Also wir hatten auch jahrelang ein Zahnkaninchen. Bei ihnen ist es wirklich extrem wichtig, dass auf eine blättrige Ernährung geachtet wird. Als Zusatzfutter für die Verdauung brauchte er täglich eine kleine Handvoll Cuni Cmplete adult. Ansonsten gab es hier vor allem Wiese, Äste und blättriges Gemüse, vor allem Kohl, denn Salate hat er leider nicht vertragen. Knolliges Gemüse wie z. B. Möhren gab es und gibt es bei und kaum. Eher hier und da mal als Leckerli, denn gerade wenn Zahnprobleme im Spiel sind, fördert das widerrum Hefen, die sich hauptsächlich von Zucker ernähren.

Daher würde ich auf jeden Fall alles Knollige vom Plan streichen und als "Kraftfutter" maximal eine Handvoll täglich Cuni Complete adult füttern, damit er auch wieder an Gewicht zunimmt. Wie die anderen schon sagen, Wiese wäre das Allerbeste. Heu darf er natürlich jederzeit haben, aber eben nicht ausschließlich.

Ansonsten finde ich die Aussagen recht seltsam, dass er nun mit Schmerzmitteln zugekleistert werden soll und weiter nichts gemacht wird, wo doch schon schmerzhaft die Zahnwurzeln zu tief im Kiefer sitzen. Das war bei Kiwhy damals auch so. Glücklicherweise war er nicht schmerzempfindlich und nach ein paar regelmäßigen Zahnsanierungen pendelten sich die Zahnwurzeln wieder von allein an die richtige Stelle im Kiefer.

Ich würde mir definitiv eine Zweitmeinung einholen, denn er scheint starke Schmerzen und starke Zahnprobleme zu haben. Die Symptome sind meines Erachtens mittlerweile ziemlich heftig und da muss dringend etwas gemacht werden. Sicher ist Schmerzmittel jetzt nicht falsch, aber man muss ja einen Plan haben, wie es weitergeht. Im Zweifel müssen gefährlich sitzende Zähne entfernt werden.

Am Besten fragst du hier mal, ob jemand einen kaninchenkundigen TA für eine Zweitmeinung empfehlen kann. Wir waren jahrelang bei einem Zahn- und Kieferspezialisten und das habe ich auch nie bereut. Das wäre natürlich in eurem Fall noch viel besser.

Wie ist denn der Kotabsatz?