Ich geb mein Bestes

An Hefen hatte ich auch schon gedacht. Ich warte mal ab.

Blümchen ist geschätzte neun Jahre alt. Sie ist allerdings (bis auf ihren chronischen Schnupfen) quietschfidel, man könnte meinen sie wär noch wirklich jung. Seine andere Partnerin ist vor ein paar Wochen leider gestorben. Sie war zwölf und die beiden hingen extrem aneinander. Im Grunde waren sie immer ein Kuschelklumpen
Vielleicht trauert er auch noch, wer weiß. Wobei er sie zum Schluss als sie sehr schwach war auch extrem gemobbt hat. Aber die beiden (Blümchen und Samson) haben sich auch sehr angenähert und harmonieren gut.

Was mir außerdem aufgefallen ist, ist das er extreme Frühlingsgefühle hat und das in seinem Alter Auf jeden Fall jagt er dann immer brummend hinter Blümchen her und versucht sie zu rammeln (schon seit Wochen) und ich befürchte immer er kriegt jeden Moment einen Herzinfarkt. Dabei verbrennt er natürlich auch Kalorien.

Wegen den Zähnen hatte ich auch schon überlegt. Ich habe auch einen guten Tierarzt, der auf Zähne spezialisiert ist. Vermutlich hat Samson auch ein Zahnwurzelproblem, da seine Augen sehr tränen. Das eine war hochgradig entzündet (ich war damit auch in einer Spezialklinik) und die Hornhaut ist rupturiert (und die Iris raus). Man vermutete dort auch schon, dass das von einer Zahnwurzel kommen kann. Es ist halt immer die Frage was man da noch machen kann. Wir hatten uns dagegen entschieden das Auge rauszunehmen. Er bekommt dauerhaft AB ins Auge und er hat auch keine Schmerzen. Wenn er frisst sieht das auch gut aus, aber ich beobachte nochmal intensiver und dann lass ich ggf. danach schauen, vl. muss ja was abgeschliffen werden.

Wegen dem Harngries: Emily, seine verstorbene Partnerin, die auch immer viele Cunis gefressen hat, hatte das (ist beim Röntgen per Zufall festgestellt worden) und dann fiel mir auf, das Samson auch immer mal wieder pulverigen Urin (also in der Mitte ein bisschen) produziert. Daher gebe ich das vorbeugend, dauerhaft. Ich würde jetzt ungern auch die Ernährung auf Blasengries umstellen, dann isst er gar nichts mehr.

Was auch noch ein Grund sein könnte. Seit ich Wiese füttere, füttere ich weniger Küchenkräuter. Die habe ich den ganzen Winter über gegeben. Jetzt kriegen sie eher Kohlrabiblätter und Möhrengrün, weil ich dachte wenn ich Wiese gebe, reicht das. Da er sie ja aber nicht oder kaum frisst, geb ich wohl wieder vielfältigeres gekauftes Grünfutter.

Das ist halt jetzt so ein Alter wo alles zusammen kommt und man einfach immer abwägen muss was man einem so alten Tier noch so alles zumutet oder auch nicht. Aber insgesamt würde ich sagen es geht ihm seinem Alter entsprechend gut, das mit dem Matschkot ist halt immer so phasenweise, so alle paar Tage. Sonst sieht der Kot sehr gut aus. Wir hatten das auch immer wieder früher mal (also vor ein paar Jahren), dann war lange Ruhe (v.a. die Cunis hatten sich positiv ausgewirkt). Damals hab ich immer eine Kotprobe machen lassen und es ist nie was gefunden worden.
Nunja, ich warte mal ab.