Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    ich wollte nur nochmal kurz berichten, dass immer noch alles gut ist, alle fressen richtig gut, machen Bocksprünge auf dem Rasen und sind guter Dinge .

    Ich kann es noch gar nicht fassen, alles ist gut!!! ob wir die Bauchschraube nun endlich durchbrochen haben????

    Es gibt täglich sehr sehr viele frische Kräuter (Petersilie, Minze, Dill, Basilikum und Oregano) mehr Möhrengrün, eine Möhre pro Hasi und Tag, Kohlrabiblätter, einen Fenchel durch 4 oder einen Brokkoli durch 4, viel frisches Heu und sehr wenige getrocknete Kkräuter.

    Dazu gibt es einmal täglich 2 - 3 cm Malzpaste aus der Tube (von Trixie), 3 Gramm Leinkuchen (angefeuchtet) und eingeweichte Cunis. Bella und Blue (beide pummelig) bekommen 10, Finn (dünn) 20 und Melli (alt und zart) ca. 30 in Wasser eingeweichte Cunis am Tag.

    Habe aber jetzt aus erfahrener Quelle erfahren, dass die Kohlrabiblätter wohl gar nicht so gut sind und oft zu Problemen führen können (wenn sie nicht gerade Saison haben) und Kohlrabi wohl derzeit arg gespritzt sind - wollte die ab sofort (wenn die jetzt aufgegessen sind) mal stark reduzieren, dafür wieder mehr Wirsing füttern da dieser heimisch ist, weniger belastet und wie ich erfahren habe besonders gut verträglich.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Allerseits ,

    nur eine kurze freudige Rückmeldung, ALLES ist gut .

    Alle Hasis sind fit und fressen und kötteln gut, dennoch finde ich manchmal kurze Köttelkettern, auch mal einige wenige kleinere Köttelchen ..... hmmm ...

    Aber der von mir bei Melissa befürchtete "Reizdarm" hat sich nicht bewahrheitet, es war wohl tatsächlich "nur" der Fellwechsel. Ich habe wohl etwas zu schwarz gesehen .....

    Seit ich 2 x am Tag viele frische Kräuter vom Türken (Petersilie, Dill, Minze), mehr Möhrengrün, die übliche Menge Kohlrabiblätter (sie mögen sie so gerne), Wirsingblätter und eine Möhre pro Hasi und Tag gebe, einen Fenchel oder 1 Brokkoli oder 1 rote Beete durch 4 geteilt gebe und täglich Malzpaste und Leinkuchen ist alles gut.

    Die Kräuter kauf´ ich 2 bis 3 mal die Woche beim Türken: Ihch kaufe jeses mal 2 dicke Bund glatte Petersilie, 2 Bund Dill und 2 Bund Minze für jeweils um die 8 Euro und es gibt ja deutlich mehr Möhrengrün.

    Nun weiß ich aber nicht, ob so viele Kräuter nicht wiederum schädlich sein könnten. man liest ja so viel über Blasenschlamm, Harngries usw. der ja u. a. durch zuviel Möhrengrün und zuviele Kräuter (?*nichtsicherbin*?) begünstig werden kann. Was meine Ihr dazu??? Sind es zu viele Kräuter????

    Ich mach´ gleich mal ein Foto vom Einkauf .... der für ca. 3 Tage vorhält.

    Liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 478

    Standard

    "Ebenso wichtig ist auch, dass das Kalzium- / Phosphorverhältnis der Futtermittel annähernd ausgeglichen ist. Das Verhältnis sollte höchstens 1,5 (Kalzium) : 1 (Phosphor) betragen. Ein Überschuss an Kalzium begünstigt das Auftreten von Grieß, Blasen- und Nierensteinen und Verkalkungen; ein Phosphorüberschuss führt allerdings zu einem Abbau von Kalzium aus den Knochen. Auf keinen Fall darf absolut kalziumarm bzw. kalziumfrei gefüttert werden - dies schädigt Knochen und Zähne!" Quelle: Sweetrabbits.de

    Mit folgender Tabelle könntest du dir selbst ausrechnen inwieweit du mit dem oben genannten Verhältnis hin kommst: http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html

    Ich weiß da ist nich ALLES dabei was man so füttert..aber ich denke für nen groben Überblick ist es gar nicht übel.

    Ich gebe ungefähr die gleiche Kräutermenge einer deiner Einkäufe für 2 Kaninchen a 5 Tage. Einziger Unterschied ist, dass ich manchmal statt Minze Koriander nehme, je nachdem was gerade besser aussah.
    Bei uns gibt's glücklicherweise keine Blasenprobleme..Ich kann allerdings auch nicht sagen, ob wir das Verhältnis einhalten, habe das selbst nie berechnet. Da ich auch viel Salat und Kohl füttere denke ich relativiert sich das wieder.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Danke liebe Heroi ich guck mir gleich mal die Tabellen an, sehr aufschlussreich

    hier die versprochenen Fotos von den Kräutern:

    Diese Kräuter gibt es also zusätzlich zum futter und der Einkauf hält für 2 bis 3 Tage vor für 4 Kaninchen mit je 2 Kilo.

    K800_20180323_180248.jpg

    K800_20180323_180306_002.jpg

    Den Bund Petersilie hab ich extra in die Hand genommen, so kann man in etwa die Bunddicke erahnen.
    Geändert von BirgitL (23.03.2018 um 19:20 Uhr)

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    nun sind wir wieder einen sehr guten Monat weiter und ich freue mich sagen zu können, dass hier immer noch alles bestens ist. Keine Inapetenzen mehr, alle 4 Langöhrchen fressen gut und freuen sich des Lebens .

    Auch Kaninchenomi Melissa flitzt durch täglich einmal durch die Gegend und macht ausgelassene Bocksprünge auf dem Rasen und im Blumenbeet, welches ich für die Kaninchen jetzt in der Sommersaison wieder geöffnet habe, damit sie an warmen, sonnigen Tagen jederzeit kühle Schattenplätze zur Verfügung haben.

    Melissa bekommt ja als Langzeittherapie für die Bauchspeicheldrüse einmal täglich homöopathisches Spongia-Wasser auf Cunis und das bekommt ihr sehr, sehr gut. Meine THP-in hatte mal wieder alles richtig gemacht und Leberschäden (durch schulmedizinische Herzmedikamente) kann Melli ja gar nicht nicht erst bekommen, da wir ja schon voriges Jahr also noch rechtzeitig auf Homöopathie umgestiegen sind. Ich bin rundherum glücklich, dass es den Kaninchen so gut geht .

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Das freut mich echt zu lesen Weiter so ihr Süßen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.646

    Standard

    Sehr schön, das freut mich für euch !

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Ja, Ihr Beiden Lieben , ich freue mich auch sehr darüber

    Gestern waren wir zum Impfen; Filavac und Nobivac und die Ninchen haben die Imfpungen gut weggesteckt, sind gefräßig und munter. OK, Finn ist ja nie besonders gefräßig aber sehr munter, flitzt lieber durch den Garten und interessiert sich ja weniger für das leibliche Wohl - er frisst auch gut nur ist Fressen für ihn eher Nebensache. Er ist gertenschlank und will es anschenend auch bleiben

    Gestern Abend gab es ausnahmsweise viiiel Möhrengrün (das lieben sie noch mehr als frische Kräuter), ein Bund Petersilie, jeder drei Stängel Minze, Kohlrabiblätter, Möhren und etwas getrockneten Löwenzahn.

    Ich muss jetzt langsam anfangen die vielen frischen Kräuter etwas zu reduzieren, den wir fliegen ja am 28.05. für 11 Tage nach Zypern in Urlaub und ich weiß nicht, ob die Tierpension so viel frische Kräuter füttern kann (wohl eher nicht) ... Urlaub ist zwar schön aber auch doof ...... Ich freu´ mich zwar auf den Urlaub, bin aber auch froh, wenn wir wieder hier sind und ich hier mit den Kaninchen den Sommer genießen kann ....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Aufgasungen
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 09:22
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  4. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •