Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: Unerklärliche Verdauungsprobleme - E.C.?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Keks könnte nach dem Foto von Deinen beiden recht haben. Weißt Du etwas über Leas Eltern? Waren beide gescheckt?
    Es kann bei den Nachfahren einer solchen Paarung zu Erbkrankheiten kommen wie Megacolon. Dann ist die Verdauung stark gestört und die Lebenserwartung verringert. Solche Tiere werden Chaplins oder Weißlinge genannt. Natürlich ist es verboten so zu züchten, aber viele Hobbyzüchter haben keine Ahnung.
    Geändert von Simmi14 (03.04.2018 um 18:55 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Ach herrje, macht mir keine Angst ... 😢

    Ich weiß leider gar nichts über Lea. Ich habe sie letzten Sommer aus dem Tierheim geholt. Dort saß sie seit Ostern, wurde mit zwei anderen Kaninchen in einem Karton neben einem Altpapiercontainer gefunden ... 😢
    Ich weiß noch nicht mal annähernd, wie alt sie ist. Wenn ich von ihrem Verhalten ausgehe, würde ich aber auf maximal 2-3 Jahre tippen.

  3. #23
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich versuche mich mal an einer Kurzfassung.

    Das Gen, das für die Scheckung verantwortlich ist, istmiteinem Letalfaktor verknüpft, im Prinzip also erblich bedingte Defekte. Deshalb darf man die typischen Schecken (gilt nicht für jedes irgendwie gefleckte Tier) nur mit anderen Färbungen verpaaren, um das defekte Gen mit einem gesunden auszugleichen.

    Paart man zwei Schecken, sind unter den Nachkommen sogenannte Chaplins, die von beiden Seiten das kranke Gen geerbt haben, sodass der Letalfaktor zum Tragen kommt. Diese Tiere haben einen Darmdefekt und viele sterben schon sehr früh, andere werden recht alt, je nach Ausprägung. Typisch sind wiederkehrende Probleme mit der Verdauung wie Verstopfung, Durchfall usw. ... Chaplins sind hauptsächlich weiß und haben nur sehr wenig Zeichnung, typisch sind der fehlende Schmetterling auf der Nase oder ein fehlender oder durchbrochener Aalstrich. So eine Zeichnung kann aber auch durch andere Kreuzungen zustande kommen und ist allein kein Beweis dafür, dass das Tier tatsächlich ein Chaplin ist, wenn man die Eltern nicht kennt. Ich habe selbst ein ähnlich gezeichnetes Kaninchen wie deins (nur mit schwarzer Zeichnung) und das scheint kein Chaplin zu sein.


  4. #24
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    whow, liebe Keks, das ist ja sehr interessant - davon hab ich noch nie gehört oder gelesen,

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    @Keks3006

    Vielen lieben Dank für deine tolle Erklärung. Jetzt hoffe ich noch mehr, dass bei dem Bluttest etwas herauskommt ...

  6. #26
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Wenn sie schon zwei oder drei ist, ist das allerdings auch eher unwahrscheinlich bzw zumindest nicht in stärkerer Ausprägung der Fall. Leider ist es praktisch nicht möglich, ein Megacolon zu diagnostizieren oder zu behandeln, da kann man nur die Symptome behandeln wie bisher eben auch.

    Im Zweifelsfall, wie gesagt, ist eine EC-Behandlung nicht verkehrt. Ich weiß nicht, wie aussagekräftig solche Titer letztlich sind.


  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Ja das ist eher so eine grobe Schätzung. Sie war bereits ausgewachsen, als sie letztes Jahr im April gefunden wurde. Das hat mir das Tierheim bestätigt.
    Aufgrund der Zahnproblemtik und die Tatsache, dass ihre Gebärmutter bereits verändert war und sie notfallmäßig kastriert werden musst, gehen wir davon aus, dass sie vielleicht ein Ostergeschenk im April 2016 war ... Ist aber nur eine Vermutung.
    Wenn es ihr gut geht, rastet sie vollkommen aus. Sie ist in meiner Gruppe das einzige Stehohr, vom Temperament absolut kein Vergleich zu einem Schlappohr. Sie geht mir wahrlich über Tische und Bänke. Hindernisse kennt sie nicht. Ich denke, sowas lässt so ab 4-5 Jahre auch nach.

    In dem Artikel von Kaninchenwiese.de steht, dass man dieses Syndrom evtl. durch einen Ultraschall erkennen kann!? Wenn jetzt alles andere ausgeschlossen ist, wäre das vielleicht mal noch eine Option. Was auch so ein bisschen dagegen spricht. Lea kam damals mit gerade einmal 1.400 Gramm zu mir, mittlerweile hat sie 1.970 Gramm und hält dieses Gewicht auch recht gut. In dem Artikel ist ja eher von Abmagerung die Sprache.

    Ich hoffe, ich bekomme die Blutergebnisse heute noch.

  8. #28
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Megacolon ist nur am toten Tier sicher zu diagnostizieren. ist es stark ausgeprägt kann man es aber auch im röntgen sehen.
    Wenn die Tiere das Megacolon-Syndrom haben setzen sie niemals normal Kot ab.

  9. #29
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    In dem Alter käme allenfalls eine schwache Form infrage und die würde man sicher nicht so sehen. Aber du hättest auch nichts davon, denn wie gesagt ist das nicht behandelbar.


  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Okay, also brauche ich ihr den Stress eines Ultraschalls auch gar nicht antun. Ich gebe ihr jetzt seit ca. einer Woche das rodicare akut. Seit ein paar Tagen haben die Köttel zumindest eine normale Größe. Allerdings muss ich auch so einmal am Tag mit Lactulose nachhelfen, dass die Köttel auch rauskommen.

    Meine Tierärztin hat sich auch noch nicht gemeldet wegen dem Blutbild. Ich glaube, ich rufe sie dann heute Abend mal an. Länger als zwei Tage dürfte das doch nicht dauern oder?

  11. #31
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Gegen Verstopfung hilft auch Leinkuchen gut, gerade zu Fellwechselzeiten.


  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    In dem Alter käme allenfalls eine schwache Form infrage und die würde man sicher nicht so sehen. Aber du hättest auch nichts davon, denn wie gesagt ist das nicht behandelbar.
    Meiner Erfahrung nach sieht man es auch bei Jungtieren. Sicher nicht soo deutlich, aber für das geübte Auge ist das auffällig.

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Gegen Verstopfung hilft auch Leinkuchen gut, gerade zu Fellwechselzeiten.
    Leinkuchen und auch Flohsamen würde ich nutzen.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Leinkuchen habe ich hier. Die futtern natürlich alle außer Lea ... 😑

    Flohsamen sind ja in diesem Rodicare Hairball drin. Das hat sie jetzt ewig bekommen, das hat leider gar nichts geholfen. ;-(

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Im Haorball ist nur wenig. Ich würde die pur geben, also kein Kompipräparat.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Welche nehme ich denn da am besten?
    Ist es bei Flohsamen nicht auch so, dass man die gegen Durchfall geben kann? Dann würde ich ja sogar eher wieder "stopfen" oder?

    Ich habe endlich die Blutergebnisse. Und rausgekommen ist NICHTS. Normalerweise sollte ich mich ja freuen ...
    Selbst der E.C.-Titer ist < 1:80 und ist somit negativ.
    Jetzt bin ich am Ende meines Lateins ...

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Leider habe ich wegen dem Blutbild noch nicht mit meiner Tierärztin telefonieren können ... Irgendwie meldet sie sich nicht...

    Jetzt ist mir eingefallen, dass meine Klinik-Ärztin mir mal gesagt hat, dass man eine Entzündung beim Kaninchen nicht durch die Leukozyten, sondern durch das Zusammenspiel Lymphozyten/Neutrophile erkennen kann.
    Beim nochmaligen betrachten des Blutergebnisses ist mir dann aufgefallen, dass die Lymphozyten erhöht und der Wert Segmentkernige zu niedrig ist.
    Kennt sich Jemand damit aus?

  18. #38
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Beim nochmaligen betrachten des Blutergebnisses ist mir dann aufgefallen, dass die Lymphozyten erhöht und der Wert Segmentkernige zu niedrig ist.
    Kennt sich Jemand damit aus?
    richtig, aber das klingt auch alles eher gut bei ihr. kaninchen haben ein lymphozytäres blutbild. hier steht das auch ganz gut beschrieben:

    https://www.synlab.de/fileadmin/fach...einsaeuger.pdf

    könnt ihr eigentlich einen haarballen ausschließen? es könnte ja sein, dass der immer mal wieder probleme macht....

    die leinflocken fressen eigentlich alle tiere super gerne. sie sind allerdings ziemlich energiereich. ich würde es aber versuchen, wenn ihr schon so vieles durch habt.
    Geändert von mandarine1904 (09.04.2018 um 17:04 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lauren
    Registriert seit: 03.10.2016
    Ort: D
    Beiträge: 374

    Standard

    Danke für den Link, den schaue ich mir mal an. Meine Tierärztin hat aber auch mittlerweile bestätigt, dass das Blutbild super aussieht. Wenigstens etwas...
    Nein, einen Haarballen können wir leider auch nicht ausschließen. ;-(

    Da mir im Moment meine Emmi mit ihrem inoperablen Kieferabszess Probleme macht, muss ich diese Woche eh noch in die Klinik, dann werden wir auch nochmal über Lea sprechen. Meine Tierärztin meinte, dass man die Abstände zwischen den Zahnkorrekturen verkürzen und konsequent einhalten sollte. Bislang bin ich immer mit ihr hingegangen, wenn ich gemerkt habe, sie frisst schlechter.

    Ich schaue mir mal Leinflocken an, ich habe nur Leinkuchen-Pellets hier. Vielleicht sind die ihr auch zu hart.
    Ich gebe auch seit gestern Kokosöl, das mag sie, gemischt mit Haferflocken. 👍

  20. #40
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Lauren Beitrag anzeigen
    Danke für den Link, den schaue ich mir mal an. Meine Tierärztin hat aber auch mittlerweile bestätigt, dass das Blutbild super aussieht. Wenigstens etwas...
    Nein, einen Haarballen können wir leider auch nicht ausschließen. ;-(

    Da mir im Moment meine Emmi mit ihrem inoperablen Kieferabszess Probleme macht, muss ich diese Woche eh noch in die Klinik, dann werden wir auch nochmal über Lea sprechen. Meine Tierärztin meinte, dass man die Abstände zwischen den Zahnkorrekturen verkürzen und konsequent einhalten sollte. Bislang bin ich immer mit ihr hingegangen, wenn ich gemerkt habe, sie frisst schlechter.

    Ich schaue mir mal Leinflocken an, ich habe nur Leinkuchen-Pellets hier. Vielleicht sind die ihr auch zu hart.
    Ich gebe auch seit gestern Kokosöl, das mag sie, gemischt mit Haferflocken. 👍
    https://tiergewuerze.de/Leinkuchen-f...e-Tiergewuerze

    die zähne können natürlich immer auch ursächlich sein. ich würde das mit dem haarballen aber trotzdem mal im hinterkopf behalten. ich hab jetzt nicht mehr alles im kopf, hattet ihr schon mal mit kontrastmittel röntgen lassen? ist ja leider auch immer sehr schwer festzustellen, wenn das "ding" keinen komplettverschluss auslöst....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Unerklärliche Schmerzreaktion nach Antibiotikagabe
    Von luxifluxi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 19:37
  2. unerklärliche Hautprobleme
    Von Tiffy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 06.09.2014, 15:40
  3. Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 12:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •