Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Du hast ja nun schön öfter erwähnt, dass mit der alten Fütterung NIE Bauch war, und seit der "Optimierung" ständig etwas ist.

    Was hindert dich denn, zur alten Fütterung zurückzukehren? Ein paar einzelne Hefen hoffentlich nicht, die sind harmlos.

    Von einer Optimierung kann ja nicht die Rede sein, wenn danach alles schlechter ist als vorher. Optimal ist sowieso relativ. Letztendlich ist es das, was das jeweilige Individuum am besten verträgt

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Mikado ,

    ja, was hindert mich, zurück zur alten Fütterung zu gehen ... die vielen Möhren sollten ja nicht gut sein, Knollensellerie auch nicht und überhaupt soll man doch fast ausschließlich geben was oben aus der Erde kommt, bevorzugt Blättriges ... usw. ... .

    Ich trau´ mich natürlich nicht, jetzt alles wieder umzustellen, habe aber eben die nur wenig angeknabberten Romanasalatherzen enfernt, Melissa und Finn, die es ja so schlimm erwischt hatte lassen Salate eh neuerdings liegen, essen nicht mal mehr den heißgeliebten Chicoree. Ich glaube, die würden am liebsten nur Möhren, Möhrengrün, Brokkoli, Sellerieknolle, (rote) Paprikaschoten (besonders das Innere) essen. Sogar der Fenchel und Kohlrabiblätter bleiben z. Zt. liegen. Und genau das werde ich jetzt füttern s. o. und vorerst keine Salate mehr, keinen Kohl mehr und dazu eingeweichte Cuis und/ oder Vitakuller und Leinkuchen und ab und zu frische Kräuter.

    Bella nimmt etwas Möhrengrün, immerhin.

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Hmmm --- all das, was man angeblich nicht füttern soll, gibt es hier auch, und alle Kaninchen sind gesund. Blättriges und Kohl usw. gibt es genauso. Auch Cunis und Leinkuchen usw. Nichts davon in vorsichtiger Dosierung, sondern immer ordentlich rein ins Tier.

    Nie im Leben würde ich mir einreden lassen, was "man soll" und was nicht, wenn ich mit eigenen Augen sehe, was funktioniert. Und so oft bei denjenigen, die alles "richtig" machen wollen und sich verrückt machen, liest man von einer Aufgasung nach der anderen. Finde den Fehler ...

    Ich bin überzeugt, es gibt kein richtig und kein falsch (na gut, von Trofu-Extremen und richtigen Ernährungssünden redet hier ja keiner), sondern nur ein funktioniert oder funktioniert nicht.

    Muss natürlich letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich wünsche dir jedenfalls mal ein bisschen Ruhe bei deinen Schnuckels

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Hmmm --- all das, was man angeblich nicht füttern soll, gibt es hier auch, und alle Kaninchen sind gesund. Blättriges und Kohl usw. gibt es genauso. Auch Cunis und Leinkuchen usw. Nichts davon in vorsichtiger Dosierung, sondern immer ordentlich rein ins Tier.

    Nie im Leben würde ich mir einreden lassen, was "man soll" und was nicht, wenn ich mit eigenen Augen sehe, was funktioniert. Und so oft bei denjenigen, die alles "richtig" machen wollen und sich verrückt machen, liest man von einer Aufgasung nach der anderen. Finde den Fehler ...

    Ich bin überzeugt, es gibt kein richtig und kein falsch (na gut, von Trofu-Extremen und richtigen Ernährungssünden redet hier ja keiner), sondern nur ein funktioniert oder funktioniert nicht.

    Muss natürlich letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich wünsche dir jedenfalls mal ein bisschen Ruhe bei deinen Schnuckels
    Sehe ich ähnlich. Bei uns gibt es auch mal n bisschen mehr Gemüse als in den Empfehlungen steht. Wenn die Nins es vermehrt fressen biete ich auch mehr an, nehmen sie wieder weniger von einer bestimmten Sorte Gemüse oder Blättriges lege ich auch wieder weniger hin. Ich würde nicht sagen, dass meine Kaninchen perfekt Selektieren können, aber man merkt schon, dass sie Phasen haben in denen sie mal mehr Salat, mehr Kohl, mehr Gemüse oder eben mal mehr Heu fressen. Und genau nach diesen Phasen richte ich mich. Ich versuche einfach nur eine möglichst große Auswahl im Winter zu ermöglichen und mich nach ihren Belieben zu richten. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Kaninchen merken wenn Salat oder Gemüse stärker Pestizid belastet ist, manchmal wird nämlich Futter nach Probebiss liegen gelassen was sonst immer geliebt wird.

    Cunis und sonstige Leckereien gibt es bei mir wirklich nur als Leckerli oder in Tee eingeweichte Cunis bei Matschkot oder Fellwechsel.

    Ich glaube umso exotischer man die Ernährung seiner Kaninchen gestaltet weil man sich um jeden Quatsch einen Kopf macht kann mehr Probleme geben als alles in Maßen anzubieten was gefressen wird (und nicht grundsätzlich schädlich ist wie im Zitat beschriebenes TroFu).


    Wenn ich deine Probleme lese fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich keine Bauchkandidaten habe. Fühl dich einfach mal gedrückt.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke, liebe Mikado und liebe Charley

    aber es ist wirklich genau so, je mehr ich mich verrückt mache umso schlimmer wird es mit den "Auffälligkeiten" aber ich finde irgendwie "den Weg zurück" nicht mehr .

    Die Möhren, wo das grün dran ist was sie so gerne essen, fressen die Hasen nicht und so hab ich heute 7 Kilo Möhren geschält, kleingeschnitten, blanchiert und eingefroren damit die mr nicht schlecht werden.

    Die Möhren ohne Grün, aus den Plastikschalen oder Beuteln die fressen sie lieber, die sind größer und kräftiger. Die Möhren, wo das Grün dran ist, sind denen zu wässrig, zu dünn, keine Ahnung. Nicht mal die Schalen dieser Möhren essen sie.

    Na ja, ich gehe jetzt ins Bettchen, bin todmüde - muss morgen sehr früh raus, das Büro ruft .....

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Heroi Beitrag anzeigen
    Wenn ich deine Probleme lese fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich keine Bauchkandidaten habe. Fühl dich einfach mal gedrückt.
    in deiner position wäre ich auch gerne mal. ich gehöre leider zur fraktion von birgit und wir haben leider schon immer und immer wieder mal bauchprobleme. bei manchen tieren schlimmer, bei anderen weniger. aber jedes unserer nins hatte in den 12 jahren schon mal bauch. mich macht das thema auch immer ganz fertig und ich habe auch schon so viel versucht. nach wie vor glaube ich, dass es verstärkt am fellwechswel liegt (innenhaltung), aber beweise gibt es dafür nicht. wenn ihr schreibt, wie ihr füttert, dann mache ich das genau so. den fehler zu finden ist leider gar nicht so einfach.....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Mh also meine beiden wohnen auch in Innenhaltung und Filou gehört neuerdings zur Fraktion "ich werfe einmal monatlich mein Fell ab" und dennoch gibt es bislang nie mehr als ein wenig Bauchzwicken *drei mal auf Holz klopf*. Dabei biete ich bislang nicht mal Leinkuchen oä. an. Ich glaube da gibt es einfach viele Faktoren, die wie du sagst die Ursachenfindung sehr schwer machen.
    Geändert von Heroi (08.03.2018 um 14:35 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Aufgasungen
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 09:22
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  4. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •