Ich habe nochmal im Netz gesucht und fand, dass es durchaus, allerdings in sehr seltenen Fällen, leichte Formen von RHD gibt, bei denen es zu Apathie, Futterverweigerung und evtl. Durchfall kommt. Nach einigen Tagen waren die Tiere wieder normal. Allerdings konnte man durchaus Veränderungen an Leber oder Lunge finden. Halt bei denen, die danach untersucht wurden. Betroffen waren geimpfte und ungeimpfte Tiere. Auch ist der Verlauf unterschiedlich. Manche sterben plötzlich nach 1-3 Tagen, andere nach deutlicher Erkrankung ca. 10 Tagen. Auch gab es Überlebende, diese hatten mehr Antikörper gebildet.
Die Röbi bei Emmi und Manni waren ohne Befund an den Organen, allerdings auch am ersten Tag der Krankheit gemacht. Die beiden scheinen wieder fit zu sein. Gestern abend spielten sie zum ersten Mal wieder und rannten bockspringend durchs Wozi. Allerdings fressen sie noch nicht so ganz "normal". Am Samstag habe ich die Medikamentengabe eingestellt, da beide anfingen nach mir zu beißen. Sie waren sehr kräftig und der Bauch gut gefüllt. Die Köttel sahen immer gut aus, nachdem wieder welche kamen... Ich habe aber ein waches Auge auf den beiden.
Ich hatte am Futter erstmal nichts geändert, das vorhandene Grünfutter gegeben. Sie nahmen es aber nicht an, sie fraßen fast nur trockenes und vorwiegend Heu, denn alles andere war kaum angerührt. Selbst Cunis ließen sie zeitweise liegen und sind auch heute morgen nicht ran gegangen. Sonst kamen sie immer angestürzt, sobald es die paar Cunis gab. Inzwischen habe ich ihnen Blätter von Bäumen und Sträuchern angeboten, die ersten Topiblätter und Petersilie und Dill, sogar Liebstöckel wurde genommen. Das wird nun gern genommen, auch Gras geht wieder. Allerdings sammle ich jetzt an anderen Stellen. Das Brachstück ist mir jetzt irgendwie unsicher. Tommi hat bisher nichts abbekommen, der ist (noch) fit und frißt gut.
Ich gehe davon aus, dass sie irgendeinen Infekt hatten. Beide hatten unterschiedliche Befunde im Bauch, aber äußerlich gleiche Symptome. Sie hatten keinen Durchfall, was eher auf verunreinigtes Futter gedeutet hätte. Möglicherweise war es auch kein Magendarmproblem, sondern die Befunde im Bauch nur eine Folge der Appetitlosigkeit. Emmi hatte 2 Wochen vorher eine dicke Zecke im Mundwinkel, die aber nicht vollgesogen war, doch bereits einige Tage anhaftete. Bei Manni ist mir nichts dergleichen aufgefallen. Im dichten Fell aber auch schwer zu finden. Es bleibt jedenfalls merkwürdig, sowas hatte ich in langen Jahren noch nie.
Lieben Dank für eure Infos und Gedanken und Daumendrücken![]()
Lesezeichen