Ich versuche mich mal an einer Kurzfassung.
Das Gen, das für die Scheckung verantwortlich ist, istmiteinem Letalfaktor verknüpft, im Prinzip also erblich bedingte Defekte. Deshalb darf man die typischen Schecken (gilt nicht für jedes irgendwie gefleckte Tier) nur mit anderen Färbungen verpaaren, um das defekte Gen mit einem gesunden auszugleichen.
Paart man zwei Schecken, sind unter den Nachkommen sogenannte Chaplins, die von beiden Seiten das kranke Gen geerbt haben, sodass der Letalfaktor zum Tragen kommt. Diese Tiere haben einen Darmdefekt und viele sterben schon sehr früh, andere werden recht alt, je nach Ausprägung. Typisch sind wiederkehrende Probleme mit der Verdauung wie Verstopfung, Durchfall usw. ... Chaplins sind hauptsächlich weiß und haben nur sehr wenig Zeichnung, typisch sind der fehlende Schmetterling auf der Nase oder ein fehlender oder durchbrochener Aalstrich. So eine Zeichnung kann aber auch durch andere Kreuzungen zustande kommen und ist allein kein Beweis dafür, dass das Tier tatsächlich ein Chaplin ist, wenn man die Eltern nicht kennt. Ich habe selbst ein ähnlich gezeichnetes Kaninchen wie deins (nur mit schwarzer Zeichnung) und das scheint kein Chaplin zu sein.
Lesezeichen