Zwei Fragen: 1) Wo hattest Du den Ast denn her? Irgendwo gefunden? Aus dem Garten? Aus dem Zoobedarf? Das könnte ja schon einiges klären. Und 2) Warum machst Du nicht einfach ein Foto von dem Ast und stellst es ein? Vielleicht können wir anhand der Wuchsform oder Größe schon etwas sagen (ne Korkenzieherweide sieht ja anders aus, als ein Apfelbaum).
Die meisten einheimischen Laubbäume sind eigentlich unbdenklich, Obstbäume sowieso. Wichtiger finde ich, dass der Ast schön trocken ist. Bei Ästen, die man sonst irgendwo findet (ohne sie abzusägen), finden sich häufig Pilzsporen, oft sind die Äste auch aufgrund von Befall krank und abgebrochen. Da hat so ein Ast, der lange in Gebrauch war, schon Vorteile. Wenn Du ganz unsicher bist, kannst Du ja ein besonderes Auge auf den Ast haben, ob er benagt wird. Oder Du suchst Dir einen neuen Ast, die wachsen ja nun tatsächlich auf Bäumen und müssen nicht teuer hergestellt werden.
Lesezeichen