gmünd
    Beiträge: 14

    Standard

    Wir sind von Hannover nach Stuttgart umgezogen, nun haben wir nen neuen TA. Habe den Eindruck der denkt es ist zu spät. Das glaube icb aber nicht, und das ist schön realistisch, den. Sie ist munter, und top fit.

    Ich höre immer Penicillin und NaCl zum spülen? Wo bekomme ich das Penicillin her? Es soll ja nixnt so verträglich sein?! Möchte nichts probieren sondern ihr helfen wo ich nur kann.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Genau! NaCL zum Spülen und ein Penicillin (bspw. Strepdipen) zum Spritzen. Viele Tierärzte trauen sich nicht Penicillin zu verschreiben, aber ich hab damit super Erfahrung gemacht. Oral gegeben zerschießt es dir halt alles, aber gespritzt ist es gut verträglich.

    Eröffne doch einen zweiten Thread: Suche TA im Raum Stuttgart, der Penicillin verschreibt

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich kenne mich leider auch nicht im Raum Stuttgart mit Ärzten aus. Aber ich kann dir sagen, dass Antibiotikum, Metacam als Entzündungshemmer, Penicillin und ggf auf ein Septocollschwämmchen für die Zahnlücke bei uns im Eiterkiefer oder bei einem Kieferabszess Wunder gewirkt haben. Das Spritzen ist nicht mega einfach bei Kaninchen, aber wir haben es trotzdem über Wochen hingekriegt

    Kiwhys Kieferabszess war damals zwar klein, aber daher leider echt spät entdeckt, sodass sich auch bei ihm eine Verknöcherung gebildet hat, die aber nicht weggemacht werden musste, das wäre nur kosmetisch gewesen.

    Eiter ist hartnäckig, aber wir haben ihn immer wieder bekämpft bekommen. Mit dem Kieferabszess fing es damals an. Uns wurde auch von 5 TÄ gesagt, seine Zähne seien top, waren sie aber nicht. Ideal war hier ein Zahnspezialist, der uns für den Abszess Penicillin und Metacam mitgegeben hat... Antibiotikum glaub ich auch. Er wollte den ursächlichen unteren Schneidezahn versuchen zu halten, aber es klappte nicht, sodass er raus musste. Wir mussten alle 6 Wochen zum Zähneschleifen und somit wurde immer sehr frühzeitig Eiter im Kiefer - auch an anderen Stellen - sofort entdeckt und mit einem Septocollschwämmchen behandelt. Penicillin war nur bei dem Abszess wirklich notwendig. Insgesamt hatte er in den 4 Jahren nach dem Abszess noch etwa 3x Eiter im Kiefer.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen und hoffe, dass ihr einen Zahnspezialisten in der Nähe habt. Wir mussten immer 42km pro Strecke fahren, aber das war es uns wert.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.06.2018
    Ort: Schwäbisch Gmünd
    Beiträge: 14

    Standard

    Habe jetzt einen Termin bei einem anderen TA gemacht und ihm die Problematik erläutert. Er meint Penicillin hätte er noch nicht verschrieben. Er möchte sich das anschauen. Aber er hat schon gehört das wenigstens der Knochen aufhört in Mitleidenschaft gezogen zu werden durch das Antibiotikum.

    Ich Spule dreimal täglich mit NACL, es kommen aber nur noch kleine Brocken heraus. Also nichts dramatisches. Sie frisst wie eine große und kommt mir sehr aufgeweckt vor. Einzig alleine das der Kiefer eine Wucherung bekommen hat macht mir große Sorgen. Ich hoffe das wir morgen endlich ein AB verschrieben bekommen, damit wir dem Eiter weiter den Kampf ansagen können. Die kleine ist so tapfer.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Diese Knochenauftreibungen hatte ich schon ein paar Mal bei Kieferabszessen, das ist zwar unschön, aber für einen erfahrenen Zahn-TA kein Problem. Ich bekam solche Fälle meistens aus Tierheimen, deren TA damit überfordert war und sie einschläfern wollte. Gutes Beispiel ist mein Otto, er bekam in der ersten OP mehrere Backenzähne gezogen, die Knochenauftreibung wurde aber belassen, da der Kiefer nicht stabil erschien.

    Ein paar Monate später gab es ein Rezidiv und Otto wurde noch einmal in Narkose gelegt, dieses Mal wurde auch die Auftreibung teilweise abgefräst. Danach ist alles problemlos abgeheilt und nicht mehr wiedergekommen. Otto hat noch einige Jahre gelebt.

    In die tägliche Wundbehandlung wurde ich vom TA eingewiesen, ich habe mit einem scharfen Löffel geschabt und danach gespült. Es wurde immer entweder eine Tamponade eingelegt oder ein Wundgel und es gab immer ein AB, in der Regel Penicillin, damals Veracin. Heute wäre das bei uns Strepdipen. Das muss aber bei Kaninchen zwingend s. c. gespritzt werden, und zwar täglich. Eine Wundkontrolle beim TA erfolgte einmal pro Woche.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. puh unterkiefer abszess, es fängt wieder an
    Von puhchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 16:16
  2. Abszess am Fuss / Bein - es eitert wieder
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 10:38
  3. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18
  4. Abszess am Unterkiefer kommt immer wieder
    Von Mara im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 14:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •