Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 81 bis 98 von 98

Thema: Ernaehrung und anderes bei Kokzidien

  1. #81
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Oh, dein Blaubart könnte ein Bruder meines Blaubärs sein (ehemalige Patentiere => Mäx).

    Und ich habe mit Krötchen, auch ehemaliges Patentier, ein Megacolon-Problem und sogar heftigst. Daher habe ich auch in diese Richtung gedacht. Aber nein, blaue Tiere haben das nicht.

    Vermutlich muss wirklich nur der Darm saniert werden, dazu hatte ich schon geschrieben. Wenn deine Praxis einen nativen Ausstrich selber machen kann, wäre das natürlich die kostengünstigste Möglichkeit, der kostet bei meiner Praxis noch weniger als die Flotation. Wenn es dann keine eindeutigen Befunde gibt wie bei uns, kann man immer noch ins Labor schicken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Oh, dein Blaubart könnte ein Bruder meines Blaubärs sein (ehemalige Patentiere => Mäx).

    Und ich habe mit Krötchen, auch ehemaliges Patentier, ein Megacolon-Problem und sogar heftigst. Daher habe ich auch in diese Richtung gedacht. Aber nein, blaue Tiere haben das nicht.

    Vermutlich muss wirklich nur der Darm saniert werden, dazu hatte ich schon geschrieben. Wenn deine Praxis einen nativen Ausstrich selber machen kann, wäre das natürlich die kostengünstigste Möglichkeit, der kostet bei meiner Praxis noch weniger als die Flotation. Wenn es dann keine eindeutigen Befunde gibt wie bei uns, kann man immer noch ins Labor schicken.
    Danke Ich erkundige mich mal am Montag bei meiner TA.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Blaubär frisst am liebsten Teppiche
    Dummerweise hat Blaubart auch die Baumwollteppiche fuer sich entdeckt vor einigen Tagen...ich glaub ich koennte das gesamte Gruen- und Gemuesesortiment vom Markt hier aufbauen und er wuerde trotzdem noch an den Teppich und Karton gehen. Ich achte darauf dass er nicht zuviel davon frisst, wegnehmen waere nicht so gut...

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Leider hat mein Blaubart schon wieder Kokzidien

    Jetzt scheint es mir fast noch schlimmer als beim letzten Mal. Einen wirklich kaninchenerfahrenen TA gibt es leider in meiner Gegend nicht (bin tatsaechlich alle sechs in naeherer Umgebung einmal "durch"), daher ist das alles schon wieder so schwierig und ich muss sehen, dass ich es irgendwie hinkriege...das ganze fing so an:

    Am Dienstag wollte ich damit anfangen, Wiese zu fuettern. Wiese kannten beide meine Kaninchen bisher nicht, daher hab ich mit ganz wenig gesammeltem (versch. Graeser und Kraeuter von verschiedenen Stellen) angefangen, sie mochten es auch sehr gerne. Es waren bestimmt nicht mehr als 2 Haende voll, also wirklich wenig. Parallel dazu gab es das gewohnte Winterfutter, d.h. Wirsing, Weisskohl, Fenchel, Chicoree, Petersilie, Dill und ein paar Cunis und unbegrenzt Heu natuerlich.

    Am Mittwoch hatte Blaubart dann morgens ganz schlimmen Durchfall. Ich war mir fast sicher, dass es an der Wiese lag, also hab ich sie wieder weggelassen (sein Partnertier hat es problemlos vertragen). Vom Tierarzt habe ich dann Bene Bac, Schmerzmittel und Vit. B bekommen, das hat er dann taeglich bekommen. Der Durchfall blieb allerdings, wechselte sich mit voellig normalem Kot ab, was ich schon komisch fand.

    Freitag kam dann bei der Kotprobe heraus, dass er starken Kokzidienbefall hat. Diesmal wollte die TA es mit Kokzidiol probieren - da war ich schon skeptisch, da es ja eigentlich nicht das Mittel der Wahl ist, aber sie meinte es gebe womoeglich Resistenzen gegen den Wirkstoff von Baycox...nunja, also seit Freitag bekam er dann das Kokzidiol in Wasser geloest (nicht Trinkwasser, sondern 2x 1ml Spritze).

    Leider wurde es ueberhaupt nicht besser. Sonntag war es dann ganz schlimm, sein Bauch hat fast den ganzen Tag ueber gegluckert und es kam nur noch Durchfall. Da war ich dann beim Notdienst, der hat ihm erstmal Novalgin gegeben und Dimeticon/Simeticon dazu. (Sab Simplex habe ich selbst auch zu Hause wenn es wieder noetig wird). Dazu kam dann noch dass er immer weniger gefressen hat. Eigentlich nur noch Dill, ein paar Trockenkraeuter und ein bisschen Heu, sonst nichts mehr. Der TA vom Notdienst meinte, ich muesste ihm jetzt zufuettern mit Critical Care. Habe aber vielfach gelesen (u.a. kaninchenwiese) dass das keine gute Idee ist, zumindest solange er noch selbststaendig frisst, auch wenn es nur wenig ist - habe ich also bisher nicht gemacht.

    Heute wurde es auch nicht besser. Er gluckert immernoch fast permanent und sehr laut, man hoert es im ganzen Raum. Nun bin ich heute mal wieder zu einem anderen TA gefahren, um mir Baycox zu holen, da ich den Eindruck habe dass das Kokzidiol absolut gar nichts bringt. Er kriegt nun Baycox (Partnertier auch) in der ueblichen Dosierung, heute der erste Tag. Ausserdem Rodicare Akut + Sab 1:1 Gemisch, hab ich ihm jetzt 2 mal gegeben heute. BB und Vit. B gebe ich seit gestern nicht mehr, das scheint mir zu viel und gerade nicht hilfreich.

    So, nun muss ich abwarten und hoffe dass es besser wird. Ich weiss nicht was ich sonst noch machen kann. Die TAs sind alle durch, mehr krieg ich aus denen nicht raus, mal abgesehen von offensichtlich nicht hilfreichen Vorschlaegen wie "reine Heudiaet machen" etc. Er frisst immernoch ziemlich maekelig, und hat in den letzten 1-2 Wochen bereits von 1.85 auf 1.75kg abgenommen.

    Eigentlich nur beilaeufig habe ich heute 2-3 Staengel/Blaetter Loewenzahn von einer Wiese mitgenommen. Die hat er gefressen, waehrend er fast alles andere immernoch links liegen laesst. Glaubt ihr, es waere sinnvoll, ihm jetzt etwas Wiese zu geben, auch wenn er es eigentlich nicht gewoehnt ist und er weiterhin Gluckern/Durchfall hat? Oder waere das nur eine zusaetzliche Belastung momentan?

    Freue mich ueber weitere Tipps/Ratschlaege...
    Geändert von foxtacles (30.04.2018 um 20:43 Uhr)

  4. #84
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Gib ihm mal frischen Oregano. Das hilft eigentlich vorbeugend, aber auch bei leichtem Befall.
    Er wird trotz alledem wohl noch Medis brauchen, aber seitdem meine regelmäßig mal einen Topf Oregano bekommen hatten wir, trotz Wiesenfütterung, nie wieder Kokis...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #85
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.685

    Standard

    Ja, mit frischem Oregano habe ich auch gute Erfahrungen gemacht (und mit Kokosöl ebenfalls).

    Komplette Wiese würde ich ihm aktuell vielleicht nicht anbieten, aber Löwenzahn ist doch ein guter Anfang. Gut vertragen werden hier i.d.R. auch Haselnuss- und Weidenblätter, auch wenn die Tiere vorher gar kein Frischfutter gewohnt waren. Ich denke, das kannst du ebenfalls anbieten. Dann musst du schauen, wie er zurecht kommt, aber dann ist die Baycox-Behandlung vermutlich auch bald durch...

    Nachtrag: Ich würde eher Löwenzahn geben, bevor ich in dieser Situation mit Brei zufüttere.
    Geändert von Heike O. (30.04.2018 um 23:20 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #86
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Eine Alternative zu Baycox wäre noch Vecoxan.

    Unterstützend kann man auch Schwarzkümmelkuchen bzw. -öl anbieten (große Mengen). Es hilft wohl neben Oregano auch, Knoblauch zu verfüttern, aber ob sie das freiwillig fressen, kann ich nicht sagen.


  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Danke euch

    Oregano frisst er leider nicht freiwillig, Schwarzkuemmelpellets und Leinkuchen bekommen beide Tiere schon standardmaessig immer. Beides nehmen sie auch nur bei Bedarf in kleineren Mengen auf, momentan mag er das aber auch nicht mehr.

    Heute morgen hat er immernoch gegluckert...aber ich glaube nicht mehr so stark wie gestern noch. Bis jetzt hab ich auch keinen weiteren Durchfall gefunden, aber viele kleine, teils etwas haertere Koettel, ich hoffe die Verdauung normalisiert sich jetzt so langsam.

  8. #88
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Probiere mal Majoran vielleicht mag er das lieber als Oregano
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Probiere mal Majoran vielleicht mag er das lieber als Oregano
    probiere ich mal morgen

    Ich hab ihm dann heute noch ein bisschen Loewenzahn hingelegt - vor allem das Blaettrige frisst er sofort. Leider gluckert sein Bauch immernoch so laut, es hoert einfach nicht auf trotz Sab und Rodicare...zumindest gibt es noch immer keinen Durchfall mehr, es kommen kleine feste Koettel.

  10. #90
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Dukönntestesauchmalmit Dost versuchen, das ist die wilde Form des Oregano.


  11. #91
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Ich finde die Behandlungsansätze deiner Tierärzte absolut in Ordnung und wüsste nicht, was daran nicht "kaninchenerfahren" sei.

    Den Mythos der Heudiät hört man auch gerne noch von hochgelobten Koryphä̱en, da muss man dann einfach mal getrost drüber hinweg hören

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich finde die Behandlungsansätze deiner Tierärzte absolut in Ordnung und wüsste nicht, was daran nicht "kaninchenerfahren" sei.

    Den Mythos der Heudiät hört man auch gerne noch von hochgelobten Koryphä̱en, da muss man dann einfach mal getrost drüber hinweg hören
    Naja, also alles falsch machen sie zwar nicht, aber hier mal ein paar Punkte die mir spontan einfallen:

    - es wurde behauptet, zum Schutz vor RHD2 reiche auch die klassische Cunivak-Impfung gegen RHD aus
    - es wurde sich mehrfach geweigert, Antibiotikum (lang genug) gegen Schnupfen zu geben (Ausfluss war bereits gelb) - jetzt habe ich zwei chronische Schnupfenkaninchen (einer hat durchgehend feuchtes Naeschen, der andere niest immer wieder mal)
    - eine umfassende Diagnostik, vor allem Roentgenbilder, scheint keiner fuer noetig zu halten, z.B. Feststellung Zahnprobleme oder auch Aufgasung

    und die Liste liesse sich fortsetzen. Seit November hab ich eine vierstellige Summe allein fuer verschiedene TAs ausgegeben und die Kaninchen sind trotzdem nicht gesund. Wenn es keine Ressourcen im Internet wie dieses Forum oder kaninchenwiese.de gaebe, es saehe duester aus fuer meine zwei

  13. #93
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Meine Meinung dazu:

    Cunivak hat die Zulassung für RHD2.

    Antibiotika helfen nicht unbedingt bei chronischen Schnupfen, leider. Zudem machen Antibiotika leider auch sehr viel kaputt, da sie auch die guten Bakterien töten. Solch Ungleichgewicht kann dann viele Folgeerkrankungen nach sich ziehen.

    Die umfassende Diagnostik scheitert häufig daran, das noch in den Köpfen (sowohl von Tierarzt als auch sehr vielen Kaninchenhaltern) hängt, dass man ja für 20€ ein neues Tier bekommt und es daher den Aufwand nicht Wert ist. Häufig muss man hier vehement diese Dienstleistung einfordern.

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Meine Meinung dazu:

    Cunivak hat die Zulassung für RHD2.

    Antibiotika helfen nicht unbedingt bei chronischen Schnupfen, leider. Zudem machen Antibiotika leider auch sehr viel kaputt, da sie auch die guten Bakterien töten. Solch Ungleichgewicht kann dann viele Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
    OK, danke, interessant Also ich bin ja selbst auch kein Experte, ich orientiere mich nur an dem was ich hier so mitbekomme/lese und vor allem an kaninchenwiese.de.

    Zu dem Schnupfen: ich war ja bereits beim TA als er "nur" akut vorlag, er wurde nur chronisch da wohl nicht hinreichend behandelt wurde.
    Geändert von foxtacles (02.05.2018 um 16:28 Uhr)

  15. #95
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Meine Meinung dazu:

    Cunivak hat die Zulassung für RHD2.

    Antibiotika helfen nicht unbedingt bei chronischen Schnupfen, leider. Zudem machen Antibiotika leider auch sehr viel kaputt, da sie auch die guten Bakterien töten. Solch Ungleichgewicht kann dann viele Folgeerkrankungen nach sich ziehen.

    Die umfassende Diagnostik scheitert häufig daran, das noch in den Köpfen (sowohl von Tierarzt als auch sehr vielen Kaninchenhaltern) hängt, dass man ja für 20€ ein neues Tier bekommt und es daher den Aufwand nicht Wert ist. Häufig muss man hier vehement diese Dienstleistung einfordern.
    Auch wenn das hier gar nicht Thema ist kann ich es nicht unkommentiert lassen.

    Cunivac hat keine RHDV2 Komponente, es gibt massig Todesfälle von Cunivac Tieren.
    Bitte informiert Euch und impft Filavac, zur Not Eravac!

  16. #96
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Cunivac hat keine RHDV2 Komponente, es gibt massig Todesfälle von Cunivac Tieren.
    Bitte informiert Euch und impft Filavac, zur Not Eravac!
    Dem muss ich mich unbedingt anschließen. Im Beipackzettel wird auch nur ein Schutz von ca 90 % benannt und auch nur dann, wenn grundimmunisiert und alle 6 Monate geimpft wird. Bei Tieren, die ungeimpft sind, dauert es viel zu lange bis ein wenig Schutz aufgebaut ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Ich weiß das und würde auch kein Cunivak gegen RHD2 empfehlen. Dennoch ist er dafür zugelassen.

  18. #98
    Erfahrener Benutzer Avatar von foxtacles
    Registriert seit: 04.10.2017
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 107

    Standard

    Also es hat sich was getan...er hat wieder deutlich mehr Appetit, frisst von allem etwas mehr. Der Durchfall ist erstmal weg.

    Leider gluckert sein Bauch zeitweise immernoch, und er laesst seinen BDK morgens liegen, der dann auch ueberall hingeschmiert wird. Von der Farbe her ist er ziemlich gruenlich, habe ich so noch nicht gesehen, kennt das jemand? Der regulaere Kot sieht aber gesund aus.

    Ab morgen gibt es dann noch mal 3 Tage Baycox und dann werde ich wohl wieder eine Kotprobe abgeben direkt, evtl. ist da noch mehr nicht in Ordnung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •