Hallo ,
bzgl Narkoseformen ... ich würde das Ketamin nicht komplett verteufeln, es kommt wirklich drauf an wie es angewandt wird ... der große Nachteil ist wie du ja selbst schon geschrieben hast, dass es nicht aufhebbar ist, daher hätte ich auch Bedenken bei größeren Mengen Ketamin ... der Vorteil ist, dass es gegen die Schmerzen wirkt ... ich würde so eine OP z.B. nie in reiner Gasnarkose machen lassen.
Meine TÄ hat Mia erst Domitor (aufhebbar) & Ketamin (nicht aufhebbar) gespritzt und die Narkose dann mit Inhalation aufrechterhalten und sie hat es wirklich super vertragen obwohl die OP recht lange ging.
Bei der OP davon hatte sie leider einen Atemstillstand, Mia war aber wohl auch 2 Stunden in Narkose und hat sehr viel Propofol bekommen (hat sie bei der 2. OP gar nicht bekommen). Ganz wichtig ist finde ich, dass der TA sich mit der Narkoseform auskennt und weiß was im Ernstfall zu tun ist ... es bringt meiner Meinung nach nichts wenn ein TA auf Wunsch des Halters eine andere Narkose verwendet als sonst, sich selbst aber unsicher ist ... ich würde wenn irgendwie möglich zu einem Zahnspezialisten gehen, der schon öfter Zahn-OPs bei Kaninchen durchgeführt hat ...
Ganz wichtig wären Röntgenbilder ... da sieht man oft erst das ganze Ausmaß ... wichtig: nicht alle Zähne die wackeln müssen auch raus!
Meine TÄ schleift Zähne, die leicht wackeln, aber sonst keine Probleme machen (also kein Eiter, keine Entzündungen, etc) z.B. ganz kurz, also auf Schleimhautniveau ... manchmal werden sie wieder fest ...
Wenn Zähne gezogen werden würde ich mich an deiner Stelle schonmal drauf einstellen, dass in Zukunft regelmäßig geschliffen werden muss ... es gibt wohl Fälle wo es sich von selbst reguliert und die Zähne nicht weiter wachsen, das ist dann natürlich der Idealfall, aber leider nicht die Regel ... Die Zähne sollten auf jeden Fall regelmäßig in Sedierung kontrolliert werden. Ich würde deine TÄ nach der OP einfach fragen was sie meint wann ihr es wieder kontrollieren lassen sollt ... anfangs müssen sich die Abstände aber auch erst einspielen ... wir hatten nun z.B. nach 8 Wochen einen Termin zum Schleifen in Sedierung und meine TÄ meinte man hätte noch ca 2 Wochen warten können, also haben wir den nächsten Termin nun erst in 10 Wochen etc ... auf keinen Fall so lange warten bis das Kaninchen nicht mehr frisst, lieber ne Woche früher schauen lassen und dann langsam verlängern.
Mia hat links unten übrigens gar keine Zähne mehr und kann trotzdem richtig gut futtern, selbst Heu geht ohne Probleme. Also selbst wenn Zähne gezogen werden müssen kommen die Kaninchen da oft erstaunlich gut damit zurecht .
Komisch finde ich dass bei euch der eine Schneidezahn auf einmal so schnell so viel länger war ... aber vielleicht kaut er dann schon länger etwas "unrund" wenn er Probleme mit den Backenzähnen hat sodass es sich dann so ungleichmäßig abnutzt ... ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass die Röntgenbilder nicht allzu schlimm ausfallen und eurem Kleinen gut geholfen werden kann !

PS: noch kurz zu den Narkosen: bei der Triplenarkose ist der sehr große Vorteil, dass sie vollständig antagonisierbar ist. Aber Pablo war nach dieser Narkose z.B. alles andere als fit (und da ging es nur ums Schleifen & Röntgenbilder, also keine lange Narkose), ich hatte sehr große Angst um ihn. Mit der Kombination aus Domitor und Ketamin war er danach viel schneller wieder fit und hat es viel besser vertragen. Es kommt also auch immer ein wenig auf das jeweilige Tier an und lässt sich nicht komplett pauschalisieren.
Fürs Zähne schleifen (also nicht für die anstehende OP, sondern wenn danach regelmäßig geschliffen werden muss) reicht oft Domitor aus, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und es kann direkt wieder aufgehoben werden.