Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Haarballenvorbeugung - Welche Leinkuchen und welche Schwarzkümmelkuchen kaufen???

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich mache es genauso wie Keks.
    Sobald mir auffällt, dass ein Ninchen Bauchschmerzen hat (was ja auch schon ne halbe Ewigkeit her ist, dass wir das zuletzt hatten), warte ich erstmal etwa eine Stunde ab, wenn es meine Zeit denn zulässt. Ansonsten fange ich ausschließlich mit Colosan an und warte dann nochmal 1-2 Stunden. Das kommt natürlich auch auf die Heftigkeit an. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber ich kann das schon recht gut unterscheiden, ob es nur ein Zwicken ist oder richtig Bauchweh mit Krämpfen und Kreislauf.

    Seit ich weniger eingreife und die Tiere mit vorschnellen Medis belaste, sind bei uns die Bauchprobleme auch irgendwie weniger geworden. Und es stimmt schon, ich bin allein etwa 10-11 Stunden aus dem Haus, wenn ich arbeite. Da müssen die Nasen ja auch warten, wenn es niemand entdeckt. Und wenn es wirklich ernst ist, sehe ich es, wenn ich nachhause komme sofort.

    Das entscheide ich von Tier zu Tier aber unterschiedlich. Kiwhy zb war immer recht stabil, da konnte man auch beruhigt erstmal ein bisschen abwarten. Der hat auch das Fressen nur in wirklichen Ernstsituationen eingestellt. Bei Lainy geht Bauchweh immer schnell auf den Kreislauf und sie stellt das Fressen komplett ein. Da habe ich dann auch immer schneller reagiert, als bei Kiwhy. Bei Dumi weiß ich es noch nicht genau. Der hatte *toitoitoi* noch nichts.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    So ist es. Es gibt da doch kein Patentrezept. Ist immer abhängig vom Tier und von den Symptomen. Wenn ich unbedingt eine grundsätzliche Aussage machen muss, dann würde ich die Stunde Wartezeit locker unterschreiben (aber je nach Tier warte ich eben auch länger bzw. mache ich bei der Problemriesin mittlerweile wirklich gar nichts mehr und gehe sogar abends ruhig ins Bett, wenn sie nicht fressen mochte, weil morgens alles wieder gut ist - wäre es das nicht, wäre das bei ihr der Zeitpunkt für mich, etwas zu untenehmen, aber eben nicht früher; bei den anderen warte ich allerdings nicht so lange).

    Mein Diego hatte ja mal einen Darmverschluss und dass da wirklich etwas so ganz und gar nicht stimmte, merkte man sofort. Ernste Probleme haben nichts zu tun mit ein bisschen Unwohlsein.

    Zu den Leinkuchen hatte ich mich ja glaub ich schonmal geäußert, die wiege ich nicht ab und gebe auch keine festgelegte Menge. Das ist abhängig davon, ob gerade Fellwechsel ist oder nicht, und schwankt je nachdem zwischen ein paar Stücken und zwei Handvoll für die ganze Gruppe.


  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke für die infos, keks.

    mit micky hatten wir halt leider letztes jahr über 10 monate so einen fall, der hat immer von der einen sekunde auf die andere bauchkrämpfe bekommen und das fressen eingestellt. in den seltensten fällen haben bei ihm die medis geholfen. wenn wir dann in der klinik waren und geröngt wurde, war der magen immer schon übergroß und mit gasblase. und immer kritisch. obwohl wir bei ihm nie gewartet haben. er war aber letztlich auch krank. ob es nun die leber war (vermutlich) oder ein haarballen, der immer wieder probleme machte, die attacken wurde ja eben von etwas schwerwiegenderem ausgelöst.

    daher bekomme ich wahrscheinlich bei bauch auch erst einmal meistens einen schock, auch wenn sich bei wolke oder den anderen viele kleingkeiten schon auch zu hause wieder reguliert haben. allerdings auch nicht alle. manchmal dauert es dann auch eine woche und ist zeitweise sehr schlimm. bauch ist halt einfach immer ein blödes thema, finde ich. eine stunde abwarten vertrete ich aber auch total und bei uns gibt es mittlerweile zuerst auch nur die "harmlosen!" bauchmedis wie colosan, rodicare akut und hairball und dimeticon. evtl. noch tee dazu.
    Geändert von mandarine1904 (12.03.2018 um 15:54 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben ,

    hier ist derzeit alles wieder in Ordnung, alle fressen gut.

    Ja, es stimmt leider - für Bauchgeschichten gibt es kein Patentrezept. Jedes Hassi reagiert anders und manchal steckt - besonders bei "chronischen Bauchpatienten" (also Hasis die immer wieder Bauchprobleme haben) auch eine schwerwiegende Krankheit dahinter. Aber genau so wie ihr es hier schreibt, mache ich es normalerweise auch: also Bauch kontrollieren, erstmal Abwarten und meistens ist dann ein paar Stunden später alles wieder gut; spätestens nach ein, zwei Medigaben Colosan und Dimeticon Albrecht.

    Nur diesmal war es eben völlig anders, daher bekam ich Panik, weil gleich 3 von 4 Kaninchen hintereinander bzw. teilweise sogar zeitgleich 24 Stunden nach dem "Abwarten", "Beobachten" sowie den "ein oder zwei Medigaben" diese heftigen Rückfälle hatten.

    Woran es letztendlich lag wissen wir nicht und wir werden es wohl auch nicht erfahren. Ja, es liegen Haare im Gehege und es sind auch Köttelketten zu sehen also wird es an den verschluckten Haaren gelegen haben aber "aufgeplatzte Sofakissen", wie früher bei Moppels oder Tobys Felllwechsel - haben wir hier derzeit nicht. Und trotzdem hatten wir früher nie Bauchprobleme. Es scheint also auch Veranlagung zu sein, gepaart mit Zufall und Pech und vielleicht habe ich auch die optimale Fütterung für unsere Nnchen noch nicht gefunden aber ich arbeite dran. Mehr frische Kräuter, mehr Möhrengrün, weniger Salat (lassen sie eh oftmals liegen), weniger Möhren und Knolliges, vorerst keinen Kohl mehr (außer Kohlrabiblätter). Und täglich etwas (3 bis 4 Gramm) Leinkuchen und täglich 2 - 3 cm Malzpaste, wenn ich Köttelketten sehe .....

    Viele liebe Grüße
    Birgit

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Mit welchem Hintergedanken lässt Du Kohl weg, fütterst aber den nicht saisonalen Kohlrabi etc.?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit welchem Hintergedanken lässt Du Kohl weg, fütterst aber den nicht saisonalen Kohlrabi etc.?
    Ich versuche nochmal mein Glück Birgit, kannst Du das erläutern?

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe mandarine ,

    ich nehme die Trixie-Anti-Hairball-Paste https://www.trixie.de/heimtierbedarf...te/?card=12197 und kaufe die hier beim Heimtierzentrum in Köln-Lindweiler. Die von Gimpets fand kc von der Konsistenz her angenehmer aber die gibt es dort nicht (mehr), die war aber auch sehr lecker .

    Hallo liebe Alex ,

    oh, hattest du die Frage schon mal gestellt wenn ja - bitte entschuldige, dass ich dir die Antwort noch schuldig geblieben bin - hatte in den letzten Wochen wie du ja mitgelesen hast - fürchterlichen "Hasenbauchstress" und Bürostress (Abgabeschluss AO-SF-Anträge) ... und hätte am liebsten alles hingeschmissen. Dann noch ein Hexenschuss lezte Woche Donnerstag - der Doc. sagt stressbedingt .....

    Na ja, und ich bin auch gar nicht sicher, ob das weglassen des Wirsing-Kohls hinsichtlich Bauchweh von Bedeutung ist bzw. war - auf jeden Fall gebe ich jetzt viel viel viel mehr frische Kräuter, die Hasen findens klasse , mein Portemonnaie nicht .

    Eben hat eben jedes Hasi einen halben Topf Basilikum bekommen, zusätzlich zur frischen Petersilie, zur frischen Minze und zum frischen Dill (alles beim Türken im großen Bund gekauft, gibt es morgens und abends). Der Löwenzahnsalat vom Türken kam nicht so gut an, sie haben nur die grünen Spitzen gegessen - die fleischigen Strünke, die den größten Teil des Gewichtes ausmachen, lassen sie gnadenlos liegen .

    Leider weiß ich noch nicht das richtige Maß an Kräutern, wieviel man geben kann/ muss. Kräuter gab es früher eher als Leckerchen, jetzt sind sie neben Kohlrabiblättern, Möhrengrün und einer täglichen kleinen Möhre eher Hauptfutter.

    Ich lasse den Wirsing-Kohl weg, weil ich Angst vor Gasbildung und erneutem Bauchweh habe und ich schon öfter mal hier von KS-Mitgliedern gehört habe, dass gerade Wirsing problematisch sein kann weiß nicht, ob´s am Wirsing-Kohl lag aber irgendwie musste eine Änderung der fütterung her, wenn 3 von 4 Kaninchen fast gleichzeitig wochenlang immer mal wieder "Bauch", hatten, Finn sogar lebensbedrohlich; lediglich Blue hatte nichts. Und erst Ende Dezember, also vor nichmal 3 Monaten starb mir unser Mats an einer Aufgasung - furchbar.
    Und ich hatte diesen Herbst-/ Winter erstmals mehr Wirsing-Kohl und sogar einmal Weißkohl verfüttert.

    Mir ist aber auch aufgegallen, dass sie vom Wirsing am liebsten die Außenblätter mögen, das helle Innere nicht so sehr.

    Saisonale Kohlrabiblätter füttere ich viel.

    Grünkohl (im winter) und Kohlrabiblätter (ganzjährig) wurden immer gut vertragen.

    Margit sagte auch, dass Endiviensalat problematisch sein könnte den lass´ ich auch fast vollständig weg.

    Ich füttere derzeit auch so gut wie keine anderen Salate da Salat meistens liegen gelassen wird, sogar der teure rote Radiccio-Salat und auch der Chicoree.

    Ob ich damit richtig liege weiß ich nicht, ich muss es testen. Möglicherweise gab es zu viel Trockene Sachen, trockene Kräuter, trockene Cunis (jeder bekam 1 - 5 trockene Cunis pro Tag als Leckerchen), trockene Leinkuchen und was ich auch im Verdacht hatte Bauchweh auslösen zu können waren die trockenen selbstgemachten Kokosöl-Cuni-Crossies gegen Kokzidien die gegen Kokzidien nachweislich gewirkt hatten. Nun gibt es frischen Oregano den verspeisen sie inzwischen auch. Ingwer und Lauch krieg´ ich nicht in die Kaninchen rein .....

    Einmal hatte ich ein paar Blättchen Efeu (ist ja auch gut gegen Kokies) gegeben und Melli vertrug ihn möglicherweise nicht, die anderen schon. Kann aber auch Zufall sein, dass Melissa dann gerade mal wieder bauchweh hatte.

    Seit Melissa einmal täglich das Bauchspeicheldrüsenwässerchen von der Tierheilpraktikerin bekommt frisst sie wie ein Scheunendrescher.

    Die THP-in kennt Melissas seit 2011. Sie hatte nach einer monatelangen Behandlungsodyssee bei sehr kaninchenerfahrenen TÄ-en den immer wiederkehrenden Eiter aus Mellis Kiefer endgültig verbannt (ich hatte nicht mehr dran geglaubt) und sie hatte nicht nur unseren kaninchen sondern auch unseren beiden Katzen und Meerschweinchen immer erfolgreich weitergeholfen.

    Sie kennt Melissas gesamte Krankheitsgeschichte, hat alle Befunden und ihr war aufgefallen, dass Melli in den letzten 3 Jahren zu oft Bauchgeschichten hatte (in den letzten 3 jahren ca. dreimal jährlich; in den letzten 3 Monaten 2 bis 3 x monatlich) und sie sagte, dass wenn sich das so zuspitzt es erfahrungsgemäß an einer chronisch belasteten Bauchspeicheldrüse liegt. Melissa bekommt für die Bauchspeicheldrüse nun seit etwas mehr als 2 Wochen Spongia in einer "Chronich-Potenz" und seitdem ist Ruhe .

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (16.03.2018 um 21:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 07:57
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 22:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •