Hallo ihr,
Nicole: Die selbstgebaute Metallvoliere sieht sehr gut aus. Die Anleitung ist mir aber leider zu kurz. Mal sehen ob sie meinem Vater reicht...
Irina: Ja ich freue mich auch sehr. Auch wenn die Gründe weswegen es wieder klappt nicht ganz so toll sind. Eine Baudoku gibt es bzw. auf jeden Fall ein Foto vom Endergebnis. Die Firma Mönning fand ich von der Homepage und von den hier gezeigten Fotos auch sehr gut.
Elfi: Über die Adresse des Herstellers und vielleicht ein Foto von deinem Gehege würde ich mich freuen.
Jeanette: Vielen Dank für deinen Link - ich muss gestehen auf den 1. Blick finde ich das Ummanteln mit dem Zweitdraht kompliziert wegen der Wölbung des Geheges.
Vielleicht könnt ihr mir noch weitere Tipps geben:
Ich würde gern eine Grünfläche für die Nins haben. Allerdings müsste man den Bereich dann untergraben. Muss tatsächlich eine Tiefe von 60 / 70 cm wegen dem Frost eingehalten werden? Mein "Problem" dabei ist, dass ja der vertikale Draht immer noch reißen kann (0-60 /70 cm) nur der horizontale Draht ( 60 / 70 cm tief) geschützt ist oder verstehe ich das falsch? In einem anderen Thread wurde das Thema mal angesprochen. Ich fände es sehr schade wenn sie das Gras "nur" von der anderen Seite sehen könnten.
Meine Mutter wünscht sich einen "geschlossenen Raum" für die Nins bei schlechtem Wetter wie habt ihr das gelöst (Gartenhaus ggf. welches / Schutzhütte mit Isolierung im Gehege / Seitenwände mit Dach - ein Fundament sollte nicht nötig sein)?
Vielen Dank nochmal an euch und einen schönen Start in's Wochenende!
VG
kanin
Lesezeichen