Ergebnis 1 bis 20 von 125

Thema: Harngries - Medikamente ja/nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich kann dir auch noch Rodicare Uro empfehlen.
    Mein Weibchen neigt zu Blasengries, immer phasenweise.
    Vor dem Durchfallproblem war es ganz schlimm.

    Die Blase wurde von meiner Tierärztin ausmassiert, danach gab es Rodicare Uro, das regt den Harntrieb an. Ich meine, ich habe es zwei Wochen gegeben.
    Dann war der Gries wieder weg.

    Vor ein paar Wochen hat sie auf den Behandlungstisch gepullert Da war kein Gries mehr zu sehen.

    Lea bewegt sich sehr wenig, sie ist eher faul. Dann lagert sich der Gries unten in der Blase ab. Bewegen sie sich viel, wird der Gries in der Blase aufgewirbelt und ausgeschieden.

    Vei größeren Mengen Gries würde ich immer behandeln, ich hätte zu viel Angst, dass sich große Kristalle bilden.

    Ach und das mit der Unsauberkeit ist bei ihr exakt genau so. Als junges Kaninchen kam das ab und an bei ihr vor. Auf Teppiche etc. hat sie schon immer gepullert.
    Jetzt mit 9 wird sie immer unsauberer.
    Geändert von Lisa H. (23.03.2018 um 13:35 Uhr)

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Beim röntgen sieht man an sich ganz gut, ob und wieviel harngries da überhaupt ist. Würde ich also als nächstes machen
    ok, dann nehme ich das als obersten punkt in die liste auf, wenn sich das ganze nicht mehr kurzfristig legt.
    wolke hatte ja letztes jahr auch mal zu viel harngries im urin, im röntgen war aber kein gries ersichtlich. wir haben auch nicht behandelt und sie hatte auch bisher keine probleme damit. aber kann bei ihm ja anders sein. obwohl er bei reizung durch gries doch bestimmt nicht nur zu einer tageszeit probleme hätte, oder?

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ich kann dir auch noch Rodicare Uro empfehlen.

    Vor ein paar Wochen hat sie auf den Behandlungstisch gepullert Da war kein Gries mehr zu sehen.
    schmeckt das gut? rodicare akut zum beispiel wird ja hier gerne verschlungen... dann würde ich mir das mal besorgen. obwohl wohl zucker drin sein soll?!
    emil hat nicht immer gries im urin, er war auch schon mal ziemlich klar letztens. wie gesagt, auch nicht sandig oder so. und er bewegt sich sehr viel.
    mich stört auch eher nur die tatsache, dass er seit 1,5 wochen überhaupt diese pinkelaktionen macht und die frage nach dem warum.... wenn sie denn nur reden könnten.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    (Diesen Beitrag hatte ich vor ca. vier Wochen schon in einem ähnlichen Thread geschrieben)


    Mein Louis (ca. 7-9 Jahre) hat seit einem Jahr die Diagnose "Blasenschlamm" und "Blasensteine".

    Er bekommt auf Empfehlung der Tierärztin morgens und abends je eine 300 mg-Tablette Eurologist und Lysium, im Mörser pulverisiert, mit Wasser dann in einer Spritze aufgezogen und ab ins Mäulchen.

    Die Blasensteine waren nach sechs Wochen nur noch halb so groß, der Schlamm wurde deutlich weniger und wird super mit ausgepuschert.
    Louis geht es gut, er hat keinerlei Probleme mehr damit, die Tabletten werde ich ihm aber sicherheitshalber ein Leben lang weitergeben.
    Da es chinesische Kräuter sind, kein Problem.
    Er benötigt seit letztem Sommer keine Therapien oder ständige US-Untersuchungen mehr.

    https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de

    Schaust Du hier mal selbst unter "Blasengries".

    Ich denke, zwei oder drei "Probetabletten" helfen da nicht - zumal gerade bei dem Eurologist die ersten 10 Tage je zwei Tabletten morgens und abends gegeben werden sollen, danach dann halt je eine.
    Es wird also eine gewisse Zeit dauern, bis sich Erfolg zeigt.
    Ich zahle für 90 Tabletten á 300 mg 21,80 €.

    Auf den Ultraschall-Aufnahmen sieht man den Schlamm / Gries sehr gut, auch dieses von Lisa H. beschriebene Ablagern bei Ruhe / Aufwirbeln bei Bewegung.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Ich denke, zwei oder drei "Probetabletten" helfen da nicht - zumal gerade bei dem Eurologist die ersten 10 Tage je zwei Tabletten morgens und abends gegeben werden sollen, danach dann halt je eine.
    Es wird also eine gewisse Zeit dauern, bis sich Erfolg zeigt.
    Ich zahle für 90 Tabletten á 300 mg 21,80 €.

    Auf den Ultraschall-Aufnahmen sieht man den Schlamm / Gries sehr gut, auch dieses von Lisa H. beschriebene Ablagern bei Ruhe / Aufwirbeln bei Bewegung.
    huhu,

    danke für deinen beitrag. es geht auch nur darum herauszufinden, ob er die tabletten vielleicht eigenständig frisst, denn es gibt wohl nins, die das tun. wärst du denn bereit mir gegen eine kleinen unkostenbeitrag mal 2 oder 3 in einen umschlag zu stecken?
    ansonsten hab ich ja schon die allrodin tabletten hier. auflösen könnte ich die auch.

    gut, du denkst also ultraschall wäre sinnvoller als röntgen? es muss ja sicherlich nicht beides sein.

    danke!!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    huhu,

    danke für deinen beitrag. es geht auch nur darum herauszufinden, ob er die tabletten vielleicht eigenständig frisst, denn es gibt wohl nins, die das tun. wärst du denn bereit mir gegen eine kleinen unkostenbeitrag mal 2 oder 3 in einen umschlag zu stecken?
    ansonsten hab ich ja schon die allrodin tabletten hier. auflösen könnte ich die auch.

    gut, du denkst also ultraschall wäre sinnvoller als röntgen? es muss ja sicherlich nicht beides sein.

    danke!!
    Ach so - zwei oder drei nicht für einen Behandlungserfolg, sondern nur als Probe, ob er sie so überhaupt fressen würde...jetzt habe ich es verstanden.
    Klar, kann ich machen - Briefumschlag habe ich, das Porto kriege ich auch gerade noch hin - brauche ich nur deinen Namen und Adresse per PN.

    Und bei meiner TÄin war das erste zwar röntgen, um überhaupt etwas zu sehen (die Steine), aber gründlicher war der Ultraschall.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    huhu,

    danke für deinen beitrag. es geht auch nur darum herauszufinden, ob er die tabletten vielleicht eigenständig frisst, denn es gibt wohl nins, die das tun. wärst du denn bereit mir gegen eine kleinen unkostenbeitrag mal 2 oder 3 in einen umschlag zu stecken?
    ansonsten hab ich ja schon die allrodin tabletten hier. auflösen könnte ich die auch.

    gut, du denkst also ultraschall wäre sinnvoller als röntgen? es muss ja sicherlich nicht beides sein.

    danke!!


    Ach so - zwei oder drei nicht für einen Behandlungserfolg, sondern nur als Probe, ob er sie so überhaupt fressen würde...jetzt habe ich es verstanden. :rw
    :
    Klar, kann ich machen - Briefumschlag habe ich, das Porto kriege ich auch gerade noch hin - brauche ich nur deinen Namen und Adresse per PN.

    Und bei meiner TÄin war das erste zwar röntgen, um überhaupt etwas zu sehen (die Steine), aber gründlicher war der Ultraschall.
    , daher mein Vorschlag mit den 2-3 probetabletten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Ach so - zwei oder drei nicht für einen Behandlungserfolg, sondern nur als Probe, ob er sie so überhaupt fressen würde...jetzt habe ich es verstanden.
    Klar, kann ich machen - Briefumschlag habe ich, das Porto kriege ich auch gerade noch hin - brauche ich nur deinen Namen und Adresse per PN.

    Und bei meiner TÄin war das erste zwar röntgen, um überhaupt etwas zu sehen (die Steine), aber gründlicher war der Ultraschall.
    super, 1000 dank! schick dir gleich eine PN.
    gut, dann lasse ich die TÄ entscheiden, was sie in seinem fall dann als sinnvoller erachtet (röntgen oder US). sie hat ihn gründlich abgetastet und rein vom tastbefund her gemeint, dass sie keine steine fühlen könnte (ob das aber natürlich wirklich geht )

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    daher mein Vorschlag mit den 2-3 probetabletten
    danke noch mal, das war wirklich ne klasse idee!

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Hast Du denn in der letzten Zeit etwas am Gehege verändert, etwas in die Nähe gestellt, das stark riecht, hat er Stress mit einem Partner, der ihm den Rang streitig machen will, oder so etwas? Wenn er das Klo quasi rundum mit seinem Urin abgrenzt, könnte das schon auch ein Markierungsverhalten sein. Über die Farbe würde ich mir erst Gedanken machen, wenn ich das mit dem Futter abgeglichen habe. Vieles verfärbt den Urin, Karotten, Löwenzahn (auch getrocknet), Bete... da die anderen ja keine Pfützen hinterlassen, hast Du halt dummerweise keinen Farbvergleich. Auch leicht trüber Urin ist völlig normal, es wird ja Calcium ausgeschieden. Geschickt wäre es, wenn Du ihn beobachten könntest, ob der Strahl normal ist und ob er den "Normalurin"auch mal ins Klo macht und nur zum Markieren daneben macht.

    Dass Du nicht gleich wieder Stress machen willst, ist sehr verständlich. Willst Du denn direkt nach Steinen/Blasengries gucken lassen, oder allgemein abklären, was der Urin so zeigt? Ein paar Grundwerte, wie den PH-Wert, Eiweiß- oder Zuckerwerte kann man mit einem Schnelltest feststellen, den man einfach so in der Apotheke kaufen kann. Die Werte musst Du dann aber mit dem TA abklären, denn die angegebenen "Normalwerte" gelten ja für Menschen. Oder Du überlegst, eine Urinprobe zum TA zu bringen. Der muss da aber auch mitmachen, oft mögen sie das nicht, weil man nicht immer sagen kann, wie lange der Urin schon der Luft ausgesetzt war und dann eine höhere Konzentration von Calcium anzeigt, als hätte das Kaninchen direkt ins Röhrchen gepinkelt.

    Was die angesprochenen Verfahren angeht: beides zeigt Calcium, andere Bestandteile lassen die Strahlen durch. Ultraschall ziegt, ob sich etwas bewegt (also kann man beweglichen Harngries von oberflächlichen Verkalkungen an der Blase selbst abgrenzen), das RB kann dafür ein bisschen mehr Aufschluss über Dichte/Zusammensetzung geben. Wenn Du dir so unsicher bist, dann würde ich das zur Beruhigung einfach machen lassen. Das ist im Endeffekt besser, als das Kaninchen andauernd zu beobachten und ihm unbewusst Stress zu machen (Dir selbst machst Du ja auch Stress, wenn Du so besorgt bist)
    stress mit dem partner: wolke und emil waren eine sehr schwere VG und bis heute ist sie noch manchmal wirklich ruppig zu ihm. er hat gar nix zu melden, der kleine mann. allerdings hat sich an der situation jetzt nicht wirklich vor 1,5 wochen etwas geändert, wo das mit dem gepuller anfing. er liegt halt mittags gerne draußen im wohnzimmer (geht natürlich nur, wenn wir da sind). am anfang hatte ich das gefühl, er markiert im gehege bevor er raus geht, so nach dem motto: ich wohne hier auch, auch wenn ich gerade auf ausflug bin. er macht das aber auch, wenn wir nicht da sind. dann widerum wirkt es so als protest, dass er ja raus will. die markierungslinie würde auch dazu passen zwischen den klos und an der gehegetür entlang. aber vielleicht reden wir uns das auch nur so zusammen. die pfützen sind immer sehr klein. er teilt sich das dann ein und bisher habe ich ihn auch erst einmal dabei erwischt. ansonsten pinkelt er auch ganz normal ins klo. und die beiden pinkeln sehr viel, da sie berge von grünfutter bekommen und verdrücken. ja, die verfärbungen kommen wohl von den apfelbaumblättern. oder vom fenchel oder dill. und wolke hat auch manchmal rötlichen urin. es wundert mich nur, wie schnell der urin bei ihm von rot auf gelb wechselt (heute 4 pfützen rot-orange und eine richtig milchgelb).

    den urin hatte ich ja am montag bereits tierärztlich untersuchen lassen. der war ja bis auf den gries in ordnung. da konnte sonst nichts gefunden werden.
    Geändert von mandarine1904 (23.03.2018 um 14:55 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Sorry, aber... Blasensteine ertasten......wie soll das funktionieren?
    Die sind doch nicht kirschgroß...

    Nein, man sieht sie nur mit US (oder vielleicht röntgen, aber ich glaube, das reicht nicht), und man muss dann auch die Blase etwas
    "aufschütteln", denn die Steine lagern sich gern unten im Blasenschlamm ab, sind dann sehr schwer zu sehen, oder in irgendeiner "Falte".
    So eine US-Untersuchung bei Louis dauerte dementsprechend auch einige Minuten - die erste sogar länger.

    Und dann kann man auch gleich die Größe ausmessen.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Hast Du denn in der letzten Zeit etwas am Gehege verändert, etwas in die Nähe gestellt, das stark riecht, hat er Stress mit einem Partner, der ihm den Rang streitig machen will, oder so etwas? Wenn er das Klo quasi rundum mit seinem Urin abgrenzt, könnte das schon auch ein Markierungsverhalten sein. Über die Farbe würde ich mir erst Gedanken machen, wenn ich das mit dem Futter abgeglichen habe. Vieles verfärbt den Urin, Karotten, Löwenzahn (auch getrocknet), Bete... da die anderen ja keine Pfützen hinterlassen, hast Du halt dummerweise keinen Farbvergleich. Auch leicht trüber Urin ist völlig normal, es wird ja Calcium ausgeschieden. Geschickt wäre es, wenn Du ihn beobachten könntest, ob der Strahl normal ist und ob er den "Normalurin"auch mal ins Klo macht und nur zum Markieren daneben macht.

    Dass Du nicht gleich wieder Stress machen willst, ist sehr verständlich. Willst Du denn direkt nach Steinen/Blasengries gucken lassen, oder allgemein abklären, was der Urin so zeigt? Ein paar Grundwerte, wie den PH-Wert, Eiweiß- oder Zuckerwerte kann man mit einem Schnelltest feststellen, den man einfach so in der Apotheke kaufen kann. Die Werte musst Du dann aber mit dem TA abklären, denn die angegebenen "Normalwerte" gelten ja für Menschen. Oder Du überlegst, eine Urinprobe zum TA zu bringen. Der muss da aber auch mitmachen, oft mögen sie das nicht, weil man nicht immer sagen kann, wie lange der Urin schon der Luft ausgesetzt war und dann eine höhere Konzentration von Calcium anzeigt, als hätte das Kaninchen direkt ins Röhrchen gepinkelt.

    Was die angesprochenen Verfahren angeht: beides zeigt Calcium, andere Bestandteile lassen die Strahlen durch. Ultraschall ziegt, ob sich etwas bewegt (also kann man beweglichen Harngries von oberflächlichen Verkalkungen an der Blase selbst abgrenzen), das RB kann dafür ein bisschen mehr Aufschluss über Dichte/Zusammensetzung geben. Wenn Du dir so unsicher bist, dann würde ich das zur Beruhigung einfach machen lassen. Das ist im Endeffekt besser, als das Kaninchen andauernd zu beobachten und ihm unbewusst Stress zu machen (Dir selbst machst Du ja auch Stress, wenn Du so besorgt bist)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •